HM-CC-TC setzt sporadig desired-temp neu

Begonnen von ext23, 08 Januar 2016, 12:46:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ext23

Hallo,

ich verzweifel hier gerade an meinem HM-CC-TC. Ich habe ab und an das Phänomen, dass der meine eingestellte desiged-temp aus heiterem Himmel ändert und ich weiß nicht warum. Meine Temperatur Liste sieht so aus:

18:00 19.0 24:00 21.0
18:00 19.0 24:00 21.0
18:00 19.0 23:00 21.0 24:00 19.0
18:00 19.0 23:00 21.0 24:00 19.0
18:00 19.0 23:00 21.0 24:00 19.0
18:00 19.0 23:00 21.0 24:00 19.0
18:00 19.0 23:00 21.0 24:00 19.0

Alles läuft im Auto Mode. Normalerweise sollte er das desired temp doch nur anfassen wenn es einen Sprung in der Programmierung gibt oder?
Anbei ein Diagramm, da sieht man, dass er immer wieder auf die 19 Grad springt obwohl ich mehrmals 20 Grad eingestellt habe.
Einmal spring der um 8 runter und dann nochmal um kurz nach 9.

Kann ich im Log irgendwo erkennen ob diese Änderung durch FHEM oder vom TC selber ausgeht?

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

frank

ZitatAlles läuft im Auto Mode. Normalerweise sollte er das desired temp doch nur anfassen wenn es einen Sprung in der Programmierung gibt oder?
theoretisch schon. im mode manual hatte ich damals ähnlich seltsame erfahrungen. vielleicht versucht fhem automatisch etwas zu lesen, was eine rückstellung verursacht. oder hast du einen sco, der die rückstellung durch die stündlichen zyklischen messages auslöst?

ZitatKann ich im Log irgendwo erkennen ob diese Änderung durch FHEM oder vom TC selber ausgeht?
was steht denn in fhem.log und im eventlog zu den besagten zeiten? ansonnsten messages sniffen.

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

ext23

Was ist ein sco?

Hier mal ein Log Beispiel, das sieht komisch aus! Da muss FHEM irgend was setzen. In dem Beispiel passiert das sogar mehrfach hintereinander wie man sieht. Nicht dass das durch das Dashboard und ReadingsGroup kommt oder so, das da ein refresh nochmal die Daten sendet oder so mhh seltsam.

2016.01.08 15:18:17 5: CUL_HM wz_Thermostat protEvent:CMDs_pending pending:1
2016.01.08 15:18:17 3: CUL_HM set wz_Thermostat desired-temp 21.0
2016.01.08 15:18:17 5: CUL_HM wz_Thermostat protEvent:CMDs_processing... pending:1
2016.01.08 15:18:18 5: CUL_HM wz_Thermostat protEvent:CMDs_processing... pending:0
2016.01.08 15:18:21 5: CUL_HM wz_Thermostat protEvent:CMDs_done
2016.01.08 15:39:36 5: CUL_HM wz_Thermostat protEvent:CMDs_done
2016.01.08 15:39:36 5: CUL_HM wz_Thermostat sent ACK:2
2016.01.08 15:39:40 5: CUL_HM wz_Thermostat protEvent:CMDs_done
2016.01.08 15:39:40 5: CUL_HM wz_Thermostat sent ACK:2
2016.01.08 15:40:16 5: CUL_HM wz_Thermostat protEvent:CMDs_done
2016.01.08 15:40:16 5: CUL_HM wz_Thermostat sent ACK:2
2016.01.08 15:40:33 5: CUL_HM wz_Thermostat protEvent:CMDs_done
2016.01.08 15:40:33 5: CUL_HM wz_Thermostat sent ACK:2
2016.01.08 15:47:38 5: CUL_HM wz_Thermostat protEvent:CMDs_done
2016.01.08 15:47:38 5: CUL_HM wz_Thermostat sent ACK:2
2016.01.08 15:47:41 5: CUL_HM wz_Thermostat protEvent:CMDs_done
2016.01.08 15:47:41 5: CUL_HM wz_Thermostat sent ACK:2
2016.01.08 15:51:56 5: CUL_HM wz_Thermostat protEvent:CMDs_done
2016.01.08 15:51:56 5: CUL_HM wz_Thermostat sent ACK:2
2016.01.08 15:52:45 5: CUL_HM wz_Thermostat protEvent:CMDs_done
2016.01.08 15:52:45 5: CUL_HM wz_Thermostat sent ACK:2
2016.01.08 15:55:02 5: CUL_HM wz_Thermostat protEvent:CMDs_done
2016.01.08 15:55:02 5: CUL_HM wz_Thermostat sent ACK:2
2016.01.08 15:57:40 5: CUL_HM wz_Thermostat protEvent:CMDs_done
2016.01.08 15:57:40 5: CUL_HM wz_Thermostat sent ACK:2
2016.01.08 15:59:17 5: CUL_HM wz_Thermostat protEvent:CMDs_done
2016.01.08 15:59:17 5: CUL_HM wz_Thermostat sent ACK:2
2016.01.08 16:01:59 5: CUL_HM wz_Thermostat protEvent:CMDs_done
2016.01.08 16:01:59 5: CUL_HM wz_Thermostat sent ACK:2
2016.01.08 16:10:15 5: CUL_HM wz_Thermostat protEvent:CMDs_pending pending:1
2016.01.08 16:10:15 3: CUL_HM set wz_Thermostat desired-temp 22.0


