Hauptmenü

Relais ansteuerung via fhem

Begonnen von xMichiix, 01 Februar 2016, 15:24:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

xMichiix

Hallo,

ich blick es leider nicht wirklich ich versuche über fhem ein Relais anzusteuern aber ich kappier es nicht wie das funktionieren soll mit den ganzen zeug....
normal übers terminal alles kein Problem aber so über fhem keinen plan.
bitte erklärt mir das schön ich versuche zulernen und versuche es zubegreifen hab mich jetzt schon öfter hier durchgelesen aber da kommt nur immer blub?!? versteh nur Bahnhof über YouTube kapier ich schon wie ich räume etc. hinzufüge aber wen jemand zeit hat könnte er mir das nochmal näher beibringen mit den dummys etc.

hoffe einer hilft mir.

MfG

popperchris

Ich nutze Homematic in meinem FHEM und dort gibt es unter "myhomematic.de" Verschieden Aktoren unter anderem auch ein Aktor der z.B. 4 Relais on Board hat.

xMichiix

ich möchte es aber nicht über Homematic machen

Elektrolurch

Leider sind Deine Infos so ungenau, dass man noch nicht einmal erraten kann, wo Dein Problem liegt.

Also, mal systematisch.
1. Mit dummy in fhem hat das nichts zu tun.
2. Ein Relais ist ein aktives Element, an seinem Steuereingang (ich gehe mal von einer Relaiskarte aus) muss eine Steuerspannung (z.B. 0 Volt für aus und 5 Volt für einschalten) angelegt werden.
3. Diese Steuerspannung kommt aus einem Aktor, der von fhem angesteuert werden kann. Ein Aktor ist z.B. das FS20 SM8 Modul, welches acht Ausänge hat. Die schalten jeweils einen Transistor durch. Damit könnte man schon theoretisch kleine Relais direkt ansteuern oder die aktiv - low Eingänge einer Relaiskarte.
4. Für das FS20 SM8  - Modul legt man in fhem acht entsprechende devices an. Werden diese ein / ausgeschaltet, so sendet der CUL ein Funksignal und der FS20 8 - Kanal Empfänger schaltet dann die Relais.

Es gibt natürlich auch andere Möglichkeiten, Ausgänge zu schalten. Sowohl rpi, als auch cubie haben auf einer Stiftleiste Ausgänge, mit denen man natürlich auch eine Relaiskarte ansteuern kann. Dann muss der rpi oder der cubie natürlich direkt an der Schaltquelle sich befinden.

Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

xMichiix

hab das jetzt so mal gemacht.
http://www.itbasic.de/raspberry-pi-fhem-installation-und-erste-steckdose/

bitte was ?

ich will doch nur das ich über fhem die gpio steuern kann egal was dran hängt für was hab ich den sonst das fhem ?!? sonst könnt ich ja gleich alles in python schreiben.

oder seh ich das falsch das es eig. gehen sollte über fhem einen gpio port zu steuern
mehr will ich ja vorerst nicht :o

bergadler

Zitat...hab das jetzt so mal gemacht.
Viel zu kompliziert.
Kennst Du das Modul RPI_GPIO?

http://fhem.de/commandref_DE.html#RPI_GPIO

Und dann auch noch z.B. dieser Threads:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,30770.msg234322.html#msg234322

Mein damaliges Posting #13 funktioniert heute noch.  8)

Gruß
aktuelles FHEM auf Raspberry B+, FHEM von fhem.de V.5.7, CUL868 V1.57, (6x FHT80B+ FHTTK, div. IT,div. FS20,Harmony Hub)

xMichiix

das hab ich gestern auch schon mal gelesen hab es auch versucht doch da ging es leider nicht doch jetzt super danke :)
jetzt wär nur noch eins wie kann ich das jetzt so definieren das es nicht GPIO_4 heisst sonder z.b. Licht_Essen und der raum dazu 1.1_Kueche

das wär super wen mir das noch wer erklären könnte

Sunny

Moin

Zitat von: xMichiix am 02 Februar 2016, 07:40:34
das wär super wen mir das noch wer erklären könnte
Lesen könnte helfen, es macht zumindest auf keinen Fall Dümmer.
Stichwort: Hilfe zur Selbsthilfe.
Lese Link 1
Lese Link 2
Lese Link 3

