gebrauchten HM-LC-Bl1PBU-FM pairen

Begonnen von Anjo, 28 Januar 2016, 10:24:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Anjo

Hallo!

Seit mittlerweile zwei Jahren benutze ich FHEM, und konnte mir bisher mit viel lesen immer selbst helfen. Diesmal stehe ich allerdings auf dem Schlauch.
Ich habe von einem Freund einen Jalaousieaktor HM-LC-Bl1PBU-FM gekauft. Der war bei Ihm auch im Einsatz, funktioniert also. Leider kriege ich das Teil bei mir nicht angelernt. Ich kann lediglich alles mitlesen was passiert, wenn ich auf die Rolladen über den Schalter bewege, also quasi manuell.
Es werden keine Befehle von FHEM ausgeführt. Egal was gesendet wird, resultiert in einem Missing-Ack.
Die rssi liegt bei 82. Was nicht toll ist, aber für einen anderen Schalter noch total ausreicht.

Versucht habe ich jetzt schon mehrfach den Aktor zurück zu setzen: 5s den Config-Taster drücken bis es langsam blinkt, dann nochmal ca. 5s drücken bis es schnell blinkt. Danach in FHEM das pairing aktivieren und wieder den Config-Taster drücken bis es langsam blinkt.
Im Log sehe ich auch das ein Gerät erkannt wurde. Nur mit dem Befehle senden funktioniert es nicht.

Vorher wurde der Aktor über openhab und einem GPIO Modul gesteuert. Bei mir kommt ein USB CUL zum Einsatz. Die vorher eingestellte hmId kenne ich auch, falls das Hilft.
Was kann ich noch machen, ausser einem Reset und neu pairen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
AnJo

frank

ZitatWas kann ich noch machen, ausser einem Reset und neu pairen?
das sollte normalerweise reichen.

es sei denn, der aktor hat einen eigenen aes schlüssel vom vorbesitzer. dann funktioniert reset nur, wenn der schlüssel entfernt ist.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Anjo

Hallo,

ich habe mal nach dem AES Schlüssel bei meinem Freund nachgefragt. Der konnte mir aber nichts dazu sagen. Ihm war nicht bekannt in der Richtung etwas gemacht zu haben.
Gibt es keine Möglichkeit den Schlüssel zu entfernen oder zu überschreiben? Oder kann man den Key per Sniffing auslesen?

Wenn mit einem Reset der Key nicht entfernt wird ist die Bezeichnung "Werksreset" ja auch etwas grosszügig formuliert. Mit direktem Zugriff auf die Hardware sollte doch mehr machbar sein als über die Software, oder?

Viele Grüße

LuckyDay

ZitatDanach in FHEM das pairing aktivieren und wieder den Config-Taster drücken bis es langsam blinkt.

siehe Bedienanltg. Bild