Funksteckdosen werden unzuverlässig geschaltet

Begonnen von szoller, 02 Februar 2016, 22:28:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

szoller

Hallo,

habe das Problem, dass bei mir die Funksteckdosen nur sehr unzuverlässig geschaltet werden, zumindest wenn ich kurz hintereinander schalten möchte.
Gibt es da eine Art "Cooldown", also dass nach einem Befehl erstmal 2 Sekunden lang kein andrer Befehl angenommen wird?

Bis FHEM klappt alles, mit der Fernbedienung kann ich schalten wie ich möchte, direkt hintereinander an/aus/an... wird auch brav in FHEM registriert.
Gesendet wird bei kurz hintereinander schalten jedoch nur jedes x-te Mal scheinbar, die andren Vorgänge werden irgendwie verschluckt. Ich sehe die Schaltvorgänge auch im Event Monitor...

In der Praxis werd ich wohl kaum so oft hintereinander schalten, aber wenn ich zB. versehentlich etwas anschalte, möcht ich's auch sofort wieder ausschalten können... zumindest soll mir FHEM dann nicht sagen, es wäre ausgeschaltet, obwohl der Befehl (vom SCC?) verschluckt wurde.

Gibts hier Abhilfe?

Viele Grüße

Sebastian

Nachtrag: Manchmal kann ich auch nach einigen Sekunden nicht schalten... komisch.

Im Eventmonitor taucht währenddessen sporadisch "2016-02-02 22:31:10 CUL SCC UNKNOWNCODE i05555f" auf - kann das damit zusammenhängen?

Nachtrag 2:
Mal die dazugehörigen Config-Einträge:

#Steckdose 4 als Beispiel
define WZ_Zimmerbrunnen IT 00000FF0FF FF F0
attr WZ_Zimmerbrunnen IODev SCC
attr WZ_Zimmerbrunnen alias Zimmerbrunnen
attr WZ_Zimmerbrunnen group Dekoration
attr WZ_Zimmerbrunnen icon control_standby
attr WZ_Zimmerbrunnen model itswitch
attr WZ_Zimmerbrunnen room Wohnzimmer

#Taste 4 auf Fernbedienung WZ
define FB_WZ_T4 IT 00FFFFFF0F 0F F0
attr FB_WZ_T4 IODev SCC2
attr FB_WZ_T4 group Fernbedienung
attr FB_WZ_T4 room Wohnzimmer
define FileLog_FB_WZ_T4 FileLog ./log/AUTO_FB_WZ_T4-%Y.log FB_WZ_T4
attr FileLog_FB_WZ_T4 group Fernbedienung
attr FileLog_FB_WZ_T4 logtype text
attr FileLog_FB_WZ_T4 room Logs

#
#Notifies
#
define ntfy_FB_WZ_T4_ein notify FB_WZ_T4:on.* set WZ_Zimmerbrunnen on
attr ntfy_FB_WZ_T4_ein room Wohnzimmer

define ntfy_FB_WZ_T4_aus notify FB_WZ_T4:off.* set WZ_Zimmerbrunnen off
attr ntfy_FB_WZ_T4_aus room Wohnzimmer

Intruder1956

genau das gleiche Problem habe ich auch mit dem
Original Busware CUL 433 V 1.20.04 a-culfw Build: 180 (2016-01-28_21-57-20) CUL433 (F-Band: 433MHz)
freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB

und das schon länger und habe auch schon andere Beiträge hier gelesen, wo es nicht richtig funktioniert

Gruß Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

Sunny

#2
Moin Sebastian,

was Werner schon angedeutet hat, "blockiert" der CUL scheinbar während des empfangen das senden und umgekehrt. z.B. Thread
Denke unter InterTechno findet Ihr mehr, bzw. wäre dieser Thread besser aufgehoben.

