homebridge/homekit

Begonnen von justme1968, 01 Februar 2016, 16:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HRueck

animiert durch Schnipsel aus verschiedenen Quellen habe ich nun mal einfach so

name=Leistung,format=UINT8,unit=W

dem mapping hinzugefügt, und siehe da, es geht

verstanden habe ich das ganze allerdings nicht!

homekid

@justme1968
Also wenn ich das richtig verstehe kann man in HomeKit keine zusätzlichen Werte anzeigen.

Gruß Timo

knueppler

Hi,

in der Home-App von Apple nein,
in der Eve-App von Elgato schon.

Beide sind ein Frontend zum Homekit

Ciao Christian

HRueck

Also wenn ich das richtig verstanden habe, kann man ein beliebiges reading wie folgt in EVE darstellen:

- man definiert einen existierenden service, z.B. light
- man mappt eine custom characteristic dazu, indem man eine UUID mit dem darzustellenden reading erstellt und name=? sowie format=? angibt
- wenn man nur das reading und nicht das light (was man ja eigentlich nicht braucht) in EVE sehen möchte, kann man den switch in EVE unter "bearbeiten" ausblenden

hat bei mir  hat dies zum anzeigen der Windgeschwindigkeit wie folgt funktioniert:

define Test dummy
attr Test genericDeviceType light
attr Test setList on off
attr Test room Siri (bzw. dein homebridge Raum)
attr Test homebridgeMapping A863F19D-379E-45FF-8F27-9C2605A29F52=Wind:state,format=UINT8,name=Windgeschwindigkeit

womit ich noch nicht weitergekommen bin:
wie stellt man eine beliebige unit dar, also hier z.B. m/sec ?

homekid

Danke für die Antwort.
Gruß Timo

FunkOdyssey

Ich habe noch einmal eine Frage zum Attribt "genericDeviceType".
"homebridge" und "homebridge-fhem" habe ich aktuell.
Das Update hat übrigens wirklich nie funktioniert bei mir. Ein Install hat auch endlich die Version angehoben.
Wie komme ich aber nun in FHEM zur Speaker-Auswahl im "genericDeviceType"-Attribut? Eigentlich sind alle Systeme aktuell.

justme1968

du kannst in genericDeviceType die 'einfachen' abstrahierten typen aus der liste verwenden oder jeden anderen den homekit kennt. die findest du in jeweils in .../node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/gen/HomeKitTypes.js. in deinem fall also einfach von hand attr <name> genericDeviceType Speaker setzen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

FunkOdyssey

Ah, danke. Ich hatte mir das schon gedacht. Leider habe ich nach den Möglichkeiten im falschen Modul (homebridge-fhem) geguckt. :-) Danke dir.

Pati_Alpha

Hallo,

gibt es schon eine Möglichkeit die neuen Gerätetypen von iOS 10.2 wie zB Bewegungsmelder zu mappen? :)

Viele Grüße

justme1968

du kannst jeden service den homebridge kennt mappen. siehe drei posts weiter oben.

aber bewegungsmelder sind in fhem besser aufgehoben als im homekit.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

frankbatzen

Hallo,

seit ein paar Wochen läuft auch bei mir Homebridge, das von mir und meiner Liebsten per iPhone genutzt wird. Einfach großartig - vielen Dank dafür!
Ich würde nun gern in der Apple Home App die Automation "Wenn ich das Haus verlasse" bzw. "Wenn ich das Haus erreiche" gemeinsam nutzen. Dafür habe ich zwei Anwesenheits-Dummy Switches in FHEM eingerichtet. Einen für mich, einen für meine Frau. Für mich als Ersteller/Verwalter der Installation kann ich über den Tab "Automation" in der Home App den Dummy für meine Anwesenheit je nach meiner Anwesenheit stellen lassen. Meine Frau ist zwar in der Lage, alle Geräte per Home App zu bedienen, es fehlt bei ihr in der App aber der Reiter "Automation", der es erlaube würde auch ihren Dummy Switch nach Ihrer Anwesenheit zu stellen. Es ist wohl einfach so, dass das von Seiten Apple nur der "Administrator" einer Installation kann.
Mein Gedanke war nun, eine zweite Homebridge-Instanz für meine Frau aufzusetzen, die praktisch gleich ist, für die sie dann der Administrator sein kann, damit wir für sie auch Ihren Dummy Switch bedienen können.

