homebridge/homekit

Begonnen von justme1968, 01 Februar 2016, 16:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

EinEinfach

Zitates gibt vom ffmpeg und dem camera plugin eine ufv version die für den raspberry optimiert ist. das sollte bei den problemen mit einfrieren helfen.

Hi andre, hast evtl. links für mich zu den besagten Sachen. Mit der google Suche komme ich nicht weiter. Das was ich gefunden habe erfordert einen UniFi Video NVR. Oder hast du das auch gemeint?
fhem auf Intel NUC6CAYH mit Proxmox im LXC (Debian 10), KNX mit knxd über MDT SCN-IP000.02, Buderus GB192-15i über KM100, Solaredge WR SE9K über Modbus-TCP

Zetti

#2626
Hab heut auf Arbeit festgestellt das meine Geräte sich nicht aktualisieren aber die Kameras laufen?
Zuhause angekommen (im Heimischen W-Lan) Funktionierte alles wieder!? Zu viel Traffic?  :o

So, habe die bitrate der cams angepasst jetzt Funktioniert es! muss zwar 10-20Sek. warten bis der Livestream startet aber damit kann ich leben.
FHEM 5.8 auf Qnap VM
Debian Jessie  HomeMatic & Z-Wave

elfnulleins

Zitat von: EinEinfach am 06 November 2017, 08:51:33
Tipp einfach in die Kommandozeile von fhem deinen gewünschten Attribut ein:
attr DeinDevice genericDiviceTypes SmokeDetector

LOL! Das ist so simpel dass ich nicht drauf gekommen bin :D
Allerbesten Dank!

Schönes WE..

DC

#2628
Hallo zusammen,

Ich lese mir gerade einen Wolf... Eigentlich möchte ich was ganz einfaches:

Im Schlafzimmer habe ich eine Lightscene definiert, die per Homebridge angesteuert werden soll:

define S.LS_Bett LightScene S.Bett_Dim S.Bett_Color  S.Sideboard_Dim S.Sideboard_Color   S.Nachttisch_Links S.Nachttisch_Rechts  S.Decke_Bett
attr S.LS_Bett alias S.LS Bett
attr S.LS_Bett room 00_Schlafzimmer,Homekit
attr S.LS_Bett webCmd scene


Es sind 4 zustände definiert: aus, weiß, Deco_30 und Deco_100

Was muss ich wo einrichten, damit ich über Siri sagen kann: "Mach das Licht im Schlafzimmer auf Deco 30" oder so ähnlich ?

Anmerkung: FHEM und Homebridge sind auf dem aktuellen Stand (vor 3 Tagen frisch eingerichtet) und laufen. Ich kann einzelne Lampen über Siri ein- und aus schalten.

Und wenn wir schon dabei sind: warum richtet man nicht ein Unterforum für Homebridge ein, damit man nicht alle 174 Seiten dieses Threads lesen und verstehen muss, um ein sicherlich öfter vorkommendes Problem schnell zu finden ?

Edit: Lösung:
attr S.LS_Bett homebridgeMapping clear\
On=state,subtype=Deko100,valueOn=/Deko_100/,valueOff=/Deko_30|weiß|aus/,cmdOn=scene+Deko_100,cmdOff=scene+aus\
On=state,subtype=Deko30,valueOn=/Deko_30/,valueOff=/Deko_100|weiß|aus/,cmdOn=scene+Deko_30,cmdOff=scene+aus\
On=state,subtype=DekoWeiß,valueOn=/weiß/,valueOff=/Deko_100|Deko_30|aus/,cmdOn=scene+weiß,cmdOff=scene+aus\
On=state,subtype=Deko,valueOn=/aus/,valueOff=/Deko_100|Deko_30|weiß/,cmd=scene+aus
----------
FHEM auf rPi, HMLAN, HM
Mac, iPad, iPhone

volschin

Du kannst auch innerhalb des Threads die Suche benutzen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7590, Echo Dots+Show8, HomeBridge

volschin

Ich habe einen HM-SEN-MDIR-O als LightSensor definiert. Leider kommt als Wert da nichts sinnvolles raus, da versucht wird die Wertezahl bis 250 in Lux umzurechnen und dann dort 0,0001 Lux steht. Hat jemand schon eine sinnvolle Konfiguration dafür am Laufen?
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7590, Echo Dots+Show8, HomeBridge

DeeSPe

Zitat von: DC am 11 November 2017, 13:50:35
Hallo zusammen,

Ich lese mir gerade einen Wolf... Eigentlich möchte ich was ganz einfaches:

Im Schlafzimmer habe ich eine Lightscene definiert, die per Homebridge angesteuert werden soll:

define S.LS_Bett LightScene S.Bett_Dim S.Bett_Color  S.Sideboard_Dim S.Sideboard_Color   S.Nachttisch_Links S.Nachttisch_Rechts  S.Decke_Bett
attr S.LS_Bett alias S.LS Bett
attr S.LS_Bett room 00_Schlafzimmer,Homekit
attr S.LS_Bett webCmd scene


Es sind 4 zustände definiert: aus, weiß, Deco_30 und Deco_100

Was muss ich wo einrichten, damit ich über Siri sagen kann: "Mach das Licht im Schlafzimmer auf Deco 30" oder so ähnlich ?