1. Schaltet Deine Fernbedienung auch die IT ohne FHEM ?
2. Hast Du es schon mal einer Verzögerung zwischen "FB_WZ_T4" und "WZ_Zimmerbrunnen" probiert ?
(Mit notify kenne ich mich nicht wirklich aus. Nutze eher DOIF)
3. Senden bei Dir auch noch andere Sensoren auf 433 MHz ?
4. Hast Du nur einen SSC (sendpool) ?
5. Hat Dein System eine starke CPU-Last ?

Leider habt Ihr keine Signatur... Macht die Hilfe nicht einfacher. (Glaskugel) Sorry mein Fehler!
Auch sind Codetags Augenfreundlicher. ( Das #-Symbol über dem  :-\ smiley )

@Werner,

nutzt Du einen RPi ? Falls ja wurden hier im Forum Tipps zu USB-Einstellungen in der "cmdline.txt" gegeben. Nutzt Du ein aktives USB-Hub?
Mein CUL ist so ccconf freq:433.920MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:8dB eingestellt.

Was bei mir zu Störungen führte:
- Die IT-Steckdosen sind zu dicht beieinander.
- Das Handyladegerät ist zu dicht an IT-Steckdose.
- Zu viele USB-Geräte ohne aktives USB-Hub.
- Anfänglich zu schlechtes Netzteil für den RPi (blinken der rotem LED).

Viele Grüße
Sunny
FHEM 6.0 (RPi's 1b-4,CeleronM,Odroid C1+)
1-Wire (DS18B20,DS2406) |miniCUL|miniCUL868WLAN|HM|IT(-1500,LR-3500) |FB6591,FB7490,FB7580|DECT200|Powerline546E|520E|openwrt
Anfänger: Linux,FHEM+Perl

Intruder1956

Guten morgen Sunny,
wieso siehst du meine Signatur nicht ?? Natürlich hab ich eine Signatur

Ja, ich habe einen Raspi 2B  der mit 2,1 A Netzteil versorgt ist, daran ist eingesteckt ein

1 x HM-USB-CFG-2
1 x USB-Hub


Das USB-Hub wird mit 3A Netzteil versorgt, daran stecken


Original Busware CUL 433 V 1.20.04 a-culfw Build: 180 (2016-01-28_21-57-20) CUL433 (F-Band: 433MHz)
Original Busware CUL 868 V 1.62 CUL868
[LaCrosseITPlusReader.10.1q (RFM12 f:868300 t:30~3)]


Der Raspi inkl. Zubehör hängt ziemlich Zentral fast mittig der Wohnung  in der Abstellkammer

Der HM-USB-CFG-2 war bis ende letzter Woche nur für einen Türkontakt HM-SEC-SC zuständig.
Ende letzter Woche sind noch ein Fensterkontakt HM-SEC-SCo und zwei HM-CC-RT-DN dazu gekommen.

Mein CUL 433 ist nur für die 13 x Steckdosen zuständig.

der CUL 868 für 1 x ESA2000WZ, 3 x UNIRoll Gurtwickler und 1 x FS20tfk

der Lacrosse für meine 6 x TX-29-DTH

Die Steckdosen und Fernbedienung  bestehen aus:

1 x Intertechno TMT-2100 Fernbedienung ca. 15-20 Jahre alt
2 x Intertechno YCR3500 mit Einstellräder für Code ca. 15-20 Jahre alt
2 x Intertechno YCR1000 mit Einstellräder für Code ca. 15-20 Jahre alt
3 x Intertechno ITR1500 selbstlernend ca. 1 Jahr alt
5 x Eurodomest/Intertek Type 972080 3 Stk. inkl. Fernbedienung für 9,95 € Billigmarkt selbstlernend ca. 3 Monate bis 1 Jahr alt


Alle Steckdosen sind per Intertechno TMT-2100 Fernbedienung angelernt worden und alle von Fhem per autocreate erkannt und installiert worden.
Jede Steckdose ist nur einmal in Fhem definiert und lässt sich per Fhem Weboberfläche und Fernbedienung schalten, Fhem halt nicht immer

Die Steckdosen lassen sich mit der Fernbedienung alle schalten ON/OFF und wird dann auch in Fhem der Zustand angezeigt.
An 2 x Eurodomest/Intertek Type 972080 hängen zwei Kameras die bei Abwesendheit per DOIF eingeschaltet wird.
Eine dieser Steckdosen schaltet immer ein und aus, die andere schaltet sich ein aber zu ca. 70-80 % nicht wieder aus.
Die Steckdose die immer ein und ausschaltet liegt auf ca. 30 cm neben zwei andere Steckdosen, die andere ist für sich völlig alleine und hat die Probleme.

