homebridge/homekit

Begonnen von justme1968, 01 Februar 2016, 16:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JMC

#3960
Moin,

ich habe da ein kleines Problem mit dem Homebridgemapping und der History für EVE App.

Thermostate (HmIP mit HMCCU eingebunden)
- Bei den Thermostaten wird zwischendurch mal eine 0° Temperatur geloggt, selten, kommt aber vor - wurde in einem anderen Thread ja auch schon erwähnt. Allerdings ohne, dass ich irgendwo eine Lösung dafür gefunden hätte. Hat jemand das Problem bei sich lösen können?
- Die Luftfeuchtigkeit wird zwar angezeigt, es gibt aber keine Graphen und angeblich auch keine Messungen die protokolliert werden, das History-File ist aber voll mit Messungen. Wenn ich Eve in der Detail-Ansicht auflasse, in die Apple Home App wechsel und zurück zu Eve wird zumindest die aktuelle Luftfeuchtigkeit als Punkt im Graphen angezeigt (der Wert in der Überschrift ist immer da) - sobald man aber das Thermostat in der EVE App verlässt ist es wieder leer.
- TargetHeatingCoolingState funktioniert nicht - und das soll es auch nicht. Ich will nicht per HomeKit umschalten, ich will lediglich, dass es auf Auto steht für die Anzeige und fertig. Da ist gut, dass es nicht funktioniert :-) Ich wollte eigentlich die Cooling/Kühlen Einträge rausbekommen, habs aber nicht geschafft.
- Eigentlich hätte ich auch gerne den Ventil-Öffnungsstand gesehen und protokolliert, habe es aber nicht geschafft (auch nicht mit diversen UIDs die man so im Netz findet) Scheinbar hat es jetzt geklappt, auch hier gibt es aber zwischendurch 0 Einträge (mindestens beim Start)

clear
TargetTemperature=1.SET_POINT_TEMPERATURE::1.SET_POINT_TEMPERATURE,minValue=5,maxValue=30,minStep=0.5,cmd=control,nocache=true
CurrentTemperature=1.ACTUAL_TEMPERATURE,nocache=true
CurrentHeatingCoolingState=ValvePosition,values=0:OFF;/^.*/:HEAT,nocache=true
TargetHeatingCoolingState=1.SET_POINT_MODE,values=1:OFF;1:HEAT;1:COOL;1:AUTO
CurrentRelativeHumidity=1.HUMIDITY,nocache=true
StatusLowBattery=battery,values=low:BATTERY_LEVEL_LOW;ok:BATTERY_LEVEL_NORMAL
E863F12E-079E-48FF-8F27-9C2605A29F52:ValvePosition,name=Actuation,format=UINT8,unit=PERCENTAGE,maxValue=100,minValue=0,minStep=1
history:size=1024
Viele Grüße
JMC

kennymc.c

#3961
@JMC Das Problem mit den leeren Graphen und den 0° Werten in Eve bei HM Thermostaten habe ich auch schon länger beobachtet und hier oder im Eve History Thread mal erwähnt.
Die ValvePosition habe ich bei mir so konfiguriert: 4648454d-0201-686F-6D65-627269646765=ValvePosition

JMC

@kennymc.c hast du das bei dir mit den 0er Einträgen und den leeren Graphen auch nicht gelöst bekommen? Ich hatte es auch öfter gelesen, aber leider bei keinem eine Lösung nachvollziehen können. Nur Leute bei denen es klappt wo ich aber kein Homebridge-mapping von den Leuten finden konnte...

Bei mir funktioniert für die ValvePosition übrigens (abgesehen von auch hier aufretenden 0er Werten die nicht einem geschlossenen Ventil entsprechen)
E863F12E-079E-48FF-8F27-9C2605A29F52:ValvePosition,name=Actuation,format=UINT8,unit=PERCENTAGE,maxValue=100,minValue=0,minStep=1
Viele Grüße
JMC

Skipper

Hallo zusammen,

ich habe einen Ventilator, der per 433Mhz Fernbedienung gesteuert wird. Doch wie kann ich diesen per Homebridge steuern? Der Ventilator hat 6 Stufen, ich habe mir schon früher ein Userreading gebaut welches den 6 Stufigen Statuswert in einen level umwandelt.
Ich habe daher folgendes Homebridgemapping probiert, jedoch ohne Erfolg:
clear
On=level,valueOn=/1|2|3|4|5|6/,valueOff=off,cmdOff=fan_off
RotationSpeed=::level,maxValue:60,minValue:0,minStep:10,cmds=0:fan_off;10:1_fan_minimum_speed;20:2_fan_low_speed;30:3_fan_medium_low_speed;40:4_fan_medium_speed;50:5_fan_minimum_speed;60:6_fan_high_speed

Der Status wird einfach durch Ansprechen des Device mit dem Status gesetzt also z.B. set Venti 1_fan_minimum_speed
Hat jemand eine Idee?
Danke schonmal

kennymc.c

Zitat von: JMC am 08 Februar 2021, 10:10:33
@kennymc.c hast du das bei dir mit den 0er Einträgen und den leeren Graphen auch nicht gelöst bekommen? Ich hatte es auch öfter gelesen, aber leider bei keinem eine Lösung nachvollziehen können. Nur Leute bei denen es klappt wo ich aber kein Homebridge-mapping von den Leuten finden konnte...