Anmerkung: FHEM und Homebridge sind auf dem aktuellen Stand (vor 3 Tagen frisch eingerichtet) und laufen. Ich kann einzelne Lampen über Siri ein- und aus schalten.

Und wenn wir schon dabei sind: warum richtet man nicht ein Unterforum für Homebridge ein, damit man nicht alle 174 Seiten dieses Threads lesen und verstehen muss, um ein sicherlich öfter vorkommendes Problem schnell zu finden ?

So einfach ist das nicht!

Sie Dir das Mapping für die Harmony an.
Ich denke Dein Vorhaben wird nur so umsetzbar sein - mit mehreren On Characteristics.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

justme1968

@EinEinfach: https://www.npmjs.com/package/homebridge-camera-ffmpeg-omx

@volschin: die readings brightness und luminosity werden direkt durchgereicht, das reading luminosity wird durch 0.265 geteilt. wenn du andere faktoren brauchst kannst du im homebridgeMapping factor auf den passenden wert setzen. wenn dein reading anders heisst musst du es auch selber konfigurieren.

@DC: entweder per readingsProxy für jede szene ein eigenes proxy device anlegen. per siri kann du dann direkt die einzelnen devices schalten. beispiel im wiki. oder über eine passende konfiguration (siehe z.b. readme) einen service mit mehreren On characteristics anlegen und passende siri szenen anlegen. hier bist du bei der wortwahl flexibler.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

DC

Sodele, es läuft. Die Lösung:

attr S.LS_Bett homebridgeMapping clear\
On=state,subtype=Deko100,valueOn=/Deko_100/,valueOff=/Deko_30|weiß|aus/,cmdOn=scene+Deko_100,cmdOff=scene+aus\
On=state,subtype=Deko30,valueOn=/Deko_30/,valueOff=/Deko_100|weiß|aus/,cmdOn=scene+Deko_30,cmdOff=scene+aus\
On=state,subtype=DekoWeiß,valueOn=/weiß/,valueOff=/Deko_100|Deko_30|aus/,cmdOn=scene+weiß,cmdOff=scene+aus\
On=state,subtype=Deko,valueOn=/aus/,valueOff=/Deko_100|Deko_30|weiß/,cmd=scene+aus


@DeeSPe: Danke für den Harmony Tipp - das war der Schlüssel

@ volschin: Habe auch im Thread gesucht - bringt nur fast nichts - der Thread ist viel zu lang und viel zu unübersichtlich. Wer sich nicht auskennt, findet vielleicht noch eine Frage, aber definiv nicht mehr die Lösung. Nimm als Beispiel mal meine Frage: die Frage selbst wird vielleicht noch gefunden, aber die Lösung nicht mehr, weil die Stichwörter nicht mehr drin stehen, in der Timeline andere Fragen/Antworten dazwischen stehen usw. In einem eigenen Subforum kommen Fragen und Antworten automatisch zusammen, es wird einfach, einen Überblick zu bekommen und man kann auch Querverweise schaffen wie: "schau mal in diesem Thread hier:....". So, wie es heute ist, muss man sich mich "Such mal nach diesem oder jenem" behelfen, ohne eine wirkliche Antwort geben zu können (auch weil man selbst die Dinge nicht mehr findet...). Noch ein Beispiel: eine meiner Lampen heißt "Links". Wenn ich sage "Hey Siri, mach die Lampe Links an" wird die Lampe Links eingeschaltet. Sage ich "Mach die Lampe Links aus" versteht Siri es nicht. Folge ich den Anleitungen, muss ich diese Frage hier in diesem Thread stellen. Nur - was hat diese Frage mit meiner vorhergehenden zu tun ? Nichts. Die einzige Gemeinsamkeit ist die Homebridge. Macht es Sinn, beides im selben Thread zu diskutieren ? Oder andere Fragen, die ich noch habe: Was beeinflusst eigentlich die Erkennung durch Siri - oder besser - was kann ich tun, damit Siri/Homebridge mich besser versteht ? Oder: welche Sachen kann ich noch über die Device-Attribute für Homebridge innerhalb von FHEM vordefinieren, damit es hinterher nicht in Homekit separat eingerichtet werden muss ? Oder: kann ich Geräte für Homekit einrichten, die Siri auch mit bekommt, die aber nicht in Homekit im Raum dargestellt werden (also nur für Siri sichtbar sind) ? Und diese Fragen stelle ich alle hier in diesem Thread und die Antworten kommen dann auch da rein.

