philips hue - sensoren in der station?

Begonnen von the ratman, 31 Januar 2016, 10:29:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

the ratman

ich hab mir mal spaßes halber mit get sensors angsehen, was in der philips hue so davon rum hängt.
gefunden hab ich meine 2 dimmer und 2 weitere "sensoren"
1: Daylight        Tageslicht      Daylight
2: Licht-Status    LichtStatus     CLIPGenericStatus


mit define Tageslicht HUEDevice sensor 1 10
attr Tageslicht IODev HUEBridge1
attr Tageslicht room HUEDevice

define LichtStatus HUEDevice sensor 2 10
attr LichtStatus IODev HUEBridge1
attr LichtStatus room HUEDevice
hab ich dann versucht, die in fhem rein zu kriegen. aber wirklich schlau werd ich damit auch ned.

kann mir wer sagen, was man damit wie machen könnte, wenn man sie von fhem aus überhaupt ansprechen kann?
→do↑p!dnʇs↓shit←

justme1968

die hue sensoren sind im prinzip alle nur dazu gedacht sie bridge intern in regeln zu verwenden. zu beispiel um lampen zeit- und helligkeitsabhängig zu schalten. die beiden in deiner liste sind auch keine 'echten' sensoren sondern das äquivalent zu sunrise/sunset in fhem.

in fhem sind sie nur bedingt brauchbar. die virtuellen daylight und licht sensoren eher überhaupt nicht. das kannst du mit fhem bordmittel besser lösen. vor allem ohne die einschränkung durch das pollen der bridge.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

the ratman

danke!

hat ich schon befürchtet. die sinnhaftigkeit bei 10 sec mindestabfragezeit is sowieso fraglich.
wollts nur sicher wissen.
→do↑p!dnʇs↓shit←