Funktionen des HM-PB-2-WM55-2 - Funk-Wandtaster 2-fach - oben an, unten aus

Begonnen von FHEM_Seb, 23 Januar 2016, 12:28:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FHEM_Seb

Hallo zusammen,

ich habe mir mit Homematic Komponenten eine Alarmanlage gebaut, welche per Bluetooth Anwesenheitserkennung ein- bzw. ausgeschaltet wird.

Da dies allein aber hin und wieder zu einem Fehlalarm führt, z.B. wenn ich bei geöffneter Terrassentür in den Garten gehe und dabei die Bluetoothverbindung abbricht, habe ich mir einen Funkschalter gekauft, um die Alarmanlage ein- bzw. auszuschalten.

Da ich keine Visualisierung im Hausflur habe, welche anzeigen würde, ob die Alarmanlage ein- oder ausgeschaltet ist, möchte ich den Schalter folgendermaßen nutzen:

obere Tastwippe schaltet immer an, egal ob bereits an ist.
untere Tastwippe schaltet immer aus, egal ob bereits aus ist.

Mein Problem ist nun, dass der Taster für die obere und untere Schaltwippe jeweils eine eigen Funktion, also an/aus im Wechsel hat. D.h. drücke ich einmal oben, ist der Alarm an, drücke ich nochmal oben ist er wieder aus, unten das gleiche.

Hat jemand eine gute Idee, wie ich meine gewünschte Funktion realisieren kann? Die Verknüpfung erfolgt übrigens mit DOIF. Ich werte dabei den virtuellen Aktor aus, welchen ich definiert habe, um dem Taster eine Bestätigung zu senden.

Vielen Dank schon mal vorab für Eure Hilfe.

Gruß Sebastian

UliM

Hi,
Du müsstest Dir einen virtuellen Aktor erstellen (z.B. unter Deiner vccu) und den Wandschalter mit peerChan dual set an diesen virtuellen Aktor peeren.
Gruß, Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

FHEM_Seb

Hallo Uli,

das klingt vielversprechend. Könntest Du mir das bitte etwas genauer erklären. Ich kenne mich leider noch nicht so gut aus!

Einen virtuellen Aktor habe ich gemäß der Anleitung im Wiki erstellt. Funktioniert auch. Hier der Eintrag in der hem.cfg:

Zitatdefine virtueller_Aktor CUL_HM 999999
attr virtueller_Aktor IODev HMLAN1
attr virtueller_Aktor autoReadReg 4_reqStatus
attr virtueller_Aktor expert 2_full
attr virtueller_Aktor model virtual_2
attr virtueller_Aktor subType virtual
define virtueller_Aktor_Btn1 CUL_HM 99999901
attr virtueller_Aktor_Btn1 model virtual_2
attr virtueller_Aktor_Btn1 peerIDs xxxxxxxx,
attr virtueller_Aktor_Btn1 webCmd press short:press long
define virtueller_Aktor_Btn2 CUL_HM 99999902
attr virtueller_Aktor_Btn2 model virtual_2
attr virtueller_Aktor_Btn2 peerIDs xxxxxxxx,
attr virtueller_Aktor_Btn2 webCmd press short:press long

Hierbei ist allerdings Btn1 der obere Taster und wechselt zwischen on und off und
Btn2 der unterer Taster und wechselt ebenfalls zwischen on und off.

Vielen Dank und Gruß Sebastian