Bei mir funktioniert für die ValvePosition übrigens (abgesehen von auch hier aufretenden 0er Werten die nicht einem geschlossenen Ventil entsprechen)
E863F12E-079E-48FF-8F27-9C2605A29F52:ValvePosition,name=Actuation,format=UINT8,unit=PERCENTAGE,maxValue=100,minValue=0,minStep=1

Das 0er Werte und leere Graphen Problem konnte ich leider bisher nicht lösen. Dein Mapping funktioniert bei mir übrigens nicht. Damit taucht die Position gar nicht mehr auf. Eventuell liegt es aber auch daran, dass ich die Wandthermostate und nicht die Heizungsthermostate selbst in Homebridge nutze. Bei meinem Mapping gibt es auch keine History Option.

DeeSPe

Ich habe von Anfang an, also seit ca. 3 Jahren, ein HomeKit Problem mit meiner KeyMatic. Nun nervt es mich endgültig! ;)
Zu steuern geht das Schloss ohne separates homebridgeMapping so wie es soll, allerdings meckert Siri immer: "Es tut mir leid, ich konnte Türschloss nicht ab-/aufschließen. Weitere Informationen findest Du in der Home App.".

Hat jemand einen Tipp für mich wie ich das verbessern kann?

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

JMC

Ich werd verrückt... Wenn ich den ganzen Pi neustarte (also Debmatic, FHEM und Homebridge) - dann landen die Devices mit History alle wieder im Standardraum. Starte ich nur eins von den Sachen neu hab ich es noch nicht hinbekommen, dass alles wieder im Standard-Raum landet. Jemand ne Idee?
Viele Grüße
JMC

Elektrolurch

So ähnlich ist es mir auch ergangen:
Habe den Server, auf dem homebridge läuft, neu gemacht (auf buster), die aktuelle nodes (14) und das aktuelle homebridge - fhem installiert, alle Zugangsdaten übernommen....

Die Home - App aufgerufen: ungefähr 15 devices waren in den richtigen Räumen, die restlichen wieder im Standardraum und hatten auch ihre Siri-Namen vergessen...
Und dann hatte ich mal so aus Spaß für ein Fenster eine Benachrichtigung auf dem iPhone in der Home-App eingerichtet. Funktionierte und dann habe ich sie wieder gelöscht.
Offensichtlich wurde das aber auf alle anderen Apple-Geräte im Netzwerk, die in home berechtigt wurden, synchronisiert, denn nach der Neuinstallation des Servers "nerven" diese jetzt mit der Fenstermitteilung.
Warum ich das hier schreibe?
Fazit:
Vielleicht kommen die Probleme mit den Räumen und Namen über die Sync mit der iCloud...

Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

tyrolean

Hallo,

hat jemand zufällig einen Link für die Liste aller HomeKit / Homebridge Characteristics (bzw. in Abhängigkeit vom Device Types).
Bisher konnte ich mir mit diesem Link helfen welcher aber nicht mehr funktioniert. https://github.com/KhaosT/HAP-NodeJS/blob/master/lib/gen/HomeKitTypes.jsHomekit Homebridge Characteristics Liste
Ich finde auch die offiziellen Apple Dokumentationen dazu nicht mehr.

Konkret geht es mir aktuell darum ob in HomeKit irgendwie die Steuerung einer Wohnraumlüftung abgebildet werden kann.

Gruß und Danke für eure Antwort


homekid

Hallo Zusammen,

ich möchte über HomeKit Uhrzeiten übergeben/eingeben. Es soll ein unter anderem die Zeit für den Wecker in FHEM übergeben werden. Habe schon alles möglich durchsucht, finde leider keinen Ansatz.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Danke
Gruß Timo

travelling-man

Hallo Homekid,

ich habe zwei Volumeslider zweckentfremdet und das Homebridgemapping angepasst. Vielleicht ist das auch ein gängiger Weg für dich.

Volume=stunde::stunde,subtype=Stunde,maxValue=23,minStep=1
Volume=minute::minute,subtype=Minute,maxValue=59,minStep=1


Viele Grüße
Basti

homekid

Hallo Basti,

danke für die schnelle Antwort, das werde ich mal probieren.

Gruß Timo

tyrolean

Hallo,

ich bin immer noch auf der Suche für ein HomeKit Device zur Steuerung einer Wohnraumlüftung.
Ausgelesene Werte sind mir im Prinzip egal jedoch würde ich gerne den Operation Mode (Comfort, Turbo, Sleep...) sowie das Level (0-5) steuern.
Natürlich könnte ich das mit x Dummy Tastern (wobei ich bis jetzt nicht in der Lage bin einen echten Taster zu "simulieren" nur einen "normalen" der durch ein Notify wieder zurückgestellt wird) aber lieber wäre mir ein Device - so ähnlich wie der Workaround mit dem Volume Regler.

Jemand zufällig eine Idee?

Ralli

Kleine Warnung: Upgrade auf homebridge 1.3.0 hat bei mir dazu geführt, dass alle Devices in den Apple-Endgeräten nicht mehr geantwortet haben. Nach Downgrade auf 1.2.5 mit


npm install -g --unsafe-perm homebridge@1.2.5


und Restart alles wieder da und funktional.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.2 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.3 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.75.7.20240601) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.1.5) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.57), FBDECT, Siri und Alexa