Kopp Free Control und NanoCUL

Begonnen von stoffel, 20 Januar 2016, 10:12:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RaspII

Hallo Dieter,

hast Du schon die Kopp Seite in der FHEM-Wiki gefunden?
Dort sind einige Informationen die Dir evt. helfen.
http://www.fhemwiki.de/w/index.php?title=Kopp_Allgemein&redirect=no

Dein Problem ist vermutlich, dass Du den Tastencode 1 mit "F7" festgelegt hast.
"F7" ist kein gültiger Tastencode sondern wird vom Sender nach dem Loslassen einer beliebigen Taste (langer Tastendruck) gesendet, dieses Kommando kennen alle Empfänger/Aktuatoren ohne das man es anlernen muss. Auch mein FHEM Modul generiert diesen Code automatisch beim Drücken der "Stop" Taste (siehe Wiki).
Ansonsten hast Du alles richtig gemacht, wenn Dein Rolladen schon runter fährt ist der Rest kein Hexenwerk, d.h. Du musst nur noch den korrekten Tastencode1 finden und definieren.


Für Dich müsste die Definition vermutlich wie folgt aussehen, Du findest das Ergebnis dann im Raum "Test"
define TasteUp KOPP_FC 10 9EAA 03 00
attr TasteUp IODev CUL_0
attr TasteUp devStateIcon up:fts_shutter_up down:fts_shutter_down stop:fts_shutter_updown top:fts_shutter_10 bottom:fts_shutter_90
attr TasteUp eventMap up:up down:down stop:stop top:top bottom:bottom
attr TasteUp group Rolladen
attr TasteUp model Blind_8080_02
attr TasteUp room Test
attr TasteUp webCmd top:up:stop:down:bottom



In der Wiki findest Du das Beispiel unter:
Rolladen (8080.02), über zwei Taster gesteuert (top, up, stop, down, bottom)
Als Tastencode1 (up) ist "10" definiert, als Tastencode2 ist wie bei Dir die "00" festgelegt
Diese Codes senden die meisten Kopp Wandschalter, soll FHEM den selben Code senden wie Dein Wandschalter musst Du nachschauen (im Log File) was Dein Wandschalter sendet wenn Du die "Up" und "Down" Tasten jeweils kurz drückst.

So, dann hoffe ich Du hast Erfolg mit der Info
Gruß
RaspII
RaspII

dieter114

Hallo RaspII

Danke - genau das war es!
Z.Z. laufen sie nun nur leider "Verkehrtherum" also runter statt rauf.
Das müsste doch mit Vertauschen des Tastencodes 1 mit 2 erledigt sein.
Jetzt noch ein paar Kettenbefehle: alles rauf oder runter oder nach Zeit usw...
Prima - Sache läuft endlich.

Gruß Dieter
RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage

RaspII

Ja, tauschen der Tastencodes sollte reichen.
Freut mich das es klappt.
Viel Spaß mit dem Modul
Gruß
RaspII

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

RaspII

dieter114

Hallo es gibt leider noch ein kleines Problem:
Doppeltaster: KR073123A630 (linke Taste rauf oder runter) und dann
                     KR073123A820 (rechte Taste rauf oder runter).
Also 2 Rollladen Empfänger und ein Doppeltaster.
Wie soll ich die definieren?

Übrigens Bestätigung: Tastencodes Tauschen und die Dinger laufen andersherum.

Gruß Dieter
RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage

RaspII

Zitat von: dieter114 am 12 Dezember 2016, 18:31:38
Hallo es gibt leider noch ein kleines Problem:
Doppeltaster: KR073123A630 (linke Taste rauf oder runter) und dann
                     KR073123A820 (rechte Taste rauf oder runter).
Also 2 Rollladen Empfänger und ein Doppeltaster.
Wie soll ich die definieren?

Übrigens Bestätigung: Tastencodes Tauschen und die Dinger laufen andersherum.

Gruß Dieter
Hi,
Habs noch nicht verstanden.

Was ist das eigentliche Problem ?

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

RaspII

RaspII

Ist das Problem, das Du nur je ein Taster (also ein Kontakt) pro Rolladen hast?


Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

RaspII

dieter114

#126
Nein, es gibt doppelte Taster.
Also 2 Wippen (rechts und links) für je ein Fenster rauf und runter.
Das sind zwei Taster in einem Gehäuse.
http://www.elv.de/kopp-free-control-funk-wandschalter-standard-2fach-creme-weiss.html
plus dazu zwei mal 8080.02 Rolladenschalter.
RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage

RaspII

Dann muss es aber 4 verschiedene Codes geben.
Drück die Tasten mal nacheinander (nur kurz) und schaue im FHEM Logfile nach

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

RaspII

dieter114

Hab ich gemacht:
Taste Links Rauf:      Kr 07 A4 08 18 30 CC 0F 03 E9
Taste Links Runter:   Kr 07 A4 08 1B 20 CC 0F 03 FA
Taste Rechts Rauf:    Kr 07 A4 08 1D 10 CC 0F 03 CC
Taste Rechts Runter: Kr 07 A4 08 21 00 CC 0F 03 E0
Das passt alles irgendwie nicht mit deiner Definition zusammen, oder ich verstehe es nicht richtig.
Hast du ggf. eine Lösung dafür?

