GELÖST: Frage zu Wetter.com und FHEM-Tablet-UI

Begonnen von josburg, 14 Januar 2016, 22:15:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

josburg

Hallo,

über die Wetter - API von wetter.com erhalte ich die Wetterdaten für meine Stadt.
In FHEM hat die Definition funktioniert, die Readings sind angelegt und mit Daten gefüllt (siehe Screenshot im Anhang).
In den Readings ist u.a. folgendes beinhaltet:

fc0_weather          leicht bewölkt
fc0_weatherCode  1


Jetzt meine Frage:
Wie kann in in FHEM-Tablet-UI die passende Grafik für "leicht bewölkt" anzeigen?

Ich hätte gedacht

<div data-type="weather" data-device="Wetter" data-get="fc0_weather" class="cell big"></div>


oder


<div data-type="weather" data-device="Wetter" data-get="fc0_weatherCode" class="cell big"></div>


Leider erscheinen die Icons bei mir nicht (siehe Anhang "Wetter-Icons".

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank

Viele Grüße
Jens

josburg

Hallo,

hat jemand einen Tipp?
Kann ich noch weitere Infos zur Verfügung stellen, die sinnvoll sind?

Vielen Dank
Jens

drhirn

Ist schon richtig so. Code ist bei mir gleich.
Aber kannst du bitte mal die URL posten, die du abfrägst?

josburg

Hallo,

anbei die aufgerufene URL (die XXX... am Ende sind zur Anonymisierung):
http://api.wetter.com/forecast/weather/city/DE0002156/project/fhemprojekt/cs/9bc28e1ba9b3e825f41257XXXXXXXXXX

Denke aber, dass die URL OK ist, da ja die Wetterdaten stimmen, lediglich das Wettersymbol wird nicht dargestellt.



drhirn

Soll heißen, in der Definition einfach ein "en" anhängen


fhemprojekt DE0002156 9bc28e1ba9b3e825f41257XXXXXXXXXX en

josburg

Hallo,

ich habe es mit "en" versucht.
Funktioniert immer noch gleich gut/schlecht...

Das Wetter wird jetzt nicht mehr als "leichter Schneefall" sonder "light snowfall" angezeigt.

Die Bilder zum Wetter werden jedoch nicht geladen.

Kann mir einer einen Tipp geben, wo die Bild-Dateien gespeichert sind?
Mein FTUI ist hier installiert:
/opt/fhem/www/tablet

FTUI habe ich wie hier beschrieben installiert:
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_Tablet_UI

Muss ich denn noch etwas installieren, um das weather-Widget richtig nutzen zu können?

Vielen Dank für Eure Hilfe.


drhirn

Hmm, merkwürdig.

Das sind keine Bilder, sondern eine "Schriftart" (MeteoconsRegular).

Kannst du mal mit den Entwicklertools deines Browsers (meistens erreichbar mit F12) überprüfen, ob alles richtig geladen wird? Im Tab "Netzwerk" oder so ähnlich. Wenn da irgendwo ein Code 4xx oder 5xx kommt, stimmt was anderes nicht.

josburg

Zitat von: drhirn am 16 Januar 2016, 18:51:14
Hmm, merkwürdig.

Das sind keine Bilder, sondern eine "Schriftart" (MeteoconsRegular).

Kannst du mal mit den Entwicklertools deines Browsers (meistens erreichbar mit F12) überprüfen, ob alles richtig geladen wird? Im Tab "Netzwerk" oder so ähnlich. Wenn da irgendwo ein Code 4xx oder 5xx kommt, stimmt was anderes nicht.

Hallo,

wenn ich die Seite neu lade, haben die meisten Einträge Status 200 OK.
Beim Laden der Schriftart habe ich Statuscode 304 angezeigt bekommen (siehe Datei-Anhang).

Was jetzt aber komisch ist:
Die Wettervorhersage für morgen hat sich geändert auf "wolkig".
Plötzlich erscheint ausschließlich für morgen die "Wolke" (siehe Anhang "Wetter.jpg")
Am Code habe ich nichts geändert.

Nochmal der Code für FTUI zur Einbindung des Wetters:

<div data-type="label" class="darker large top-space">Heute</div>
<table class="calls" width="100%">
<tr>
<td colspan="2">
<div data-type="weather" data-device="Wetter" data-get="fc0_weather" class="cell big"></div>
</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2">
<div data-type="label" data-device="Wetter" data-get="fc0_weather" class="cell"></div>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<div data-type="label" data-device="Wetter" data-get="fc0_tempMin" data-unit="%B0C%0A" class="cell large"></div>
</td>
<td>
<div data-type="label" data-device="Wetter" data-get="fc0_tempMax" data-unit="%B0C%0A" class="cell large"></div>
</td>
</tr>
</table>
<hr style="border-color:black"></hr>
<div data-type="label" class="darker large top-space">Morgen</div>
<table class="calls" width="100%">
<tr>
<td colspan="2">
<div data-type="weather" data-device="Wetter" data-get="fc1_weather" class="cell big"></div>
</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2">
<div data-type="label" data-device="Wetter" data-get="fc1_weather" class="cell"></div>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<div data-type="label" data-device="Wetter" data-get="fc1_tempMin" data-unit="%B0C%0A" class="cell large"></div>
</td>
<td>
<div data-type="label" data-device="Wetter" data-get="fc1_tempMax" data-unit="%B0C%0A" class="cell large"></div>
</td>
</tr>
</table>
<hr style="border-color:black"></hr>
<div data-type="label" class="darker large top-space">Übermorgen</div>
<table class="calls" width="100%">
<tr>
<td colspan="2">
<div data-type="weather" data-device="Wetter" data-get="fc2_weather" class="cell big"></div>
</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2">
<div data-type="label" data-device="Wetter" data-get="fc2_weather" class="cell"></div>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<div data-type="label" data-device="Wetter" data-get="fc2_tempMin" data-unit="%B0C%0A" class="cell large"></div>
</td>
<td>
<div data-type="label" data-device="Wetter" data-get="fc2_tempMax" data-unit="%B0C%0A" class="cell large"></div>
</td>
</tr>
</table>