Hilfe für "alias", dies sollte Dein Problem lösen ...  ;)

Viele Grüße
Sunny

PS: Falls Dir nach dem lesen, noch nicht die Lösung Deines Problems erkennbar ist, einfach noch mal Fragen.
FHEM 6.0 (RPi's 1b-4,CeleronM,Odroid C1+)
1-Wire (DS18B20,DS2406) |miniCUL|miniCUL868WLAN|HM|IT(-1500,LR-3500) |FB6591,FB7490,FB7580|DECT200|Powerline546E|520E|openwrt
Anfänger: Linux,FHEM+Perl

xMichiix

Danke :D

hab einbischen rumversucht und jetzt kappier ich das mit dem GPIO SCHALTEN und den räume etc zuweisen. :) danke für eure mühe :)

PS: Wie les ich den einen port aus bzw. hab ich vor:
Sowas ähnliches wie ein Stromstossrelai zumachen d.h.
zb.: 3,3V vom rasppi über einen taster der dnn auf pin 21 geht
       Fhem merkt küche licht wurde gedrückt schaltet relai 1

das schalten geht ja jetzt wunderbar jetzt fehlt nur noch die Umsetzung von den taster :o

Sunny

Moin,

Zitat von: xMichiix am 02 Februar 2016, 08:44:43
jetzt kappier ich das mit dem GPIO SCHALTEN...
???

Gib mal in eine Suchmaschine Deines Vertrauens:
http://forum.fhem.de: +gpio +auslesen
ein.
Denke dort wirst Du auch eine Antwort finden.

Gruß
Sunny
FHEM 6.0 (RPi's 1b-4,CeleronM,Odroid C1+)
1-Wire (DS18B20,DS2406) |miniCUL|miniCUL868WLAN|HM|IT(-1500,LR-3500) |FB6591,FB7490,FB7580|DECT200|Powerline546E|520E|openwrt
Anfänger: Linux,FHEM+Perl

xMichiix

Zitat von: Sunny am 02 Februar 2016, 09:21:26
Moin,
???

Gib mal in eine Suchmaschine Deines Vertrauens:
http://forum.fhem.de: +gpio +auslesen
ein.
Denke dort wirst Du auch eine Antwort finden.

Gruß
Sunny
ja das ist ja Ansicht nicht viel um wie mit dem Output doch wie macht man es jetzt mit den Input das ich dann den Output schalte :o

Sunny

Moin,

schon mal nach etwas wie "automatisch schalten" gesucht oder im PDF gelesen...

Wenn schon Fragen, dann doch bitte ein bisschen mehr Sorgfalt  ::)
Du möchtest doch auch verständliche Antworten erhalten...

SCHLAGworte (für den kleinen Klapps auf den Hinterkopf):
- lesen, lernen und verstehen  ;D (Soll das Dein FHEM werden? Was machst Du im Fehlerfall?)
- DOIF
- watchdog
- notify
- Perl (kann ich auch noch nicht)

Dann man noch viel Spaß und Erfolg mit FHEM
Sunny

PS: Denke Dir wurden schon die wichtigsten Links für den Einstieg in FHEM genannt.
FHEM 6.0 (RPi's 1b-4,CeleronM,Odroid C1+)
1-Wire (DS18B20,DS2406) |miniCUL|miniCUL868WLAN|HM|IT(-1500,LR-3500) |FB6591,FB7490,FB7580|DECT200|Powerline546E|520E|openwrt
Anfänger: Linux,FHEM+Perl

xMichiix

Wunderbar :)

jetzt läuft eig. alles so wie es soll bis auf :D

das den ich den taster betätige das er gleich wieder abfählt wollte es so haben das wen ich taster drücke lampe an ist aber auch wen ich dann runter geh. erst wieder wen ich nocheinmal drauf drücke soll das licht wieder ausgehen.

l2r

Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

xMichiix

   
define Gang_Licht DOIF ([Schalter_Gang] eq "on") (set Licht_Gang on)
                  DOELSE (set Licht_Gang off)

das war mein Code

wen ich den taster drücke bleibt das relai an, bzw wen ich es änder dan ist es taster 1 relai 1 / taster 0 Relais 0 :o