Neues FTUI Widget - fullcalview - Kalenderanzeige (ab FTUI 2.2)

Begonnen von h3llsp4wn, 01 Februar 2016, 17:24:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

knopf_piano

zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

h3llsp4wn


Parador

#227
Hallo h3llsp4wn,

klasse die Version geht (auch bei mir, ohne weitere oder andere Änderungen!!!)
Es werden die Termine der beiden bei mir eingebundenen Kalender angezeigt.

Was mir aber gerade noch aufgefallen ist: Wenn ich die Kalenderansichtsknöpfe drücke, komme ich nicht auf Tag nur auf Monat und Woche und wenn ich mit den Pfeilen einen Monat weiter in den April gehe, tauchen alle als Serie eingestellten Geburtstage auf ein mal doppelt auf....

@kaputt
Danke für das posten Deiner Einstellungen, hoffe mein Post war für Dich ok, ich habe an mir gezweifelt, dass ich was falsch gemacht habe und wollte meine mit Deinen abgleichen...

Danke für die ausführliche Unterstützung!!


h3llsp4wn

Hi Parador,

Du meinst "Heute", oder? Wenn Du Monate oder Wochen nach vorne oder hinten navigierst solltest Du damit wieder auf den heutigen Tag (d.h. die jeweilige Woche/Monat) kommen. Das Thema mit dem sauberen löschen der Serientermine für den Aufbau der neuen Anzeige hatte ich eigentlich schon einmal gelöst ... jetzt Frage ich mich gerade, wie. Hab's bei mir getestet (nur eben am PC), da habe ich das Verhalten nicht - werd's später mal bei anderen Geräten testen.

Da war doch auch noch die Anfrage, ob man nicht mehrere Kalender ein-/ausschalten kann - war auch noch auf der ToDo-Liste. In dem Zusammenhang müssten die Ereignisse auch ausgeblendet/gelöscht werden ...


StephanFHEM

#229
na klasse. hab ein komisches Problem was hier wohl leider noch keiner hatte.
In meiner Struktur sind die Hintergründe der Blöcke dunkelgrau. Bisher lag alles, was ich in den Block definiert habe auch vor dem Hintergrund. nur beim Kalender-Widget zeigt er das Widget mit schwarzen Hintergrund an und verschiebt den kompletten grauen Block darunter (inkl. Header-Überschrift). Könnte mir einer sagen woran das liegt?

Anbei mein Code:
<body>
    <div class="page" id="calendar">
    <div class="gridster">
        <ul>
            <li class="halbTransparent" data-row="1" data-col="1" data-sizex="10" data-sizey="4">
    <header>Kalender</header>
            <div class="container">
            <div data-type="fullcalview"
data-device='["Abfall","Familienkalender"]'
data-defaultview="basicWeek"
data-eventlimit="true"
data-timeformat="H:mm"
data-lang="de"
data-weeknumbers="false"
data-headerleft="title"
data-headercenter=""
data-headerright="today month basicWeek prev,next"
data-contentheight="280"
data-contentwidth="360"
data-eventcolors='["red","orange"]'
data-eventtextcolors='["white","white"]'
data-show_url="true"
class="darker small inline">       
</div>
</div>
</li>
        </ul>
    </div>
    </div>
</body>


PS: zusätzlich habe ich Weeknumbers=false gesetzt und die Breite fixiert. Beides scheint nicht zu greifen. Cache löschen + Neu laden bringt auch keine Änderung

Parador

Hallo h3llsp4wn,

sorry habe Deine Antwort erst jetzt gesehen. Ich habe Dir mal ein Bild hochgeladen, damit Du siehst was ich meine...

VG

StephanFHEM

Hallo, gibt es keinen, der mir mit meinem Problem helfen kann?:-) kann damit ja erstmal arbeiten und leben aber sieht natürlich nicht so prächtig aus...

Zook

Ich bekomme es einfach nicht zum laufen. Bin den ganzen Thread jetzt von vorne bis hinten durch und habe alle Files rüber kopiert. Zwischenzeitlich sogar einen Kalender neu angelegt - alles ohne Erfolg.
Es werden bei mir keine Termine angezeigt und ich bin echt am verzweifeln. Ich bekomme "nur" einen grauen Hintergrund - sowohl lokal im Chrome, Safari, Firefox auf dem Mac, als auch auf iPad mit Safari und im Lenovo Tab II mit Fully... Ich sehe nur die Überschrift - sonst nix... Siehe Screenshot...

Was mache ich falsch? Hier mein HMTL:
<li data-row="1 " data-col="1" data-sizex="9" data-sizey="6">
    <header>Kalender</header>
            <div class="medium">
            <div data-type="fullcalview"
data-device="Familie"
data-defaultview="basicWeek"
data-eventlimit="true"
data-timeformat="H:mm"
data-lang="de"
data-weeknumbers="true"
data-headerleft="title"
data-headercenter=""
data-headerright="today month basicWeek prev,next"
data-contentheight="350"
data-eventcolors='["red","#E6FF57"]'
data-eventtextcolors='["white","black"]'
data-show_url="true"
class="darker small inline">       
</div>
</div>
</li>


Und die Kalenderdefinition:
Internals:
   CFGFN
   DEF        ical url https://calendar.google.com/calendar/ical/xxxxgroup.calendar.google.com/yyyyy/basic.ics 3600
   NAME       Familie
   NOTIFYDEV  global
   NR         1893
   NTFY_ORDER 50-Familie
   STATE      triggered
   TYPE       Calendar
Intel NUC mit Proxmox; Busware CUL 868 v3; Signalduino; Synology DS 420, DS 215j + APC USV; Amazon Alexa + HA Bridge; FritzBox 7490; Fritz Dect 200; Fritz Dect 210; Brennenstuhl RCS 1000; Philips HUE; HM-SEC-WDS-2, HM-SEC-SCo; VU+ SOLO 4K und diverse Module

Zook

Kaum definiert man da zwei Kalender mit rein funktioniert es... *wunder*

???

