Cannot init /dev/ttyAMA0, ignoring it (COC) Raspberry Pi

Begonnen von rout86, 10 Januar 2016, 23:34:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rout86

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem beim Initalisieren meines COC-Moduls auf meinem RAspberryPi in FHEM

016.01.10 23:19:52 3: Opening COC device /dev/ttyAMA0
2016.01.10 23:19:53 3: Setting COC serial parameters to 38400,8,N,1
2016.01.10 23:19:53 3: COC device opened
2016.01.10 23:20:02 1: Cannot init /dev/ttyAMA0, ignoring it (COC)


Bin komplett neu im Thema und versuche mich grad durch viele Anleitungen, Foreneinträge und Dokumentationen zu kämpfen.

Für den Anfang habe ich mich für einen Raspberry Pi inkl. COC-Modul https://www.comprise.de/heimautomatisierung/raspberry/busware-cc1101-transceiver-fuer-raspberry-pi-inkl-antenne/a-45950/ und Homematic Thermostat http://www.amazon.de/eQ-3-HomeMatic-105155-Funk-Stellantrieb/dp/B00CFF3410/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1452464744&sr=8-2&keywords=homematic entschieden.

Problematik habe ich in der Suche öfters gefunden aber leider keine passende Lösung. in dem cmdline.txt habe ich bereits Definitionen für ttyAMA0 gelöscht.

Ich verstehe nicht welcher Service noch auf die Schnittstelle Zugriff hat.

Über Tipps und Anregungen würde ich mich freuen

Grüße Wolfgang

Wuppi68

in der Datei /etc/inittab ist noch ein getty für das Device derfiniert ...
FHEM unter Proxmox als VM

rout86

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort.

Bei mir gibt es keine /etc/inittab. Verwende das aktuelle rapsbian Image

Grüße

Wuppi68

Zitat von: rout86 am 11 Januar 2016, 12:05:14
Hallo,

vielen Dank für deine Antwort.

Bei mir gibt es keine /etc/inittab. Verwende das aktuelle rapsbian Image

Grüße

mach mal folegdnes:

cd /etc
grep ttyAMA0 *


dann findest Du alle Dateien wo die Schnittstelle refenziert wird.
FHEM unter Proxmox als VM

rout86


Wuppi68

ok, Port scheint frei zu sein :-)

Jetzt schau mal bitte ob der User  pi oder fhem (welchen Du benutzt :-) ) in der Gruppe dialout ist zu finden in /etc/groups
FHEM unter Proxmox als VM

rout86

fhem läuft als Benutzer fhem

Benutzer war nicht in der Gruppe. Habe den Benutzer in die Gruppe hinzugefügt und fhem neugestartet. Leider gleicher Fehler.

rout86

ich habe es nun hinbekommen.

Zitat016.01.11 19:43:21 3: Opening COC device /dev/ttyAMA0
2016.01.11 19:43:21 3: Setting COC serial parameters to 38400,8,N,1
2016.01.11 19:43:21 3: COC device opened
2016.01.11 19:43:21 3: COC: Possible commands: mBbCFiAZGMYRTVWXef*ltux
2016.01.11 19:43:21 2: Switched COC rfmode to HomeMatic

Zitatif test ! -d /sys/class/gpio/gpio17; then echo 17 > /sys/class/gpio/export; fi
if test ! -d /sys/class/gpio/gpio18; then echo 18 > /sys/class/gpio/export; fi
echo out > /sys/class/gpio/gpio17/direction
echo out > /sys/class/gpio/gpio18/direction
echo 1 > /sys/class/gpio/gpio18/value
echo 0 > /sys/class/gpio/gpio17/value
sleep 1
echo 1 > /sys/class/gpio/gpio17/value
sleep 1

im init-skript hat gereicht

rammelsberg

Moin!

Ich habe bis jetzt erfolglos versucht, vom Raspberry 1 auf ein 3er Modell umzusteigen, es läuft zwar alles, mein COC aber nicht.
Erst hatte ich ja die Hardware in Verdacht, nachdem ich dann aber vom Bluetooth Problem (Umbelegung der GPIO für die serielle Schnittstelle) gelesen habe, habe ich mich durch die diversen Forenbeiträge geackert aber bin nicht so richtig weitergekommen.
Was ich gemacht habe:
1) neue SD Karte, neues Raspbian (jessie) installiert.
2) apt-get update
3) apt-get upgrade
4) fhem nach anleitung installiert (5.7)
5) meine alte fhem.cfg eingespielt.
6) aus der Bootline die serielle Konsole entfernt
7) das devicetreeoverlay pi3-disable-bt-overlay in die /boot/config.txt übernommen
8) ins startskript /etc/init.d/fhem unterhalb von start die Resetroutine wie oben beschrieben eingefügt.

-> tut nicht.!
gleiche Fehlermeldung wie im Betreff!
dann habe ich ein FW Update probiert. fhem gestoppt, GPIO Befehle für den Bootloader gesendet, mit avrdude die Datei heruntergeladen (ging anscheinend ohne Fehler)
was kann da noch schieflaufen?
Das Coc modul blinkt nicht, die Lampe ist aus.
Kann ich mit nem Terminalprogramm mit dem Ding reden?
Irgendjemand noch ne idee?
Mein COC ist das mit onewire und rtc.

Grüße,
paul

rammelsberg

Hallo!
So, der Fehler ist gefunden und lag ganz wo anders.
Irgendjemand hatte mal bei coc Problemen eine hex Datei erwähnt, welche eine html Seite mit "file not found" war...
War bei mir auch der Fall, avrdude hat's trotzdem programmiert, da war natürlich nix mit blinken...
Zudem läuft auch noch das aktuelle hexfile von Busware bei mir nicht. Zum Glück hatte ich auf dem alten Raspbian noch das hexfile von damals, damit läuft jetzt alles, auch mit dem neuen Raspi3...

Grüße,
Paul

Wuppi68

Zitat von: rammelsberg am 09 Mai 2016, 13:20:43
Hallo!
So, der Fehler ist gefunden und lag ganz wo anders.
Irgendjemand hatte mal bei coc Problemen eine hex Datei erwähnt, welche eine html Seite mit "file not found" war...
War bei mir auch der Fall, avrdude hat's trotzdem programmiert, da war natürlich nix mit blinken...
Zudem läuft auch noch das aktuelle hexfile von Busware bei mir nicht. Zum Glück hatte ich auf dem alten Raspbian noch das hexfile von damals, damit läuft jetzt alles, auch mit dem neuen Raspi3...

Grüße,
Paul

Danke für die Antwort ... und mann muss auch erst einmal darauf kommen
FHEM unter Proxmox als VM