Hauptmenü

Eure Ideen sind gefragt

Begonnen von cc, 15 Januar 2016, 17:14:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cc

Hi FHEM Gemeinde!

Ich konnte die Woche schlecht schlafen und in der Nacht zufällig über die FHEM Thematik gestolpert. Vor ca 15 Jahren habe ich zum Thema "Smart Home" viel recherchiert, aber damals war alles noch nicht wirklich ausgereift :-D! Dann ist das Thema in Vergessenheit geraten, und nun lese ich davon und bin total motiviert es mit etwas Verspätung wieder anzugehen! Raspberry Pi bestellt, eingerichtet, hier im Forum angemeldet (und dabei gelernt, dass Spinnen scheinbar 8 Beine und nicht nur 6 haben ;D ;D) und los kann es gehen. Aber WAS? Im Gegensatz zu früher fehlen mir die Ideen, was ich mit meinem neuen Spielzeug alles Smart machen könnte...

Diese (smarten) Geräte habe ich:

Raspberry Pi2 mit Bluetooth Adapter
iPhone / iPad
Sonos Play:1 in allen Zimmern
Dreambox
Android TV
Denon Verstärker
PS4
(mehr fällt mir bestimmt noch ein)

Bevor ich mir mehr Sensoren und Adapter kaufe, würde ich gerne erstmal mit meinem Setup lernen was geht und was eben nicht. Also bitte ich Euch einfach mal wilde Ideen rauszuhauen, was man mit meinen Geräten so alles automatisieren könnte...

Erste Idee: wenn ich nach Hause komme, stellt sich die Sonos Anlage automatisch an.
Krieg ich sicher schon hin, aber ist ja relativ langweilig...

Da MUSS noch mehr gehen :)! Ideen!?

Viele Grüße,
cc


CoolTux

Lass Dich doch mit Sonos wecken.   ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Prof. Dr. Peter Henning

Eine Anwendung in dem beschriebenen Buch ist ein smarter Wecker. Holt sich aus den Kalenderdaten die "normale" Weckzeit und sagt diese - bei Nachfrage - an. Wenn ich dann meinem Tablet an der Wand sage "Wecken morgen um sieben Uhr siebenundzwanzig", wird die Weckzeit entsprechend umgetellt. Oder ich sage "Wecker ausschalten"...

LG

pah

cc

Schonmal danke! Das geht schon in die richtige Richtung!
D.h., mein Kalender auf dem Tablet wird ausgelesen?

Also, Termin --> Boarding 7:20 = Wecker 2 Stunden vorher?

Viele Grüße,
cc

ernst1024

Sonos schau mal hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/SONOS

Ansonsten habe ich mir als erstes folgendes gekauft:

1 Satz Funksteckdosen 433MHZ z.B Brennerstuhl ca 15-20€
1 Sender und Empfänger 433MHZ aus China (ebay oder Amazon) ca 3-4€
5 DS18B20 1-Wire Temperatursensoren

Damit kann man schon eine ganze Menge machen. Anleitungen alle auf youtube gesucht und gefunden.

Viel Spass .. ernst
Gruß Ernst

cc

Danke, Ernst!

Was meinst Du mit "Sender und Empfänger"?

josburg

Zitat von: cc am 15 Januar 2016, 17:38:04
Schonmal danke! Das geht schon in die richtige Richtung!
D.h., mein Kalender auf dem Tablet wird ausgelesen?

Also, Termin --> Boarding 7:20 = Wecker 2 Stunden vorher?

Viele Grüße,
cc

Mal eine Zusammenstellung, was ich seit Sommer 2015 gemacht habe:

Installation RasPi und FHEM:
http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=13

Diverse Sensoren (Mobile Alerts integriert):
http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=75
sowie
http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=29

Selbstbau CUL (Funk Empfänger und Sender auf 433 MHz:
http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=251

Integration Funksteckdosen:
http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=292

Automatisierte Gartenbewässerung:
http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=80

Automatisierte Beleuchtung:
http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=332

Die Doku´s habe ich eigentlich für mich selber erstellt, dass nichts in Vergessenheit gerät - bei Fragen einfach melden...

ernst1024

Zitat von: cc am 15 Januar 2016, 18:39:42
Danke, Ernst!

