Relais schalten bei Arduino Neustart alle durch...

Begonnen von Skusi, 15 Januar 2016, 19:28:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Skusi

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem meine eigene Fußboden-Heizkreis Regel Hardware gebaut.

An meinem Raspberry hängt ein Arduino Nano clone mit insgesamt 12 Relais. Diese versorgen dann die Stellantriebe der einzelnen Heizkreise an meinem Fußbodenverteiler.
Das funfktionier über die Module PWM / PWMR auch schon ganz gut.
Mich stört nur das nach jedem Shutdown restart der Arduino oder die Firmata alle Relais einmal durchschaltet.
Das gibt mir unschöne Kurzimpulse auf meine Antriebe, und da ich auch den Heizkessel bzw die Pumpe (Hocheffiziens Pumpe) ansteuere auch auf diese.

Kann man das irgendwie vermeiden ?

---Skusi
HP ThinClient 630, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,Tasmota+IR Lesekopf an Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, Fingerprint, SonOff Tasmota, ESP LED Controler, WLed,zigbee2mqtt...

Skusi

HP ThinClient 630, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,Tasmota+IR Lesekopf an Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, Fingerprint, SonOff Tasmota, ESP LED Controler, WLed,zigbee2mqtt...

christianh

ich weiss ja nicht wielange die Impulse dauern.... kann ja einen RC glied vorm Relais installieren....

cs-online

Hi Skusi,

mich würde interessieren, wie Du das mit dem Nano und 12 Relais realisiert hast und wie du die dann einzeln ansprechen kannst.
Magst dazu mal ein paar Infos geben ?

Grüße

Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

rasti


hugo.crank

Servus,
du wirst das gleiche Problem wie ich haben mit meinem Mega und den RelayBoards. die Pins schalten 1x auf high und wieder auf Low beim reboot. ich hab das gelöst in dem ich über einen ULN2003 das Signal wandle.

cs-online

#6
Hey Ralf,

das ist cool, das eröffnet völlig neue Möglichkeiten :)

Gibt's sowas evtl auch mit Eingängen statt Ausgängen ? Ich hab nämlich einige Schaltzustände, die ich gerne aufnehmen würde, z.B. Garage auf, Licht an, .....

Wie bindet man die Dinger denn in FHEM ein ?

Grüße

Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

Skusi

Sorry das ich so spät reagiere, hatte diesen Beitrag aus den Augen verloren.

@cs-online

Ich habe mir einen Arduino Nano mit dem Firmata Sketch geflasht und per FRM und FRM_OUT Modul in Fhem angelegt.
Den Arduino habe ich dann mit einer 8 Kanal und einer 4 Kanal Relaiskarte verbunden (D2 - D13). Keine große Sache.
Nun kann ich jeden digital Ausgang schalten, und damit das angeschlossene Relais.
Mit dem FRM_IN kannst du auch die Digital Pins als Eingang abfragen. Das hab ich mit einem anderen Nano für GasZähler, Wasserzähler und Hausklingel gemacht.
HP ThinClient 630, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,Tasmota+IR Lesekopf an Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, Fingerprint, SonOff Tasmota, ESP LED Controler, WLed,zigbee2mqtt...

cs-online

@Skusi:

das klingt auch gut, vor allem mit den Eingängen ! Ich suche sowas schon lange, weil Gas- und Wasserzähler an den GPIOs zählt der Raspi nämlich nicht genau, da habe ich immer ein großes Delta zwischen FHEM und den Zählern. In welcher Form gibst Du das Eingangssignal auf die Arduino-Pins ?

Grüße

Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

Wzut

#9
Zitat von: cs-online am 09 Februar 2016, 20:19:21
Ich suche sowas schon lange
und Firmata gibt es sogar schon sehr lange .... -> http://www.fhemwiki.de/wiki/Arduino_Firmata

Aber das Thema firmata gehört IMHO nach Automatisierung :)
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

cs-online

Danke, werde mich da mal einlesen :)

Grüße

Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

rasti

Zitat von: cs-online am 09 Februar 2016, 19:05:50
Hey Ralf,

das ist cool, das eröffnet völlig neue Möglichkeiten :)

Gibt's sowas evtl auch mit Eingängen statt Ausgängen ? Ich hab nämlich einige Schaltzustände, die ich gerne aufnehmen würde, z.B. Garage auf, Licht an, .....

Wie bindet man die Dinger denn in FHEM ein ?

Grüße

Christian

Hallo,

mir ist kein Teil in der Preisklasse bekannt, mit dem das out-of-the-box geht.

Also basteln, z.B. für LAN einen ENC28J60 + Mikrocontroller
oder für USB wie Skusi schreibt mit Arduino Firmata

Gruss

Ralf


cs-online

Ok, also Firmata für Eingänge.

Und die LAN-boards aus Deinem Post oben für die Relaisansteuerung, (Anschluss an die Relais ist ja klar), wie kann ich die in FHEM einbinden ?

Grüsse Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

rasti

Zitat von: cs-online am 10 Februar 2016, 07:45:51
Ok, also Firmata für Eingänge.

Und die LAN-boards aus Deinem Post oben für die Relaisansteuerung, (Anschluss an die Relais ist ja klar), wie kann ich die in FHEM einbinden ?

Grüsse Christian

Hallo,

schau nochmal im anderen Post nach da steht das für die teuren SaintSmarts und auch für mein Billigboard (kostet aktuell 7,60 USD Ebay 331689134163)

Gruss

Ralf

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ich glaube, dass das ursprüngliche Problem damit nicht gelöst ist, oder?
Dazu meine Idee: Ich weiß nicht, wie Firmata das macht, aber ich kann mir Folgendes vorstellen. Die Relais schalten Low-Aktiv. D.h. wenn die Spulen-Pins gegen GND geschaltet werden, dann schalten sie ein. Wenn ein Arduino "hochfährt", dann sind alle Pins erstmal auf INPUT, also hochohmig. D.h. es fließt kein Strom und keine der Spulen zieht an. Dann passiert normalerweise folgendes:

pinMode(pin, OUTPUT);
.
.
.
digitalWrite(pin,HIGH);

Durch das Setzen des Pins auf OUTPUT wird der Pin auf LOW gesetzt. In dem moment schaltet das Relais. Erst beim digitalWrite fällt es wieder ab.
Die Lösung ist (zumindest im Arduino-Code) relativ einfach:

digitalWrite(pin,HIGH);
pinMode(pin, OUTPUT);

Dadurch sitzt der Pin schon auf HIGH und die Relais bleiben aus. (Ja, man kann wirklich einen Pin auf HIGH setzten, obwohl er noch auf INPUT ist.)
Dasselbe passiert, wenn man das hier macht:

pinMode(pin,INPUT_PULLUP);
pinMode(pin, OUTPUT);

Gruß,
   Thorsten


FUIP