[Gelöst] Bluetooth Stick PI wird nicht mehr erkannt (fuer SMA)

Begonnen von rumors, 22 Januar 2016, 15:59:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rumors

Hallo Gemeinde,

ich hab letztes WE ja endlich mal einen meiner PI flott gemacht und dort via SMAutils meinen Wechselrichter auszulesen und mit Udo's Lesekoepfen auch gleich die Stromzaehler.
Hab mich gefreut wie ein Schnitzel das es dann doch relativ problemlos geht wenn man die Wiki's, Forenbeitraege und logfiles liest.

Hat auch einwandfrei funktioniert und Testplots auch einwandfrei geschrieben.

Als ich heute draufgeschaut habe nanu keine PV Plots mehr, ja schreibt auch kein Solarlog mehr.
Nachdem man ja davon gelsen hat das sich die BT-Sticks auch mal weghängen den PI neu gebootet ...
Bringt aber nix und das sbfspot script läuft mangels device natuerlich ins leere.

Bin extra von Jessie auf diesem frischen Pi auf Wheezy zurück da ich es mit Jessie nicht sofort auf die Reihe bekam und die Howtos sich alle auf Wheezy bezogen haben.
Beim booten wird er erkannt und auch lsusb zeigt Ihn an.

Kennt einer von euch dieses Problem das der BT nach paar Tagen wegfliegt und dann nicht wieder erkannt wird ?
Bis gestern hat er einwandfrei funktioniert .... naja quasi ne knappe Woche *hmpf*

Vorherige Kernelversion nehmen sollte es auch nicht sein da mir der ja zur Laufzeit abgeflogen ist  ???


pi@raspi-smartmeter ~ $ dmesg | grep Bluetooth
[    8.480966] Bluetooth: Core ver 2.20
[    8.585096] Bluetooth: HCI device and connection manager initialized
[    8.638153] Bluetooth: HCI socket layer initialized
[    8.668488] Bluetooth: L2CAP socket layer initialized
[    8.703299] Bluetooth: SCO socket layer initialized
[   36.599432] Bluetooth: BNEP (Ethernet Emulation) ver 1.3
[   36.599476] Bluetooth: BNEP filters: protocol multicast
[   36.599520] Bluetooth: BNEP socket layer initialized
[   36.669615] Bluetooth: RFCOMM TTY layer initialized
[   36.670073] Bluetooth: RFCOMM socket layer initialized
[   36.670654] Bluetooth: RFCOMM ver 1.11
pi@raspi-smartmeter ~ $ lsusb
Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp.
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 009: ID 10c4:ea60 Cygnal Integrated Products, Inc. CP210x UART Bridge / myAVR mySmartUSB light
Bus 001 Device 010: ID 0a12:0001 Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle (HCI mode)
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp.
Bus 001 Device 004: ID 1a40:0201 Terminus Technology Inc. FE 2.1 7-port Hub
Bus 001 Device 005: ID 0bda:8172 Realtek Semiconductor Corp. RTL8191SU 802.11n WLAN Adapter
Bus 001 Device 006: ID 10c4:ea60 Cygnal Integrated Products, Inc. CP210x UART Bridge / myAVR mySmartUSB light
Bus 001 Device 007: ID 10c4:ea60 Cygnal Integrated Products, Inc. CP210x UART Bridge / myAVR mySmartUSB light
Bus 001 Device 008: ID 1a40:0101 Terminus Technology Inc. 4-Port HUB
pi@raspi-smartmeter ~ $ hcitool dev
Devices:

##########
cat /proc/version
Linux version 4.1.13+ (dc4@dc4-XPS13-9333) (gcc version 4.8.3 20140303 (prerelease) (crosstool-NG linaro-1.13.1+bzr2650 - Linaro GCC 2014.03) ) #826 PREEMPT


Gruss
Peter

rumors

Kleines Update meinerseits ... der BT Stick hing ja an einem aktivem USB Hub. An selbigem hängen auch die IR-Leseköpfe.
Habe nun einfach zum testen mal direkt an den PI umgehangen und nun funktioniert der Stick wieder.
Erkannt wurde er ja am Hub trotzdem und hat auch funktioniert.
Ich werde das nun mal beobachten ob der Stick nach einer Woche wieder aussteigt und nur durch ein "stromlos" machen wiederbelebt werden kann.
Im Zweifelsfall liegt es dann wohl an der "günstigen" HW und ich werde mich dann nach einem anderem BT Stick umsehen müssen