[GELÖST] readingsProxy und event-on-change Probleme?

Begonnen von tante ju, 31 Januar 2016, 23:55:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tante ju

Hallo,

Ich habe ein Device, welches ziemlich viele Daten empfängt per MQTT, aber eigentlich nicht jedesmal einen Event erzeugen soll.

Nun habe ich einen readingsProxy erstellt, welches einen Wert dieses Devices anzeigt/verändert. Das funktioniert auch alles gut, solange ich keinen event-on-change im Basisdevice verwende.
Stelle ich dort event-on-change ein, dann aktualisiert sich das readingsProxy nicht mehr. Schreiben geht, aber der Wert im state bleibt der alte. Auch ein event-min-interval ändert nichts an diesem Verhalten.

Das Basisdevice:
define KG.Heizungskeller.Heizung MQTT_DEVICE
attr KG.Heizungskeller.Heizung IODev mqtt
attr KG.Heizungskeller.Heizung event-min-interval .*:900
attr KG.Heizungskeller.Heizung event-on-change-reading V_HVAC_FLOW_MODE, V_HVAC_SETPOINT_HEAT, V_TEMP,V_TEMPR
attr KG.Heizungskeller.Heizung publishSet_V_HVAC_FLOW_MODE sensorgw2-set/4/1/1/0/V_HVAC_FLOW_MODE
attr KG.Heizungskeller.Heizung publishSet_V_HVAC_SETPOINT_HEAT sensorgw2-set/4/1/1/0/V_HVAC_SETPOINT_HEAT
attr KG.Heizungskeller.Heizung publishSet_V_VAR1 sensorgw2-set/4/1/1/0/V_VAR1
attr KG.Heizungskeller.Heizung stateFormat transmission-state
attr KG.Heizungskeller.Heizung subscribeReading_SKETCH_NAME sensorgw2/4/255/3/0/SKETCH_NAME
attr KG.Heizungskeller.Heizung subscribeReading_SKETCH_VERSION sensorgw2/4/255/3/0/SKETCH_VERSION
attr KG.Heizungskeller.Heizung subscribeReading_V_CURRENT sensorgw2/4/1/1/0/V_CURRENT
attr KG.Heizungskeller.Heizung subscribeReading_V_HVAC_FLOW_MODE sensorgw2/4/1/1/0/V_HVAC_FLOW_MODE
attr KG.Heizungskeller.Heizung subscribeReading_V_HVAC_SETPOINT_HEAT sensorgw2/4/1/1/0/V_HVAC_SETPOINT_HEAT
attr KG.Heizungskeller.Heizung subscribeReading_V_TEMP sensorgw2/4/1/1/0/V_TEMP
attr KG.Heizungskeller.Heizung subscribeReading_V_TEMPR sensorgw2/4/2/1/0/V_TEMP
attr KG.Heizungskeller.Heizung subscribeReading_V_VAR1 sensorgw2/4/1/1/0/V_VAR1
attr KG.Heizungskeller.Heizung subscribeReading_V_VAR2 sensorgw2/4/1/1/0/V_VAR2
attr KG.Heizungskeller.Heizung subscribeReading_V_VAR3 sensorgw2/4/1/1/0/V_VAR3
attr KG.Heizungskeller.Heizung subscribeReading_V_VAR5 sensorgw2/4/1/1/0/V_VAR5
attr KG.Heizungskeller.Heizung subscribeReading_V_VOLTAGE sensorgw2/4/1/1/0/V_VOLTAGE


Und hier der readingsProxy:
define KG.Heizungskeller.Heizung.Setpoint readingsProxy KG.Heizungskeller.Heizung:V_HVAC_SETPOINT_HEAT
attr KG.Heizungskeller.Heizung.Setpoint setFn {"V_HVAC_SETPOINT_HEAT $CMD"}\

attr KG.Heizungskeller.Heizung.Setpoint setList state:17.0,17.5,18.0,18.5,19.0,19.5,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0,24.5,25.0
attr KG.Heizungskeller.Heizung.Setpoint webCmd state


Entferne ich im Basisdevice das event-on-change, dann geht es.

Ich habe keine Idee, was hier falsch läuft.

LuckyDay

attr KG.Heizungskeller.Heizung event-on-change-reading V_HVAC_FLOW_MODE, V_HVAC_SETPOINT_HEAT, V_TEMP,V_TEMPR

Man hat mal in der Schule gelernt, nach dem Komma kommt ein Leerzeichen, ist bei Fhem aber falsch

tante ju