Gruß Wolfdieter
RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage

Feuerdrache

HiHo,
da sind deine 4 Tastencodes:
Links Rauf: 30
Links Runter: 20
Rechts Rauf: 10
Rechts Runter: 00

Also die definition deines linken Schalters müsse ungefähr so aussehen:
define LinkerSchalter KOPP_FC 00 A408  03 10
attr LinkerSchalter IODev CUL_0
attr LinkerSchalter devStateIcon up:fts_shutter_up down:fts_shutter_down stop:fts_shutter_updown top:fts_shutter_10 bottom:fts_shutter_90
attr LinkerSchalter eventMap up:up down:down stop:stop top:top bottom:bottom
attr LinkerSchalter group Rolladen
attr LinkerSchalter model Blind_8080_02
attr LinkerSchalter room Test
attr LinkerSchalter webCmd top:up:stop:down:bottom

und der des rechten
define RechterSchalter KOPP_FC 20 A408  03 30
attr RechterSchalter IODev CUL_0
attr RechterSchalter devStateIcon up:fts_shutter_up down:fts_shutter_down stop:fts_shutter_updown top:fts_shutter_10 bottom:fts_shutter_90
attr RechterSchalter eventMap up:up down:down stop:stop top:top bottom:bottom
attr RechterSchalter group Rolladen
attr RechterSchalter model Blind_8080_02
attr RechterSchalter room Test
attr RechterSchalter webCmd top:up:stop:down:bottom

Aus meiner Erfahrung mit der Kopp Rolladensteuerung mit FHEM, kann ich dir noch dan Tipp mitgeben, das Du zwischen hoch und runt befehlen stopp drücken solltest, auch wenn der Rolladen nicht mehr fährt. FHEM weiß nicht in welchem zustand der Rolladen ist und nimmt daher an, das er noch runterfährt nachdem runter gedrückt wurde, auch wenn der Rolladen schon längst unten ist.

Gruß FD
FHEM auf Raspberry PI B2
- CUL V3.4 mit culfw 1.65 für HM
- nanoCUL mit culfw 1.66 für KOPP FreeControl

dieter114

Ja und neín:
Ein Rolladen fährt gelegentlich aber bei beiden geht kein Stopp Befehl.
Ich habe viele andere Rolläden mit 1 Taster dazu.
Die laufen alle Einwandfrei.
Es muss noch was Anderes sein.
Gruß Wolfdieter
RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage

RaspII

Hi,
mir ist aufgefallen, dass im Beispiel oben
KOPP_FC 00 A408  03 10
zwischen A408 und 03 ein Leerzeichen zu viel ist.
Bin mir nicht sicher was die Firmware daraus macht.

Richtig wäre
KOPP_FC 00 A408 03 10

Gruß
RaspII
RaspII

Feuerdrache

Hmm,
Ich kenne nur kopp Rollläden mit zwei Tasten Steuerung, also eine für rauf und eine für runter.
Sind die eintasten Rollladen auch von kopp?

Sind die beiden Rolläden evt die am weitesten entfernten von deinem FHEM Sender?
Was für Hardware verwendest du um die Signale zu senden?

Gruß FD

FHEM auf Raspberry PI B2
- CUL V3.4 mit culfw 1.65 für HM
- nanoCUL mit culfw 1.66 für KOPP FreeControl

dieter114

Also:
Ich verwende einen Arduino Nano mit 862MHz (echtes 862er Modul) als CUL.
Die Rolläden sind einwandfrei zu erreichen, der Sender hat schon ordentliche Leistung.
Das Problem sind die Doppeltasten-Sender, also zweimal eine Wippe nebeneinander:
http://www.elv.de/kopp-free-control-funk-wandschalter-standard-2fach-creme-weiss.html
Bitte die Bilder mal ansehen, damit wir nicht aneinander vorbeireden.
Also zweimal 2-Tasten Steuerung in einem Gehäuse für 2 Empfänger und 2 Rollläden.
@RaspII: Die Leerzeichen sind natürlich nicht in der Definition drin, das würde wohl nicht laufen.
Hier die empfangenen Daten:
Taste Links Rauf:      Kr 07 A4 08 18 30 CC 0F 03 E9
Taste Links Runter:   Kr 07 A4 08 1B 20 CC 0F 03 FA
Taste Rechts Rauf:    Kr 07 A4 08 1D 10 CC 0F 03 CC
Taste Rechts Runter: Kr 07 A4 08 21 00 CC 0F 03 E0
Damit sollte die Definition eigentlich sein:
define LinkerSchalter KOPP_FC 00 A408 03 30 und
define RechterSchalter KOPP_FC 20 A408 03 10
geht nur leider nicht.
4 andere Rolläden mit Einzeltastenbedienung laufen einwandfrei mit meiner Hardware.
Gruß Wolfdieter
RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage

RaspII

Kannst Du bitte mal das Bild von Deinem 868MHz Modul sowie Deinen Anschluss Plan posten?

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

RaspII