Es spielt auch keine Rolle ob ich es aus Fhem oder per Handy über andFhem schalte, ist das gleiche Problem.

von meinem Empfinden her würde ich sagen, das die beiden Intertechno ITR1500, die direkt nebeneinander in einer dreier Steckdosenleiste sind und meine Kaffeemaschine und Microwelle bedienen sich per Fhemweb oder andFhem immer ein und ausschalten lassen.
Es lässt sich aber auch nicht genau rekonstruieren wann und welche Steckdose nicht immer schaltet.
Mal geht es mehrmals gut und mal nicht.
Meine CPU-Last habe ich mit apptime auch vorübergehen mit Sysmon überprüft, konnte aber nicht wirklich etwas feststellen.

Es sind bestimmt noch andere Geräte in der Nähe die hier funken, z.B. habe ich hier auch sowas

CUL 433 RAWMSG s2A85815D4240F3; 480: 7648
oder im Logfile
2016.02.01 20:41:16 2: CUL_433: unknown message K
2016.02.02 02:01:01 3: CUL_433: Unknown code s2A879975410F5;  496: 7616, help me!
2016.02.02 02:01:55 3: CUL_433: Unknown code s2A879975410F5;  496: 7632, help me!
2016.02.02 03:32:25 2: CUL_433: unknown message K
2016.02.02 12:03:09 2: CUL_433: unknown message KC1
2016.02.02 16:52:34 3: CUL_433: Unknown code K5FB5, help me!

Oder das hier, weil PRESENCE meint das Handy wäre absend, obwohl es Verbindung zum Wlan hat

2016.02.01 18:11:32 2: IT set AZ_Kamera on
2016.02.01 18:11:33 2: IT set WZ_Kamera on
2016.02.01 18:11:51 2: IT set AZ_Kamera off
2016.02.01 18:11:51 2: IT set WZ_Kamera off
2016.02.01 18:21:11 2: IT set AZ_Kamera on
2016.02.01 18:21:14 2: IT set AZ_Kamera off
2016.02.01 18:21:17 2: IT set AZ_Kamera on
2016.02.01 18:21:20 2: IT set AZ_Kamera off
2016.02.01 18:21:24 2: IT set WZ_Kamera on
2016.02.01 18:21:25 2: IT IODev device didn't answer is command correctly:   raw => 12
2016.02.01 18:21:27 2: IT set WZ_Kamera off
2016.02.01 18:21:28 2: IT IODev device didn't answer is command correctly:   raw => 12
2016.02.01 18:21:38 2: CUL_433: unknown message 6
2016.02.01 18:21:38 3: AZ_Kamera off->on
2016.02.01 18:21:41 3: AZ_Kamera on->off
2016.02.01 18:21:52 2: IT set AZ_Kamera on
2016.02.01 18:22:00 2: IT set AZ_Kamera off
2016.02.01 18:22:08 2: IT set AZ_Kamera on
2016.02.01 18:22:11 2: IT set AZ_Kamera off
2016.02.01 18:22:16 2: IT set AZ_Kamera on
2016.02.01 18:22:17 2: IT set AZ_Kamera off
2016.02.01 18:22:42 2: IT set AZ_Kamera off