Habe ich irgendeinen Post übersehen?
Intel NUC mit Proxmox; Busware CUL 868 v3; Signalduino; Synology DS 420, DS 215j + APC USV; Amazon Alexa + HA Bridge; FritzBox 7490; Fritz Dect 200; Fritz Dect 210; Brennenstuhl RCS 1000; Philips HUE; HM-SEC-WDS-2, HM-SEC-SCo; VU+ SOLO 4K und diverse Module

Zook

Wenn mir jetzt noch einer sagt, wie ich die Fehler aus dem angehängten Screenshot los werde, wäre ich glücklich... Der Fehler kommt im sowohl im Safari, als auch auf dem Chrome auf dem Mac und iPad.
In der Konsole im Chrome finde ich folgendes:
fullcalendar.js:10767 Uncaught TypeError: Cannot read property 'clone' of undefined
    at _fetchEventSource (fullcalendar.js:10767)
    at tryFetchEventSource (fullcalendar.js:10676)
    at fetchEventSources (fullcalendar.js:10668)
    at Calendar_constructor.addEventSource (fullcalendar.js:10854)
    at HTMLDivElement.<anonymous> (fullcalendar.js:40)
    at Function.each (jquery.min.js:2)
    at r.fn.init.each (jquery.min.js:2)
    at r.fn.init.$.fn.fullCalendar (fullcalendar.js:32)
    at add_recur_events (widget_fullcalview.js:62)

fullcalendar v2.8.0 (2016-06-19)
FTUI Version 2.6

In dem Zusammenhang noch die Frage: sind die Dateien im 1. Post jetzt die aktuellen? Die letzte "widget_fullcalview.js" habe ich aus Post 224 genommen.
Intel NUC mit Proxmox; Busware CUL 868 v3; Signalduino; Synology DS 420, DS 215j + APC USV; Amazon Alexa + HA Bridge; FritzBox 7490; Fritz Dect 200; Fritz Dect 210; Brennenstuhl RCS 1000; Philips HUE; HM-SEC-WDS-2, HM-SEC-SCo; VU+ SOLO 4K und diverse Module

h3llsp4wn

#235
Hallo,

bei mir ist mal wieder das Leben dazwischen gekommen. #224 müsste aktuell sein, bin mir aber gerade nicht sicher, ob der Rest aus dem ersten Post noch passt. Ich checke das ggf. morgen mal und mache ein Update im 1. Post dazu. Eigentlich wollte ich noch die Kalenderein-/-ausschalter fertig bekommen, da kämpfe ich aber immer noch mit einem Problem.

Cheers,

h3ll

UPDATE - AKTUELLE Version im 1. Post.

Zook

#236
Hi,

hat sich in der Zwischenzeit irgendwas geändert? Aktuell bekomme ich im FTUI immer die Meldung "ical.js:2318 TypeError: Cannot read property 'length' of undefined"

In der Console im Chrome steht noch "Failed to load resource: the server responded with a status of 400 (Bad Request)" und
"Uncaught TypeError: Cannot read property 'length' of undefined
    at Component.getAllSubcomponents (ical.js:2318)
    at jcal_events (ical_events.js:8)
    at ical_events (ical_events.js:4)
    at fc_events (ical_fullcalendar.js:26)
    at XMLHttpRequest.<anonymous> (widget_fullcalview.js:71)"

Ich bekomme auch keine Einträge mehr angezeigt...
Hab ich irgendwas verpasst (war die letzten Tage nicht so aktiv), da beruflich viel unterwegs. FHEM und FTUI sind auf aktuellem Stand.
Intel NUC mit Proxmox; Busware CUL 868 v3; Signalduino; Synology DS 420, DS 215j + APC USV; Amazon Alexa + HA Bridge; FritzBox 7490; Fritz Dect 200; Fritz Dect 210; Brennenstuhl RCS 1000; Philips HUE; HM-SEC-WDS-2, HM-SEC-SCo; VU+ SOLO 4K und diverse Module

Parador

Hallo h3llsp4wn,

ich habe heute mittels fhem update die neue / aktuelle Version installiert - leider erhalte ich wieder die Fehler wie auf den Bildern zu sehen.
Mache ich etwas falsch, oder betrifft das alle?
Wenn ich die Version ich glaube vom 10.04. verwende habe ich die Fehler nicht...

Bin für alle Tipps offen - wenn zur Kläung Fragen offen sind: Gerne melden.. Teste gerne ;-)

Viele Grüße

eddtima

Hallo Parador,

hatte das gleiche Problem wie Du (Fehlermeldung ical.js:2318).

Habe die widget_fullcalview.js aus Post #224 in den fhem/www/tablet/js Ordner kopiert und nun werden wieder alle Kalendereinträge angezeigt. Ich hoffe, Dir hilft das auch ;-)

Danke an alle Aktiven hier im Forum - Hammer!

Grüße
Till
FHEM auf Odroid N2, FTUI, etwa 110 Homematic Devices verschiedenster Coleur, BMWi3, Gardena, Hue, Sonos, Alexa, Harmony Hub, Samsung TV

Parador

Hallo Till,

ich denke das ist die die ich auch verwende, evtl. als Anregung an h3llsp4wn, vielleicht wäre es möglich eine Versionsnummer in die Datei einzufügen, damit man schnell vergleichen bzw. gegenprüfen kann.

Vielen Dank für die klasse Unterstützung durch alle!

Viele Grüße