Auswahl der Hardware - welches Bussystem

Begonnen von online55, 18 Januar 2016, 16:17:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

online55

Hallo zusammen,

ich Möchte meine ganze Wohnung für Hausautomatisation vorsehen, da ich gerade umbaue.

Folgendes habe ich mir vorgestellt.
Aktoren:
Heizungsventile
Licht (teilweise)
Rolladen
Fernseher/Radio-Anlage
Lüftung/Klimaanlage
teilweise Steckdosen

Sensoren:
Temperatur
Luftfeuchte/Luftgüte
Bewegung/Licht
Rauchmelder

Gibt es hier noch mehr Möglichkeiten?

Da ich kein Freund von WLAN und funk bin würde ich das alles nach Möglichkeit kabelgebunden umsetzen.
Gelesen habe ich bereits einiges über 1-wire. Gibt es hierzu noch Alternativen, was haltet ihr davon?

Könnt ihr mir etwas empfehlen/ was sollte ich beachten?


Danke und Gruß
Thomas

Crawler

#1
Dann viel Spaß beim kabeln  ;)

1 Wire ist höchstens was für deine Sensoren die maximale Kabellänge ist stark vom aufbau abhängig

KNX sehr teuer jeder Raum bekommt ein Bus für Gerätesteuerung
IP basierende Systeme wenig Auswahl
oder halt Schaltkasten und jede Menge Schütze/Relais jedes zu schaltende Gerät muss mit 230 V Leitung bis zum Schaltkasten gelegt werden
FHEM auf Raspi + HMLan + 14 Aktoren + OBIS(Strom) über GPIO

online55

Ich muss dazu sagen, die Hausinstallation ist schon gemacht.
Werde es als nur teilweise nachrüsten wo es Sinn macht.

Gibt es eine übersicht über verschiedene Systeme, damit man das direkt vergleichen kann?

Crawler

Dann bleibt dir nur noch KNX mit Bussystem denke ich.
da findest fast keine Infos und wird nur Profis empfohlen.
http://www.baunetzwissen.de/dl/1043845/Systeminformation_EIBKNX.pdf

Vielleicht meldet sich da aber auch noch jemand anders zu Wort.

ich würde dir Empfehlen dich vielleicht doch mit dem Funk Gedanken anzufreunden.
falls die Reichweite nicht reicht hast die Möglichkeit über Lan mehrere Funksender zu nutzen.
oder halt Z-Wave nutzen da verteilen die Module selber das Funksignal falls das angesprochene Module nicht direkt erreicht werden kann.
FHEM auf Raspi + HMLan + 14 Aktoren + OBIS(Strom) über GPIO

UliM

Schau Dir mal Homematic Wired (HMW) an. Hab's aber selbst nicht im Einsatz, daher kann ich zur Auswahl an Sensoren/Aktoren sowie Verkabelung nix sagen.
X10 nutzt die vorhandene Stromverkabelung als Bus, ähnlich dLan.

Mehr kenn ich auch nicht.

Homematic (nicht wired) ist trotz Funk recht zuverlässig und hat eine große Vielfalt an Sensoren+Aktoren, vielleicht kommt's ja auf den zweiten Blick doch in Betracht.

Viel Erfolg,
Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.