Hier noch ein List der Steckdose die öfter ON bleibt nach FHem OFF schalten

es ist eine Eurodomest/Intertek Type 972080 obwohl ich die schon wegen dem Problem getauscht habe
Internals:
   00         f0
   DEF        0000000F0F FF F0
   IODev      CUL_433
   NAME       WZ_Kamera
   NR         98
   STATE      off
   TYPE       IT
   XMIT       0000000f0f
   XMITdimdown 00
   XMITdimup  00
   XMITon     ff
   Code:
     1          0000000f0f
   Readings:
     2015-10-20 11:52:15   protocol        V1
     2016-02-03 10:19:17   state           off
Attributes:
   IODev      CUL_433
   ITrepetition 12
   group      Steckdosen
   model      itswitch
   room       IT

Ich habe auch noch von Wetecom eine Wetterstation mit 2 Funkthermometer 433 MHZ die aber schon so alt sind und nicht mit FHEM anbinden.

Ich hoffe es reicht dir an Code-Tags und Information, sollte noch was fehlen reiche ich es gerne nach.

Ich weiß auch nicht wirklich wonach man hier im Forum bei diesem Problem suchen soll, weil seit dem letzten ca. 3/4 Jahr sich genau dieses Problem häuft und keine wirkliche Lösung angeboten wurde.
Ich lese fast jedes neue Thema was mit meiner Konfiguration zu tun hat und ich scheue mich auch nicht 2-3 Stunden lang einen Tread der 60 bis 116 Seiten lang ist von Anfang bis Ende durchzulesen um mitten drin oder am Ende den AHA-Effekt zu haben oder auch nicht um das dann bei mir in der Konfiguration zu verbessern.

Du fragst ob ich das gelesen hätte "Tipps zu USB-Einstellungen in der "cmdline.txt" gegeben"
Erstens habe ich sowas als Lösungsantwort nirgendwo gelesen geschweige danach gesucht oder es nicht mit meinem Problem in Verbindung gebracht. (Anfänger halt)
So jetzt reicht es erstmal ich habe Lungenschmacht und muss erstmal raus eine rauchen  ;D :o

Dann noch an @szoller, verschiebe doch bitte diesen Tread nach Intertechno.
der Button dafür ist unten links. Danke

Gruß Werner

Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

Sunny

Moin Werner,

Zitat von: Intruder1956 am 03 Februar 2016, 11:05:33
wieso siehst du meine Signatur nicht ?? Natürlich hab ich eine Signatur
Sorry war nicht ganz bei Eurer "Sache".
Zitat von: Intruder1956 am 03 Februar 2016, 11:05:33...mit 2,1 A Netzteil versorgt ist...USB-Hub... mit 3A Netzteil
Da gibt es dann wohl keine Probleme. ;)
Zitat von: Intruder1956 am 03 Februar 2016, 11:05:33
Mein CUL 433 ist nur für die 13 x Steckdosen zuständig.
...
Die Steckdosen und Fernbedienung  bestehen aus:

1 x Intertechno TMT-2100 Fernbedienung ca. 15-20 Jahre alt
2 x Intertechno YCR3500 mit Einstellräder für Code ca. 15-20 Jahre alt
2 x Intertechno YCR1000 mit Einstellräder für Code ca. 15-20 Jahre alt
3 x Intertechno ITR1500 selbstlernend ca. 1 Jahr alt
5 x Eurodomest/Intertek Type 972080 3 Stk. inkl. Fernbedienung für 9,95 € Billigmarkt selbstlernend ca. 3 Monate bis 1 Jahr alt

Habe selbst z.Z. nur 10x Intertechno ITR1500 im "Einsatz", daher kann ich Dir zu den anderen nicht wirklich etwas schreiben.

Zitat von: Intruder1956 am 03 Februar 2016, 11:05:33
...Fernbedienung schalten, Fhem halt nicht immer
...
An 2 x Eurodomest/Intertek Type 972080 hängen zwei Kameras die bei Abwesendheit per DOIF eingeschaltet wird.... ein aber zu ca. 70-80 % nicht wieder aus.
... die immer ein und ausschaltet liegt auf ca. 30 cm neben zwei andere Steckdosen, die andere ist für sich völlig alleine und hat die Probleme.
Ist die die die Probleme macht am weitesten von Deiner Abstellkammer entfernt, schon mal gegen ITR1500 getauscht?

