KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?

Begonnen von meddie, 27 Januar 2016, 13:32:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

meddie

Hallo Leute,

ich würde mir gerne ein KeyMatic System zulegen. Nun wollte ich fragen, seid Ihr zufrieden mit Euren KeyMatic (wer eins hat). Was sind so die Contras bei KeyMatic?
Gibt es alternativen die besser wären, bzw. würdet Ihr Euch nochmal ein KeyMatic kaufen?

Danke im Voraus
Gruß Eddie

rx

Ich habe 3 Systeme an drei Türen im Einsatz und bin sehr zufrieden. Von Montage über Zuverlässigkeit bis hin zur Batterielaufzeit alles prima.

Grüße
Server started with 1333 defined entities (fhem.pl:27302/2023-03-05 perl:5.028001 os:linux user:root pid:29591)

MarcelK

Ganz ehrlich, wegen mir dürfte das Ding ein wenig leiser sein, aber ansonsten funktioniert's ganz gut soweit.

Gruß Marcel

Mitch

Also ich bin "grundsätzlich" auch sehr zufrieden.

Zwei kleine Nachteile:
- es ist viel zu laut
- es sieht hässlich aus

Ich würde es wieder kaufen.
FHEM im Proxmox Container

rx

Thema: "zu laut" :) Ja! Stimmt, jetzt wo ihr es sagt. Mein Postbote meinte beim 1. Mal: "Ist ja wie im Knast hier" (weil er das Öffnungsgeräusch auch vor der Tür gut gehört hat).
Allerdings finde ich das wiederum gut, da man eine gute Rückkopplung über das Motorengeräusch hat wann die Tür aufgeschlossen ist (der Vorgang abgeschlossen ist sozusagen).
Server started with 1333 defined entities (fhem.pl:27302/2023-03-05 perl:5.028001 os:linux user:root pid:29591)

Benni

Ich habe auch 2 Stück im Einsatz.
Bin auch sehr zufrieden damit.

Einfache Montage und einfache Inbetriebnahme.
Verrichtet sehr zuverlässig ihren Dienst.

Die Lautstärke ist bei mir jetzt weniger Problematisch, da die eine an meiner Haustüre hängt und die befindet sich nochmals außerhalb meiner Wohnung, also quasi im Treppenhaus. Die andere hängt an der Kellertüre, also ebenfalls außer Hörweite.


meddie

OK, das klingt doch toll. OK ich habe auch eine Art Windfang sodass man das Schloss nicht direkt hören sollte. Das mit der Lautstärke würde mich eher nicht stören, denke ich. Ist halt schlecht zu urteilen, wenn man es nicht gehabt hat.

Ich habe gesehen dass es noch was von Danalock gibt und es soll das Nuki System kommen. Preislich ist Nuki gleich zu KeyMatic Danalock ist teuerer.
Ich tendiere aber trotzdem eher zu Homematic weil ich mein System weiter ausbauen möchte und daher brauche ich nicht 15 Adapter an Fhem dran hängen, um alle Systeme ansprechen zu können.

Mal noch eine blöde Frage, bitte nicht als Kritik aufnehmen, ist es keinesfalls. Die Geräte die man von Homematic sieht sind in der Regel schon etwas älter, und man sieht nicht viel neues. (oder habe ich nur verpasst, wenn ich den ELV Katalog von Jahr zu Jahr durchblättere sehe ich halt die gleichen Sachen). Ist Homematic etwas was "zukunftssicher" ist oder ist das Keymatic eher ein "Ladenhüter"
Ich fange Schritt für Schritt mein System auszubauen. Und würde von HM Heizkörperventile und Lichtschaltaktoren verbauen.

Türkontakte, Bewegungsmelder und Temperatursensoren möchte ich über "MySensors" abbilden, Homematic finde ich klasse, aber um alles von Homematic einzusetzen ist es mir etwas zu teuer. Daher versuche ich etwas zu mischen.

Danke Euch für Euer Feedback.

topfi

Sehr zufrieden. Ich hatte vorher schon lange die alte (nicht FHEM-kompatible) Doormatic. Die war genauso laut. Ein Nachbar meinte mal, als er mir ein Paket brachte, "Jetzt geht die Bombe los." :D

Die neuen Schlüssel sind zwar deutlich klobiger als die alten, aber dafür stabiler und haben außerdem eine AAA-Batterie. Naja neu ...  Die dreieckigen Fernbedienungen sind auch schon viele Jahre her...

Ein Hinweis noch: Mir ist mal der Schließzylinder kaputt gegangen, weil darin eine Feder gebrochen ist, die gegen den Schlüssel drückt. Mein Schlüsselfachmann hat mir erklärt, dass das daran liegt, dass wegen der Keymatic der Schlüssel immer steckt. Seitdem baue ich den Antrieb während des Jahresurlaubs für 3 Wochen aus und pflege das Schloss bei der Gelegenheit gleich mit Graphit.

