Wert von Dummy1 auf Dummy2 übertragen

Begonnen von MiWe58, 10 Januar 2016, 16:59:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MiWe58

Hallo,

es sind offenbar die scheinbar "einfachen" Probleme, an denen man manchmal nagt....

Ich möchte den Wert von Dummy1, der den aktuellen Zahlenwert eines Readings beinhaltet,
auf Dummy2 übertragen, der dann immer den vorhrigen Wert des Readings beinhalten soll.


Leider bin ich schier am Verzweifeln, weil ich es offenbar einfach nicht kapiere, was ich falsch mache

Kann bitte Jemand den nötigen Code besiteuern?

1000  Dank

Michael
Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

Puschel74

fhem("set Dummy2 ".(ReadingsVal("Dummy1","<Name_des_Readings>",<Ersatzwert>)))
Dummy1 ggf in einfache Anführungsstriche.
Den restlichen Code drum herum musst du dir selbst bauen da du einfach zu geizig mit Infos bist.
Du darfst aber auch gerne die SuFu bemühen - du bist nicht der erste der sowas machen will (und ich frag mich immer wieder wozu das gut sein soll  ??? ).
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

marvin78

Das geht auch einfacher

set Dummy2 [Dummy1:<Reading>]

Die Frage ist, warum man sowas überhaupt mit Dummys macht...!?

Puschel74

oha, an diese Schreibweise werd ich mich wohl erst noch gewöhnen müssen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

MiWe58

#4
@Marvin:

funktioniert leider nicht. Im Dummy2 steht anschließend der String aus den [....] Klammern inklusive der Klammern

@All
fhem("set Dummy2 ".(ReadingsVal("Dummy1","<Name_des_Readings>",<Ersatzwert>)))

Woher bekomme ich bei Dummy1 den <Name_des_Readings>?
Der existiert doch nur, wenn ich direkt vom Aktor lese

Zur Erläuterung:
Ich möchte immer den aktuellen Messwert und den zuvor gelesenen Messwert haben.
Daraus möchte ich Veränderung erkennen und aufgrund von Veränderung oder Keiner eine Aktion ausführen.

Ein Watchdog setzt mit einer Zeitüberwachung auf diesem Ergebnis: (Veränderung Ja/Nein) auf.

Sofern Jemand eine schönere Lösung parat hat, gerne!

Gruß

Michael


Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

marvin78

#5
Dann ist deine Version vermutlich zu alt. update oder Puschels Version.

Edit: Bzw. mal deinen gesamten code posten. Es kommt auf die Verwendung an.

Puschel74

ZitatKann bitte Jemand den nötigen Code besiteuern?
Er hat doch keinen Code - er will ja einen der funktioniert  8)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

MiWe58

Die Fragestellung scheint ja offenbar nicht so trivial zu sein  ;)

Der Dummy1 wird über ein Reading auf den KNX-Bus befüllt (Eine numerische Temperatur)
Dieser Wert aus Dummy1 soll auf Dummy2 übertragen werden.

Welcher Vorgängercode ist erforderlich, um diese Aufgabenstellung verstehen zu müssen?

Für mich sieht das wie eine eher triviale Problemstellung aus.
Die Herausforderung ist für mich die leider immernoch wenig eingängige fhem/pearl Syntax

Vielleicht weiß ja Jemand wie es geht.
Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

Puschel74

ZitatVielleicht weiß ja Jemand wie es geht.
Klar, haben wir dir ja schon gepostet  ???

ZitatDie Herausforderung ist für mich die leider immernoch wenig eingängige fhem/pearl Syntax
Dann würde ich nicht beim Versandhändler anfangen sondern bei der Programmiersprache.
Pearl != Perl

Oder aber du suchst wirklich mal im Forum - so wie ich dir schon vorgeschlagen hatte.
Oder du liest meinen angepinnten Beitrag den deine Infos sind nicht nur dürftig sondern einfach nur - ich will und macht mir mal.
Da ich der Meinung bin das man so nichts lernen kann werde ich auch nicht weiter raten.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

marvin78

state ist ein Reading. Kuschels Code funktionier aber auch mit Value().

Die Fragestellung ist sehr trivial. Die Lösung ebenfalls und sie steht oben.

Ich bin hier raus. Es sei denn, du kommst mit einem Code, der auf den Tipps basiert und eventuell noch nicht perfekt ist. Dann kann man eventuell etwas gerade rücken. Fertige Lösungen bekommst du eventuell von jemand anderem.

Puschel74

Zitat von: marvin78 am 10 Januar 2016, 18:40:20
Kuschels Code funktionier aber auch mit Value().
Kuschel?? Who do f*** is Kuschel  :P
Sorry für OT  :-X
Aber ja - es würde auch mit Value klappen.

ZitatEs sei denn, du kommst mit einem Code, der auf den Tipps basiert und eventuell noch nicht perfekt ist. Dann kann man eventuell etwas gerade rücken.
Wobei es da nichtmehr viel zum "gerade rücken" geben dürfte wenn ins Logfile geschaut werden würde.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

MiWe58

Nun hab ich es auch....
ja state ist auch ein Reading .....

Asche auf mein Haupt  :-[
Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

marvin78

Zitat von: Puschel74 am 10 Januar 2016, 18:50:26
Kuschel?? Who do f*** is Kuschel  :P


Lach. Sorry. Dabei ist das P ganz schon weit weg vom K  ;D

Puschel74

Zitat von: marvin78 am 10 Januar 2016, 19:09:52
Lach. Sorry. Dabei ist das P ganz schon weit weg vom K  ;D
Zumindest hat es noch was zum lachen  ;D

@MiWe58
Nun wäre es noch nett wenn du, so wie in meinem angepinnten Beitrag gebeten, deinen Beitrag hier bearbeiten würdest.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Sunny

<OT an>
Moin Puschel,
Moin marvin78,

hut ab vor Eurer Geduld und Hartnäckigkeit, jemandem zu helfen, der es Euch nicht wirklich einfach macht...

Zitat von: marvin78 am 10 Januar 2016, 18:40:20
Kuschels Code funktionier aber auch
Zitat von: Puschel74 am 10 Januar 2016, 18:50:26
Kuschel?? Who do f*** is Kuschel  :P
Zitat von: marvin78 am 10 Januar 2016, 19:09:52
Lach. Sorry. Dabei ist das P ganz schon weit weg vom K  ;D
Zitat von: Puschel74 am 10 Januar 2016, 19:19:34
Zumindest hat es noch was zum lachen  ;D
Seit mir Bitte nicht böse aber dazu noch der Threadtitel, treibt mir gerade vor lachen die Tränen in die Augen.  ;D
Hat schon etwas von Situationskomik.
Danke hierfür...
Viele grinsende Grüße
Sunny

<Humor aus>
PS: Ich habe sehr großen Respekt vor Eurer Leistung, Arbeit und Motivation Euer wissen zu teilen! Möchte Hiermit niemanden Diskreditieren !
<OT aus>

@MiWe58,
leider kann ich Dir noch nicht helfen.
Und Entschuldige das OT
FHEM 6.0 (RPi's 1b-4,CeleronM,Odroid C1+)
1-Wire (DS18B20,DS2406) |miniCUL|miniCUL868WLAN|HM|IT(-1500,LR-3500) |FB6591,FB7490,FB7580|DECT200|Powerline546E|520E|openwrt
Anfänger: Linux,FHEM+Perl