Anwesenheitserkennung beste Lösung

Begonnen von fireb, 17 Januar 2016, 22:34:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fireb

Hallo,

ich bin derzeit gerade dabei mich mit dem Thema Anwesenheitserkennung zu befassen.
Derzeit habe ich eine Überwachungskamera welche über eine Synology NAS verbunden ist.

Ich bin nun auf der Suche nach einer Lösung um die Kamera Automatisch einzuschalten wenn keiner zu Hause ist bzw. wenn das Haus verlassen wird. Beim eintreffen zu Hause sollte sie sich dann wieder automatisch deaktivieren.

Bisher habe ich mir die Methoden mit WLAN, Geofancy & iBeacons angesehen.
WLAN würde für mich, aufgrund der ungenauigkeit und vorallem des WLAN Eneriesparmodus beim iPhone, ausscheiden.

Bei Geofancy macht mir das ganze aufgrund der Sicherheit (FHEM über Internet erreichbar) etwas bedenken. Auch wenn man das ganze ja "absichern" kann.

Und bei iBeacon weiß ich nicht genau wie gut das ganze funktioniert.

Ausprobiert habe ich bisher keine der drei Möglichkeiten. Bisher habe ich mich nur mit Youtube Videos über die einzelnen Themen informiert.

Könnt Ihr mir da vielleicht noch Eure Meinungen zu dem Thema sagen bzw. was würdet Ihr machen oder gibt es noch eine andere, vielleicht (noch) bessere Möglichkeit mein vorhaben umzusezten?

lg
fireb

Benni

Mit dem iPhone bin ich inzwischen bei der Kombination Maiclheck (in FHEM) und ifttt (auf dem iPhone) gelandet.

Mailcheck überwacht dabei ein Postfach auf eingehende Mails, die per ifttt vom iPhone aus verschickt werden, sobald dieses bestimmte Geokoordinaten erreicht oder verlassen hat (ist auch Geofencing).

Funktioniert bei mir seit längerem sehr zuverlässig und benötigt kein Öffnen von FHEM für den Zugriff von außen.

det.

Probieren!
In FHEM gibt es nicht DIE beste Lösung, sondern viele teilweise sehr gute Möglichkeiten. Ich hab es realisiert für 3 iPhone mit Geofency und zusätzlich Bluetooth Stick. Letzteres macht nur Sinn, wenn man die Handys nicht im Haus mit rumschleppt. Geofency funktioniert aber inzwischen so gut, das zusätzliche Handy Anwesend Erkennung eigentlich obsolet ist, außer es ruft gerade jemand an, wenn man nach Hause kommt. Dann sendet Telegramm die Warnung, dass ich gerade mein eigenes Tor geöffnet habe. LOL
LG
det.

isy

Wegen iPhone habe ich auf Bluetooth Presence umgestellt. Damit schalte ich auch die Außenkamera sicher.
Raspberry Pi 2 mit Jessie und BT 4.0
Dadurch schöne Reichweite.

Gruß Helmut
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

n0bbi

Also ich arbeite mit Wlan-Erkennung über die Fritzbox und Geofancy und beides funktioniert noch nicht wirklich zufriedenstellend. Bei der Fritzbox-Lösung wird der Event, dass ich zu hause bin, gelegentlich einfach so ausgelöst. Das ist doof, wenn ich manuell auf einen anderen Status setze.

Und bei Geofancy werde ich gelegentlich plötzlich als Abwesend erkannt, obwohl ich das Handy nicht mal bewegt habe.

Jetzt versuche ich es mit einer sinnvollen Kombination aus beiden, aber da steh ich aktuell noch etwas auf dem Schlauch.

Lange Rede kurzer Sinn: DIE beste Lösung gibt es meiner Meinung nach nicht :(

Jamo

Hi,

Habe lange mit der WLAN erkennung rumprobiert, das hat aber nie richtig funktioniert.

Bin jetzt auf BT erkennung, mit 2 x Raspberry Pi 2 in verschiedenen Räumen (auf einem läuft FHEM), mit collectord und lepresenced, absolut zufriedenstellend. An BT devices jeweils das iPhone und ein Siemens Gigaset G-tag am Schlüsselbund pro Person. Damit wird immer mindestens ein Device erkannt, und man hat sowieso immer den Schlüsselbund und das Telefon bei sich. Bis jetzt läuft das 100%.

Geofency läuft auch, mit einem Home Fence, und jeweils einem USB iBeacon von BlueSenseNetworks (mit denen kann man die BT Sendestärke in 15 Stufen einstellen) für verschiedene Locations (z. B. Büro, Auto, etc). Das ganze mit VPN-on-Demand an die FritzBox gekoppelt, die VPN Verbindung ist innerhalb von 2 sekunden automatisch da und man muss sich um nichts kümmern. Die Geofency Fences werden immer erkannt, und dann per VPN-on-demand an FHEM übermittelt. Die iBeacons funktionieren soweit ganz gut, ausser das Geofency bei Anwesenheit manchmal mal kurz auf "abwesend" erkennt, danach aber direkt wieder auf "anwesend". Weiss nicht woran das liegt, ob an Geofency, am iPhone, oder an den iBeacons, oder am Funktraffic. Die false Events muss man dann halt entsprechend filtern. Das erste Anwesend (Erkennung geht sehr schnell) und das Abwesend (Erkennung dauert länger) kommen aber immer wie man sich das wünscht.

2 x Raspberry Pi 2 mit Jessie und BT 4.0, und iPhone
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence