Über Calender Termine morgen herausfinden

Begonnen von osiris86, 23 Januar 2016, 12:59:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

osiris86

Hallo zusammen,

ich würde gerne automatisiert das Wochenprogramm meiner HomeMatic Heizungsventile anpassen. Basierend auf Google Kalendern. Ist dort ein Tag als Urlaub eingetragen soll entsprechend den ganzen Tag geheizt werden, ansonsten nur kurz morgens und dann abends nach Feierabend wieder. Hierfür habe ich ein dummy erstellt, der mir einfach zurück gibt, ob ich heute arbeiten muss.
Das funktioniert soweit auch.
Nun würde ich das ganze aber noch ein wenig optimieren und die Heizung abends länger laufen lassen, wenn der nächste Tag frei ist. Ich bräuchte also ein dummy, der mir sagt, ob der morgige Tag frei ist. Leider hab ich keine Möglichkeit gefunden, wie ich diese Info aus dem Google-Kalender rauslesen kann.
Über Ideen wie das zu realisieren ist, würde ich mich freuen.

Grüße,
Michael

FranzB94

Hi osiris86

Erstelle Dir doch ein CALVIEW http://192.168.10.33:8083/fhem/docs/commandref_DE.html#CALVIEW. In den Readings gibt es u.a. c-today und c-tomorrow. Die kannst Du abfragen.

betateilchen

Es gibt viele Lösungsansätze...

Du kannst über das Calende-Mmodul beispielsweise die nächsten 10 Termine auslesen und musst dann nur rausfinden, ob in der Ergebnisliste ein entsprechender Eintrag für morgen enthalten ist.

Du könntest auch Deine freien Tage in eine .holiday Datei eintragen, dann hast Du im zugehörigen device automatisch die readings für gestern, heute und morgen.

Du könntest Dir auch im neuen Calendar Modul die Funktion mit den SnapIns anschauen, mit deren Hilfe man zu eingetragenen Terminen entsprechende Zusätze (z.B. Alarme einen Tag vorher) definieren kann.


Das was Du tust, geht übrigens auch ganz ohne dummy. Für die Wohnung meiner Partnerin habe ich eine Heizungssteuerung per Homematic implementiert, die aus dem Google-Kalender den Schichtplan ausliest und dann entsprechend die Heizzeiten für den aktuellen Tag festlegt. Im Kalender ist einfach die entsprechende Dienstart (Früh/Spät/Nacht/frei) als ganztägiger Termin eingetragen, weil das am schnellsten geht. Alles weiter funktioniert automatisch.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

osiris86

Vielen Dank euch beiden für die Lösungsansätze.

ZitatDu kannst über das Calende-Mmodul beispielsweise die nächsten 10 Termine auslesen und musst dann nur rausfinden, ob in der Ergebnisliste ein entsprechender Eintrag für morgen enthalten ist.
Genau sowas hatte ich mir überlegt, wusste aber nicht wie ich da am besten vorgehe.

ZitatDu könntest auch Deine freien Tage in eine .holiday Datei eintragen, dann hast Du im zugehörigen device automatisch die readings für gestern, heute und morgen.
Da die freien Tage hauptsächlich durch Ferien bzw. Feiertage zustande kommen, wollte ich die automatisiert über einen Google Kalender (genauer gesagt sogar zwei) einspielen und nicht manuell pflegen.

ZitatDu könntest Dir auch im neuen Calendar Modul die Funktion mit den SnapIns anschauen, mit deren Hilfe man zu eingetragenen Terminen entsprechende Zusätze (z.B. Alarme einen Tag vorher) definieren kann.
Dazu hab ich "auf die Schnelle" nichts gefunden, hört sich aber so an als müsste ich dann für jeden Termin einen Alarm pflegen, was durch die genutzten Kalender leider nicht geht.

ZitatErstelle Dir doch ein CALVIEW http://192.168.10.33:8083/fhem/docs/commandref_DE.html#CALVIEW
Das hab ich jetzt mal umgesetzt und hat meine Testfälle auch bestanden. Bin schon gespannt wie gut das dann in der Praxis funktioniert

Nochmals Danke für die zahlreichen Lösungsansätze.