Zitat von: Intruder1956 am 03 Februar 2016, 11:05:33
Es spielt auch keine Rolle ob ich es aus Fhem oder per Handy über andFhem schalte, ist das gleiche Problem.
Wird ja immer vom gleichen CUL gesendet.  ;)

Zitat von: Intruder1956 am 03 Februar 2016, 11:05:33
die direkt nebeneinander in einer dreier Steckdosenleiste sind und meine Kaffeemaschine und Microwelle bedienen sich per Fhemweb oder andFhem immer ein und ausschalten lassen.
Da hatte ich Probleme.
<ot>Kaffeemaschine und Microwelle < 1500 W ?</ot>

Zitat von: Intruder1956 am 03 Februar 2016, 11:05:33
Es lässt sich aber auch nicht genau rekonstruieren wann und welche Steckdose nicht immer schaltet.
Mal geht es mehrmals gut und mal nicht.
Macht Dir die Fehlersuche nicht gerade einfacher. Daher die Frage nach "Störfunk".

Zitat von: Intruder1956 am 03 Februar 2016, 11:05:33
Meine CPU-Last habe ich mit apptime auch vorübergehen mit Sysmon überprüft, konnte aber nicht wirklich etwas feststellen.
Wollte nur Fehler ausschliessen.

Zitat von: Intruder1956 am 03 Februar 2016, 11:05:33
Es sind bestimmt noch andere Geräte in der Nähe die hier funken, z.B. habe ich hier auch sowas
...
Steht, das zeitlich im Zusammenhang mit den Aussetzern?

Zitat von: Intruder1956 am 03 Februar 2016, 11:05:33
Oder das hier, weil PRESENCE meint das Handy wäre absend, obwohl es Verbindung zum Wlan hat

2016.02.01 18:11:32 2: IT set AZ_Kamera on
2016.02.01 18:11:33 2: IT set WZ_Kamera on
2016.02.01 18:11:51 2: IT set AZ_Kamera off
2016.02.01 18:11:51 2: IT set WZ_Kamera off
...
Ist Dir bewusst, das auch Relais, nur eine gewisse Anzahl an Schaltvorgängen haben?

Zitat von: Intruder1956 am 03 Februar 2016, 11:05:33
Ich habe auch noch von Wetecom eine Wetterstation mit 2 Funkthermometer 433 MHZ die aber schon so alt sind und nicht mit FHEM anbinden.
Hast Du diese schon mal komplett "ausgeschaltet"?

Zitat von: Intruder1956 am 03 Februar 2016, 11:05:33
...reicht dir an Code-Tags ...

Jupp lang  ;) ;D :-[ War nicht in Deine Richtung "geschubst"

Zitat von: Intruder1956 am 03 Februar 2016, 11:05:33... letzten ca. 3/4 Jahr sich ...
Ich lese fast jedes neue ... und ich scheue mich auch nicht 2-3 Stunden lang einen Tread der 60 bis 116 Seiten lang ist von Anfang bis Ende durchzulesen um mitten drin oder am Ende den AHA-Effekt zu haben oder auch nicht um .. zu verbessern.
dito
Hatte dann DOIF .... (set dev1 on, .., set dev5 on)
geändert in .... (set dev1 on) , .., (set dev5 on) und attr <dev> wait 0,0.5,0.5,0.5,0.5:
Ebenfalls habe ich, bei der Auswertung von IT, "wait" zwischen Empfang und Sendung "eingebaut".
Bin in meiner Wohnung sehr zufrieden, was IT angeht.
Werde diese nicht bei kritischen oder Sicherheitrelevanten Dingen einsetzten.
Auch wenn ich z.Z. das Gefühl von 99% habe.