Was meinst Du mit "Sender und Empfänger"?

z.B
http://www.amazon.de/gp/product/B00R2U8OEU?keywords=433m%20receiver%20module%20433mhz%20superregeneration%20wireless%20transmitter%20module%20burglar%20alarm&qid=1452891556&ref_=sr_1_1&sr=8-1

und:
http://www.amazon.de/Brennenstuhl-Funkschalt-Set-RCS-1000-Comfort/dp/B000MQLCHC/ref=sr_1_4?s=diy&ie=UTF8&qid=1452891744&sr=1-4&keywords=brennenstuhl+rcs+1000n

sowie:

http://www.amazon.de/DS18B20-1-Wire-Digital-Thermometer-Dallas/dp/B00AYE2T2O/ref=sr_1_1?s=diy&ie=UTF8&qid=1452891813&sr=1-1&keywords=1+wire+temperaturf%C3%BChler


habe jetzt nicht nach dem günstigsten Angebot geschaut, evtl auch mal auf ebay schauen.

Mit diesen Komponenten und der entsprechenden Software (WiringPi und Raspberry-Remote):

sudo apt-get install git-core

sudo git clone git://git.drogon.net/wiringPi

cd wiringPi

sudo ./build

cd ..

sudo git clone git://github.com/xkonni/raspberry-remote.git

sudo cd raspberry-remote

sudo make send

kannst du wie gesagt schon die Steckdosen schalten, die Temeperatursensoren (kannst du belibieg viele am Bus anschliessen) auslesen. Mit dem Wetter module hat man schon was zum spielen. Wenn du weiter Infos brauchst, frag einfach.
Gruß Ernst

Helmi55

Hallo josburg
Sehr schöne Seite hast du da - Danke für die Tipps
Gruß Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/


ernst1024

Zitat von: cc am 16 Januar 2016, 20:27:23
Danke, Ernst! Mir ist nur nicht klar, für was ich diese Transmitter brauche? Steckdosen sind klar, aber diese Teile ??? :)...

Viele Grüße,
cc

Na du willst die Steckdosen doch aus Fhem schalten. Dazu musst du ja ein Funksignal senden und da kommt der Sender ins Spiel. (In dem Set ist auch ein Empfänger, falls dich das verwirrt, aber den brauchst du hierfür nicht)
Gruß Ernst

mj2680

Du kannst auch  ein Internetradio auf dem Pi installieren und des dann via Fhem Befehle bedienen.
Einschalten abhängig von der Uhrzeit. Bedienung mit dem Handy wie Senderwechsel, Lautstärke,  Ein und ausschalten...

Habe dazu auch einen Adapter gebaut den du in die 220V Steckdose reinstecken kannst und dann via GPIO Pins die Relais ansteuern kannst die z.B. Den Verstärker ein und ausschalten

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


ernst1024

@mj2680

das klingt interessant. Wie stellst du denn die Audioverbindung her? Man hört immer der Sound aus dem Kopfhörerausgang wäre bescheiden. Kannst du das mal näher erläutern? Und was macht der Adapter für die Steckdose mehr oder anders als eine normale Funksteckdose? Oder schickst du den Sound evtl übers Wlan?

Fragen über Fragen :-)

Gruß Ernst
Gruß Ernst

Pythonf

Also ich habe als Radio einen Rasperry Pi 2B mit max2play hifiberry und als Audio DAC einen https://www.hifiberry.com/ - Die Qualität ist für meine Ansprüche hervorragend. Max2play mit Logitechmediaserver 7.9 und squeezelite aus max2play. Unterstützt sogar airplay.