Bin am verzweifeln, wo der Fehler liegen könnte...

drhirn

Ich hab mir grad bei wetter.com ein neues Projekt angelegt. Mit deinem City-Code. Und in FTUI eine neue Seite mit deinem Code.
Kann das nachvollziehen. Auf deutsch. Auf englisch hat's funktioniert.

Nach genauerer Recherche hab ich festgestellt, dass die Übersetzungen im Widget-Code (widget_weather.js) nicht vollständig sind. Das müsste man ergänzen. Ich komm aber auf die schnelle nicht drauf, wie. Eventuell kann da User setstate weiterhelfen.

josburg

Zitat von: drhirn am 17 Januar 2016, 14:17:25
Ich hab mir grad bei wetter.com ein neues Projekt angelegt. Mit deinem City-Code. Und in FTUI eine neue Seite mit deinem Code.
Kann das nachvollziehen. Auf deutsch. Auf englisch hat's funktioniert.

Nach genauerer Recherche hab ich festgestellt, dass die Übersetzungen im Widget-Code (widget_weather.js) nicht vollständig sind. Das müsste man ergänzen. Ich komm aber auf die schnelle nicht drauf, wie. Eventuell kann da User setstate weiterhelfen.


Vielen vielen Dank für Deine Mühe - das ist ja außergewöhnlich...!

Gestern hatte ich es ja auch schon auf englisch umgestellt, mit o.g. Ergebnis.
Nachdem sich der Wetterbericht geändert hat und aktuell die Vorhersagen gewechselt haben von "leichter Schneefall" zu "leicht bewölkt" wird auch dies in Englisch korrekt mit dem korrekten Icon angezeigt.

Aktuelle Situation auf Deutsch:
Wolkig wird mit richtigem Icon angezeigt, ansonsten habe ich auf Deutsch keine anderen Icons angezeigt bekommen.

Aktuelle Situation auf Englisch:
cloudy und partly cloudy wird korrekt angezeigt, ansonsten habe ich auf Deutsch keine anderen Icons angezeigt bekommen.

Ich werde mir mal als nächstes die von Dir genannte Datei ansehen - vielleicht komme ich ja damit weiter...

drhirn

Ich hab herausgefunden, dass man die "translationmap" für Yahoo-Weather ergänzen muss. Ich spiel da grad ein bißchen rum. Leider ändert sich das Wetter grad nicht so schnell, dass ich da Ergebnisse sehen würde ;).
Aber ich meld mich dann wieder.

drhirn

So, ich meine, du müsstest folgendes ab Zeile 214 in der widget_weather.js ergänzen:


'leicht bew\u00f6lkt' :         ':partly cloudy',
'bedeckt' : ':overcast',
'Spr\u00fchregen' : ':drizzle',
'Regen' : ':rain',
'Schnee' : ':snow',
'Nebel mit Reifbildung' : ':freezing rain',
'leichter Spr\u00fchregen' : ':drizzle',
'starker Spr\u00fchregen' : ':drizzle',
'leichter Spr\u00fchregen, gefrierend' : ':drizzle',
'starker Spr\u00fchregen, gefrierend' : ':freezing rain',
'leichter Regen' : ':rain',
'm\u00e4\u00dfiger Regen' : ':rain',
'starker Regen' : ':thundershowers',
'leichter Regen, gefrierend' : ':freezing rain',
'm\u00e4\u00dfiger oder starker Regen, gefrierend' : ':freezing rain',
'leichter Schnee-Regen' : ':mixed rain and snow',
'starker Schnee-Regen' : ':mixed rain and snow',
'leichter Schneefall' : ':light snow showers',
'm\u00e4\u00dfiger Schneefall' : ':snow',
'starker Schneefall' : ':snow flurries',
'leichter Regen - Schauer' : ':scattered showers',
'Regen - Schauer' : ':showers',
'starker Regen - Schauer' : ':thundershowers',
'leichter Schnee / Regen - Schauer' : ':mixed rain and snow',
'starker Schnee / Regen - Schauer' : ':mixed rain and snow',
'leichter Schnee - Schauer' : ':light snow showers',
'mäßiger oder starker Schnee - Schauer' : ':snow',
'leichtes Gewitter' : ':thunderstorms',
'starkes Gewitter' : ':thunderstorms',


Aber ich informier mal den Entwickler von TabletUI, damit der das einbaut.
Wäre trotzdem froh, wenn du mal testen könntest.

josburg

Hallo,

habe ich gemacht.

Aktuell habe ich die Wettervorhersagen "wolkig" und "leicht bewölkt" und beides funktioniert.

Vielen Dank!


drhirn

Naja, mal sehen, was passiert, wenn's "leicht schneeregnet" ;)
Und beim nächsten Update von TabletUI ist's halt wieder weg. Aber ich hab setstate geschrieben, vielleicht baut er's ja ein.