Zitat von: Intruder1956 am 03 Februar 2016, 11:05:33
... gelesen hätte "Tipps zu USB-Einstellungen in der "cmdline.txt" gegeben"
... danach gesucht oder es nicht mit meinem Problem in Verbindung gebracht. (Anfänger halt)
Ja die "liebe" suche ... endlich mit ixquick "http://forum.fhem.de: usbcore.autosuspend=-1 max_usb_current=1" gefunden. Hier der Thread
Noch habe ich meinen "Lungenschmacht" im Griff. (Anfänger => meine Sig.)

Das bin ich Dir noch "schuldig",
V 1.20.01 a-culfw Build: 176 (2015-12-07_23-24-58) RPIAddOn_CSM (F-Band: 868MHz)
(noch auf RPI2)
und
V 1.20.01 a-culfw Build: 176 (2015-12-07_23-24-58) miniCUL (F-Band: 433MHz)
(auf Bpi)
So nun habe ich Cafeschmacht.

Alles jute für die "Funk Fehler Eingrenzung " & viele Grüße
Sunny
FHEM 6.0 (RPi's 1b-4,CeleronM,Odroid C1+)
1-Wire (DS18B20,DS2406) |miniCUL|miniCUL868WLAN|HM|IT(-1500,LR-3500) |FB6591,FB7490,FB7580|DECT200|Powerline546E|520E|openwrt
Anfänger: Linux,FHEM+Perl

frank

ZitatAn 2 x Eurodomest/Intertek Type 972080 hängen zwei Kameras die bei Abwesendheit per DOIF eingeschaltet wird.
Eine dieser Steckdosen schaltet immer ein und aus, die andere schaltet sich ein aber zu ca. 70-80 % nicht wieder aus.
hat die an anderer position das selbe verhalten?
eventuell stimmt hier die frequenz nicht ganz (toleranz). könnte man am cul etwas variieren. dann stimmt es aber vielleicht mit den anderen nicht mehr.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Sunny

Moin frank,

meinst Du das dieses
Zitat von: Sunny am 02 Februar 2016, 23:56:38
ccconf freq:433.920MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:8dB
schon besser ist für die Toleranz?
Oder was hättest Du als Idee?

Danke & viele Grüße
Sunny
FHEM 6.0 (RPi's 1b-4,CeleronM,Odroid C1+)
1-Wire (DS18B20,DS2406) |miniCUL|miniCUL868WLAN|HM|IT(-1500,LR-3500) |FB6591,FB7490,FB7580|DECT200|Powerline546E|520E|openwrt
Anfänger: Linux,FHEM+Perl

Intruder1956

#7
hallo Frank und Sunny
Zitathat die an anderer position das selbe verhalten?
eventuell stimmt hier die frequenz nicht ganz (toleranz). könnte man am cul etwas variieren. dann stimmt es aber vielleicht mit den anderen nicht mehr.  ;)

ich habe sie auch schon getauscht

Mal passiert es mit der und mal mit der anderen Steckdose.
Wie oben schon geschrieben, lässt sich der Fehler nicht wirklich eingrenzen.

Ich habe gerade mal überlegt ob ich nicht wieder auf

a-culfw_1.05.04_build_151_master

oder noch ein zwei Schritte zurück gehe.
Ich meine die Probleme haben ab da angefangen, aber nicht ganz sicher.

Gruß
Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

Sunny

#8
Moin Werner,

Mensch, da fällt mir etwas ein.
Zitat von: Intruder1956 am 03 Februar 2016, 15:47:48
a-culfw_1.05.04_build_151_master
oder noch ein zwei Schritte zurück gehe.
Hatte irgend wo mal gelesen, das es eine undokumentierte Einstellung für das IT Protokoll Version 1 gibt. Hat was mit dem Timming für Version 1 zu tun.
Habe gerade nicht den Link zur Verfügung. Da ich ja nur Version 3 nutze.
Glaube das war etwas mit ITclock in den Devices, nicht im CUL. Bin mir aber nicht sicher!

