Arduino Firmata Problem nach Update auf Fhem 5.7

Begonnen von Nepumuk4321, 16 Januar 2016, 21:55:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nepumuk4321

Hallo,

nach langem Zögern habe ich eben mein Fhem auf 5.7 upgedatet. Soweit scheint auch alles zu funktionieren, allerdings connecten meine beiden Arduinos mit config-Firmata nicht mehr. Im Log steht folgende Fehlermeldung:

2016.01.16 21:29:17 3: NTFY return:  ArduHeizung:ArduHeizung: Can't open server port at 3031: Invalid argument
Arduino1:Arduino1: Can't open server port at 3030: Invalid argument


zur Vollständigkeit hier die defines:

define Arduino1 FRM 3030 [global]
attr Arduino1 sampling-interval 1000
define ArduHeizung FRM 3031 [global]
attr ArduHeizung sampling-interval 1000


Ich hoffe jemand kann mir sagen, was da schief läuft?!?!?

Gruß
Frank

P.S.: Die Arduinos hängen per Ethernetkabel am selben Netz, wie der Raspi mit FHEM. Bisher und bis zum Update lief die Verbindung auch nach FHEM Neustart immer ohne Probleme wieder hoch.


FHEM@RPI2, HMUSB; Keymatic;Thermostate (HM-CC-RT-DN); Rolladenaktoren(HM-LC-BI1PBU-FM); 2xConfig-Firmata@ArduinoUno mit Relaisausgängen und DS18B20;Schaltaktor(HM-LC-SW1-BA-PCB); Rauchmelder(HM-SEC-SD); ArduinoNano+ nRF24L01 MySensors;   FHEM@RPI1 als Teststation mit RF1101se@ArduinoNano.....

Nepumuk4321

Gebe mir die Antwort mal selber:

so wie es aussieht hat sich das define geändert.
vorher:
define Arduino_firmata FRM 3030 [global]

in 5.7:
define Arduino_firmata FRM 3030 global
also global ohne []

zumindest funktioniert es jetzt wieder.

Vielleicht hilft es ja mal jemandem.

Gruß
Frank
FHEM@RPI2, HMUSB; Keymatic;Thermostate (HM-CC-RT-DN); Rolladenaktoren(HM-LC-BI1PBU-FM); 2xConfig-Firmata@ArduinoUno mit Relaisausgängen und DS18B20;Schaltaktor(HM-LC-SW1-BA-PCB); Rauchmelder(HM-SEC-SD); ArduinoNano+ nRF24L01 MySensors;   FHEM@RPI1 als Teststation mit RF1101se@ArduinoNano.....