1. Gibt es eine weniger komplizierte Möglichkeit das gewünschte Ziel zu erreichen?

2. Wird das funktionieren, mit zwei Homebridge-Instanzen dieselben FHEM-Geräte zu steuern?

3. Nach Andres Antwort auf Seite 84 in diesem Thread kann man mehrere Instanzen von Homebridge laufen lassen.
Zitat von: justme1968 am 08 Oktober 2016, 11:20:40
@Markus M.: einfach eine zweite instanz mit eigenem path (-U) laufen lassen. der port und username im bridge teil der config müssen anders sein.
Leider sind diese Anweisungen für mein sehr limitiertes Linux-Verständnis nicht ausreichend. Könnte das jemand etwas näher erläutern?
"der port und username im bridge teil der config müssen anders sein." ist mir klar.
Aber:
- Muss ich ein weiteres homebridge-Verzeichnis erstellen (mkdir -p ~/.homebridge2)?
- Was bedeutet "mit eigenem path (-U) laufen lassen"?

Danke!
frankbatzen

RaspiLED

#1796
Hi Frank,
Eigentlich gibts Du Dir alle Antworten schon selbst. Super!

Also ich verstehe Dich im Moment so: Du hast im Ordner .homebridge eine config.json.

Dann versuch mal folgendes:
1.) Neuer Ordner erstellen
mkdir ~/.homebridge2

2.) Kopiere obige Datei in einen anderen Ordner
cp ~/.homebridge/config.json ~/.homebridge2

3.) Ändere den name, den username und den port in dieser Kopie
nano ~/.homebridge2/config.json

4.) starte die zweite Instanz per Hand
homebridge -U ~/.homebridge2

Test auf Gerät Deiner Frau oder schaue mal mittels der App Discovery nach dem Bonjour Dienst HAP und beiden Instanzen...

Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

TWART016

Ich habe seit ein paar Monaten Homekit im Einsatz. Seit heute jedoch kann ich keine Geräte mehr über die Home App steuern. Es steht bei den Szenen "Fehlgeschlagen" und bei Geräten "Nicht Verfügbar".

Das bekomme ich bei
ps aux | grep home
tim       1396  1.0  3.1 1027092 64540 ?       Sl   11:48   0:00 homebridge
tim       1447  0.0  0.0  15792  1088 pts/0    S+   11:49   0:00 grep --color=auto home


Neustart vom Server und Dienst habe ich schon gemacht.

knueppler

Hi,
habe jetzt mal die Homebridge geupdatet und genericDeviceTyp auf "Speaker" gesetzt. Wird von Eve auch als solcher erkannt, nur mit eins zwei Eigenheiten, vielleicht kann mir jemand helfen:
1) ich bekomme jetzt zwei Volumes, ein custom und eins vom Speaker, wird aus dem Reading "volume" erzeugt.
2) zusätzlich bekomme ich noch ein on/off, wohl aus dem state
3) und neu jetzt ein mute, bei dem ich keine Idee habe, wie ich das mappen soll
Ziel ist, on/off durch mute zu ersetzen und nur noch ein Volume zu erhalten.
Alles basiert bei mir auf einem Dummy, wie müsste ich das denn machen?
Und, weiß jemand, ob man dann die Lautstärke mit Siri steuern kann, in der Home-App taucht er noch als nicht unterstütztes Device auf.
Danke Christian

justme1968

1 und 2: mach am anfang vom homebridgeMapping ein einzelnes clear. das löscht alle automatisch erkannten charakteristics.

3. z.b. auf on und off

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968