FS20 RSU Position anfahren

Begonnen von miche, 09 Januar 2016, 19:44:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

miche

Hallo,

ich bin FHEM Neueinsteiger. Ich habe bis jetzt meine FS20 RSU mit einem XS1 von EZControl gesteuert.
Die FS20 RSU hab ich alle in FHEM einbinden können. Das Auf und zu Fahren funktioniert auch.

Jedoch würde ich gern wie bei dem XS1 bestimmt werte anfahren. 10%, 20%, 30% usw.
Bei XS1 konnte man in den Einstellungen die Fahrzeit vom Rollladen eingeben und dann wurde bei fahren auf z.B. 50% einfach die halbe Zeit gefahren. wenn man dan auf 70% fährt, wird weiter Richtung offen gefahren, weil sich das XS1 die 50% gemerkt hat.
Somit hatte man zwar keinen aktive Rückmeldung vom Rollladen, weil dies ja mit FS20 nicht geht, aber doch eine sehr praktikable Lösung um verschiedene Zustände anzufahren.

Ist dies mit FHEM möglich? Ich hab schon mit "set WZ_Fenster off 10" als Beispiel experimentiert. Der Rollladen fährt, jedoch muss ich immer off oder on dazuschreiben, damit die Richtung bestimmt wird. Auch sind die 10 nicht mit 10% der Zeit vergleichbar, die der Rollladen zum Schließen/Öffnen braucht. Dies wurde beim XS1 automatisch gemacht, weil sich das Gerät den vorherigen Wert gemerkt hat und somit die Software wusste, in welche Richtung gefahren werden muss.

Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken


rudolfkoenig

Vorneweg: ich kenne die RSU nicht.

In der FS20 Protokoll gibt es fuer die Aufgabe 2 Wege: entweder mit dimX (wobei X 16 unterschiedliche Werte aufnehmen kann), oder mit "on-for-timer X"/"off-for-timer X", wobei hier eine zusaetzliche Logik erforderlich ist, was die aktuelle Position kennt, die komplete Fahrtzeit, die Umdrehzeit, und aus diesen Werten eine Fahrzeit berechnet.
Diese Berechnung ist aber falsch, wenn lokal am Geraet die Rollade verstellt wird, da die RSU diese Position nicht an FHEM verraet. Bleibt also nur dimX.

Dr. Boris Neubert

Hallo,

ich habe lauter RSUs verbaut.

dimX kennt das Teil nicht, nur on/off-for-timer.

Um zu wissen, wo der Rolladen steht, braucht man dann einiges an extra Logik:
- Übersetzung Laufzeit in prozentuale Schließung - dabei ist zu beachten, dass die prozentuale Änderung der Schließung pro Zeiteinheit noch von der Laufrichtung abhängig ist (ausgehend von der 100%-Position "ganz offen" führt mehrmaliges Zu- und wieder Auffahren für je 5 Sekunden dazu, dass der Rolladen in der 90%-Position "ein wenig zu" steht).
- Aufaddieren der Laufwege/prozentualen Schließung, idealerweise mit Reset bei "ganz zu" und "ganz auf".

Mit UserReadings, Dummys und einem Wochenende Zeit bekommt man das vielleicht hin. Oder einer sehr speziellen Erweiterung von FS20 in einem Tag. Ich hab' mir das bereits kurz nach dem Einbau der RSUs abgeschminkt.

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

miche

Das hört sich ja nicht so schön an. Beim XS1 ist das integriert.
Vielleicht fang ich da mal an zu basteln, 0, 30, 60 und 100 Prozent will ich schon gern
ansteuern können