MarcelK

Zitat von: meddie am 27 Januar 2016, 16:14:33
Mal noch eine blöde Frage, bitte nicht als Kritik aufnehmen, ist es keinesfalls. Die Geräte die man von Homematic sieht sind in der Regel schon etwas älter, und man sieht nicht viel neues.
Naja, alle 3 Monate kommt mindestens ein neues Gerät derzeit auf dem Markt, also so gar nichts neues würde ich jetzt nicht unterschreiben.

Zitat(oder habe ich nur verpasst, wenn ich den ELV Katalog von Jahr zu Jahr durchblättere sehe ich halt die gleichen Sachen). Ist Homematic etwas was "zukunftssicher" ist oder ist das Keymatic eher ein "Ladenhüter"
Dass Du jedes Jahr die gleichen Produkte im Katalog siehst spricht ja eher dafür dass die Sachen auch länger supported werden und nicht im nächsten Jahr schon zum alten Eisen gehören. Und ELV gibt's schon ne Weile und ist deutlich breiter aufgestellt, wer sagt Dir dass es Danalock nächstes Jahr noch gibt?

Mein persönlicher Eindruck ist dass Homematic gerade eine zweite Renaissance erlebt, insbesondere die Aktoren für Markenschalter gibt es sonst so auch kaum wo anders. Die Installations-Basis ist schon ziemlich breit und es gibt eine große Community, das sollte man nicht unterschätzen. Aber kann natürlich sein dass ich mir die Sache selbst schönrede da ich schon mehrere 1000 Euronen die letzten 2, 3 Jahre investiert habe, sowas sollte man immer bedenken ;-)

Besten Gruß, Marcel

meddie

nein Danalock und Nuki ist für mich genau aus diesem Grund ein KO Kriterium, wenn die Firma in 3 Jahren Pleite ist, bringt mir das gar nichts.
Auch die Community ist enorm wichtig für mich und daher bin ich für HM.

Und ja das HM einiges kostet ist mir bewußt und genau deswegen macht man sich auch Gedanken, nicht das mann haufen Geld ausgibt und hat dann ein aussterbendes Produkt. Ich will schon etwas Freude daran haben.

Danke Euch allen
Gruß Eddie

MarcelK

Zitat von: meddie am 27 Januar 2016, 16:44:20
Und ja das HM einiges kostet ist mir bewußt und genau deswegen macht man sich auch Gedanken, nicht das mann haufen Geld ausgibt und hat dann ein aussterbendes Produkt. Ich will schon etwas Freude daran haben.

Die Preise von vielen Produkten sind erst letztes Jahr massiv angezogen. Ich hab meine HM-LAN noch alle für 60€ gekauft, z.B., jetzt kost das Teil überall 80€. KeyMatic ähnlich, damals 123€, jetzt ab 140. Bei manchen Produkten haben sie damit meine persönliche Schmerzgrenze gerissen. Nur wenn man sich umschaut, die anderen sind leider auch nicht günstiger...

Gruß Marcel

zap

Ich würde mir auch gerne eine Keymatic holen. Aber leider ist das Ding so hässlich, dass es beim WAT (Women Acceptance Test) durchgefallen ist  ;)

Wobei ich die Argumentation meiner Frau verstehen kann: Man baut sich eine schicke Haustür für X-Tausend Euro ein (inkl. Designer Klinke) und verunstaltet das Kunstwerk dann mit so nem klobigen Teil.

Und jetzt mal ehrlich: wie oft braucht man das? Dem Postboten würde ich eh nicht aufmachen, wenn ich nicht zuhause bin.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Benni

Zitat von: zap am 28 Januar 2016, 11:55:52
wie oft braucht man das?

Das Handy hab' ich eh dabei,
bin seither also schlüsselfrei  ;D

rx

Wie oft man das braucht? Jeden Tag mehrere Male - ich finde es absolut klasse mit einem Tastendruck alle Schlösser zu verriegeln und auch die Türen gesamt oder einzeln wieder aufzuschließen. Remote-Öffnung für den Postboten könnte ich mir auch vorstellen bei uns, leider muss man dafür unsere Haustür ein wenig anziehen damit das funktioniert.
Server started with 1333 defined entities (fhem.pl:27302/2023-03-05 perl:5.028001 os:linux user:root pid:29591)

s3bi

Gibt es eine Möglichkeit Keymatic ohne HM LAN Adapter zu verwenden oder ist der zwingend Pflicht? Momentan betreibe ich alle HM Produkte an einem CUL und bin damit voll zufrieden.
Nur für den Keymatic möchte ich eigentlich noch zusätzliche Hardware anschaffen.