OK, ich bin neu hier - eigentlich nur Gast, denn ich kann nicht viel Zeit dafür investieren - ich verwalte das nicht und bin sicherlich der letzte, der in diesem Zusammenhang etwas zu sagen hat. Es fällt mir nur auf und ich bin sicher, dass man es besser organisieren könnte.
----------
FHEM auf rPi, HMLAN, HM
Mac, iPad, iPhone

justme1968

@DC: die meisten deiner fragen sind ganz allgemein homekit spezifisch und haben nichts mit fhem bzw. homebridge-fhem zu tun.

homekit ist die generelle schnittstelle für die hausautomation von apple. alle geräte und komponenten werden über diese schnittstelle integriert. auf der anderen seite setzen dann unterschiedliche interfaces darauf auf. z.b. die home app oder eve oder auch siri. was nicht in homekit ist kann siri nicht steuern. wenn es in homekit ist es in jeder prinzipiell app sichtbar.

was siri versteht und was nicht ist nicht von außen (bzw nicht ohne eigene app) beeinflussbar.

wie und was du in und mit homebridge-fhem konfigurierbar ist steht primär im readme.

wenn du spezifische fragen hast hindert dich nichts und niemand daran einen neuen thread dafür aufzumachen.  wir sind im unterforum sprachsteuerung. passender wird es hier nicht.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

volschin

Zitat von: justme1968 am 12 November 2017, 11:21:29@volschin: die readings brightness und luminosity werden direkt durchgereicht, das reading luminosity wird durch 0.265 geteilt. wenn du andere faktoren brauchst kannst du im homebridgeMapping factor auf den passenden wert setzen. wenn dein reading anders heisst musst du es auch selber konfigurieren.
Stimmt anscheinend nur für luminosity und den Fall, dass das Model HM-Sen-LI-O ist. Brightness muss explizit gemappt werden.

Ich habe jetzt erstmal die passende Kurve für den HM-SEN-MDIR-O aus den bekannten Verlaufskurven abgeleitet.
my $lux = 10 ** (($wert-13)/37-2);

Die Kurve gilt laut angehängtem Bild nur für diesen Sensor.

Mal sehen, wie ich das jetzt in meine Hausinstallation einbaue, vielleicht eher doch als eigenes FHEM-Reading.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7590, Echo Dots+Show8, HomeBridge

justme1968

da war ein tippfehler im meinem text oben:

brightness, luminance und illuminance werden direkt durch gereicht. luminosity wird durch 0.265.

letzteres ist eigentlich nur für den multisensor von dirk mit der entsprechenden folie relevant.

und ja: brightness wird nur für den HM-Sen-LI-O automatisch erkannt. das ist der einzige der hm sensoren der direkt lux liefert. die anderen muss man tatsächlich anhand der veröffentlichten grafik selber in lux umrechnen. wie sinnvoll das bei einem sensoren mit einem wertebereich von 0-250 wirklich ist muss jeder selber entscheiden.

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Stril

Hallo!

Im Wiki sind ja die Beispiele von HolyMoly zu möglichen Siri-Befehlen. Die meisten Beispiele sind für mich klar. Was unklar ist, sind:

"Siri, bereite alles für eine Party vor."
"Bereite das Ambiente fürs Abendessen vor."
"Aktiviere den Nachtruhemodus."

Gibt es hier die Möglichkeit, dass man z.B. einen FHEM-Dummy "Party" oder ähnlich anlegt, oder müsste ich hier die Szenen an jedem IOS-Endgerät definieren?

Danke und Grüße
Phil

DeeSPe

Zitat von: Stril am 15 November 2017, 11:23:25
"Siri, bereite alles für eine Party vor."
"Bereite das Ambiente fürs Abendessen vor."
"Aktiviere den Nachtruhemodus."

Das sind Szenen.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Motivierte linke Hände

Hi - als allererstes vielen Dank für dieses super Modul! Es klingt beim ersten Durchlesen zwar alles recht komplex, aber das Einrichten funktioniert dann erstaunlich leicht und problemlos. Insbesondere der Wiki-Eintrag ist auch sehr hilfreich; toll!

Wie immer würde ich gerne die Dinge, die bei mir zu Fragen geführt haben, im Wiki ergänzen. Bei zwei Punkten habe ich das schon gemacht, aber zwei weitere Fragen habe ich noch:


  • Wozu ist "define siri siri" gut? Dazu gibt es diverse Fragen im Forum. Als "beste" Antwort gefunden habe ich nur https://forum.fhem.de/index.php?topic=61046.0. Der Status gegenüber November 2016 ist hier nach wie vor unverändert? D.h. die Definition erfolgt aktuell für die Zukunftssicherheit, aber ohne Funktion?
  • Welche Version von NodeJS soll man installieren? Ich meine verstanden zu haben, dass die 4er ein paar Einschränkungen mit sich bringt, aber dafür als Standard in den meisten Repositories vorhanden ist. Andererseits laufen alte auch LTS-Versionen immer mal aus dem Support. Ich habe mich dabei bei der Installation für die höchste für meine Plattform aktuell verfügbare LTS-Version von NodeJS (8) entschieden. Macht das als Rat an alle Sinn?

Danke, Christian
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.