2016-01-08_15:18:21 wz_Thermostat_Climate desired-temp: 21.0
2016-01-08_15:18:59 wz_Thermostat_Climate 4
2016-01-08_15:21:45 wz_Thermostat_Climate 21
2016-01-08_15:24:17 wz_Thermostat_Climate 21
2016-01-08_15:26:34 wz_Thermostat_Climate 21
2016-01-08_15:28:37 wz_Thermostat_Climate 21
2016-01-08_15:31:30 wz_Thermostat_Climate 21
2016-01-08_15:34:09 wz_Thermostat_Climate 15
2016-01-08_15:36:32 wz_Thermostat_Climate 15
2016-01-08_15:38:41 wz_Thermostat_Climate 8
2016-01-08_15:39:36 wz_Thermostat_Climate desired-temp: 19.0
2016-01-08_15:39:40 wz_Thermostat_Climate desired-temp: 19.0
2016-01-08_15:40:16 wz_Thermostat_Climate desired-temp: 19.0
2016-01-08_15:40:33 wz_Thermostat_Climate desired-temp: 19.0
2016-01-08_15:41:42 wz_Thermostat_Climate 0
2016-01-08_15:44:24 wz_Thermostat_Climate 0
2016-01-08_15:46:54 wz_Thermostat_Climate 0
2016-01-08_15:47:38 wz_Thermostat_Climate desired-temp: 19.0
2016-01-08_15:47:41 wz_Thermostat_Climate desired-temp: 19.0
2016-01-08_15:49:10 wz_Thermostat_Climate 0
2016-01-08_15:51:11 wz_Thermostat_Climate 0
2016-01-08_15:51:56 wz_Thermostat_Climate desired-temp: 19.0
2016-01-08_15:52:45 wz_Thermostat_Climate desired-temp: 19.0
2016-01-08_15:54:02 wz_Thermostat_Climate 0
2016-01-08_15:55:02 wz_Thermostat_Climate desired-temp: 19.0
2016-01-08_15:56:38 wz_Thermostat_Climate 0
2016-01-08_15:57:40 wz_Thermostat_Climate desired-temp: 19.0
2016-01-08_15:59:00 wz_Thermostat_Climate 0
2016-01-08_15:59:17 wz_Thermostat_Climate desired-temp: 19.0
2016-01-08_16:01:08 wz_Thermostat_Climate 0
2016-01-08_16:01:59 wz_Thermostat_Climate desired-temp: 19.0
2016-01-08_16:04:05 wz_Thermostat_Climate 0
2016-01-08_16:06:48 wz_Thermostat_Climate 0
2016-01-08_16:09:16 wz_Thermostat_Climate 0
2016-01-08_16:10:16 wz_Thermostat_Climate desired-temp: 22.0
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

frank

ZitatWas ist ein sco?
optischer fensterkontakt.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

ext23

Achso, ja den habe ich dran, also den Drehgriff, aber dann wären es 12 Grad nicht 19.

Ich werd das mal beobachten, in letzter Zeit ist das vermehrt aufgetreten, die letzten Jahre eher weniger.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

ext23

Ich muss das noch mal aufgreifen. Ich habe zwei HM-CC-TC und zwei von den neuen Stellgliedern.

Alle bis auf ein HM-CC-TC machen was sie sollen. So langsam glaube ich doch das der HM-CC-TC spinnt. Ich dachte erst das liegt vielleicht am Tablet wo ich das Dashboard mit einer Readingsgroup für die Heizung drauf habe. Das da irgend welche Werte neu gesendet werden warum auch immer.

Wie bekomme ich das denn jetzt am besten raus? Debug des HMLAN aktivieren auf verbose 5 oder wie? Wenn das set-desired-temp direkt vom HM-CC-TC kommt ohne das vorher was gesendet wurde, dann ist doch sicher das hier was faul ist oder? Oder gibt es ein besseren Weg?

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)