Viele Grüße
Sunny
FHEM 6.0 (RPi's 1b-4,CeleronM,Odroid C1+)
1-Wire (DS18B20,DS2406) |miniCUL|miniCUL868WLAN|HM|IT(-1500,LR-3500) |FB6591,FB7490,FB7580|DECT200|Powerline546E|520E|openwrt
Anfänger: Linux,FHEM+Perl

Sunny

#9
Moin Werner,

bin gerade noch auf ITrepetition gestoßen, durch diesen Link diesen Link.
Vielleicht kannst Du das für die nicht so wollende mal testen.  ;)

Viele Grüße
Sunny

PS: Sorry für zwei Poste hinter einander
FHEM 6.0 (RPi's 1b-4,CeleronM,Odroid C1+)
1-Wire (DS18B20,DS2406) |miniCUL|miniCUL868WLAN|HM|IT(-1500,LR-3500) |FB6591,FB7490,FB7580|DECT200|Powerline546E|520E|openwrt
Anfänger: Linux,FHEM+Perl

Intruder1956

Hallo Sunny,
jetzt wo du es schreibst ;) hahahaha

ich habe das ITrepetition schon in der schlecht laufenden Dose eingebaut, muss schon länger drin sein  :D :D.
Wollte es gerade einsetzen und sehe es ist schon drin.
Weil ich irgendwann, als ich das komplette Forum durchgelesen hatte  8) 8) 8), dieses wohl auch mal gefunden hatte.

Nur ist mir bis heute noch nicht wirklich klar ob es jetzt ins Device kommt oder ins CUL_433.
Bei mir steht es im Device auf ITrepetition12 werde es jetzt mal auf 6 runterdrehen.

Danke für deine Mühe mir zu helfen.

Gruß Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

Sunny

Moin Werner,

immer wieder gerne Fingergymnastik ist jut.

Zitat von: Intruder1956 am 03 Februar 2016, 18:51:07
Nur ist mir bis heute noch nicht wirklich klar ob es jetzt ins Device kommt oder ins CUL_433.
Bei mir steht es im Device auf ITrepetition12 werde es jetzt mal auf 6 runterdrehen.
Von der Logik her würde ich denken ins Device und nicht in den CUL.
Ebenso wie ITclock und ITfrequency.
(Perl ist noch auf meiner Liste nicht so weit vorne, daher kann ich noch nicht nach schauen  :-[ )
Wobei es ist ja nicht immer alles Logisch.  ;D

Noch ein schönen Abend & viel Spaß beim Einstellungen "drehen"
Sunny


FHEM 6.0 (RPi's 1b-4,CeleronM,Odroid C1+)
1-Wire (DS18B20,DS2406) |miniCUL|miniCUL868WLAN|HM|IT(-1500,LR-3500) |FB6591,FB7490,FB7580|DECT200|Powerline546E|520E|openwrt
Anfänger: Linux,FHEM+Perl

topfi

Ich habe einen zweiten Raspi mit zweiten CUL als Backup-Gerät laufen. Notfalls könnte ich hier einen Klon meiner FHEM-Konfiguration starten, wenn mein Erstgerät (ein Banana-Pi) mal ausfallen sollte. Dieses Gerät steht auch woanders, von wo aus besserer Empfang meiner IT-Dosen besteht.

Warum ich das hier schreibe? Nun, damit der Zweit-Raspi im Regelfall nicht nutzlos herumdümpelt, habe ich ihn per FHEM2FHEM als selektiven IT-Repeater konfiguriert. Er empfängt also alle IT-Schalt-notifys (und nur diese) und sendet sie mit 2 Sekunden Verzögerung nochmal. Seitdem hatte ich keine einzige Fehlschaltung meiner vielen IT-Dosen mehr.

Das ist im konkreten Fall hier vielleicht Overkill, aber nur mal eine Anregung.

szoller

Die Entfernung kann bei mir nicht der Grund sein, das sind 2,3 Meter... den Rest muss ich mal testen...

szoller

Hallo zusammen,

habe die Probleme bei mir immer noch und nutze FHEM daher momentan kaum.

Irgendwie spinnt da alles, ein Heizkörperthermostat (MAX) verbindet sich nimmer, die Funksteckdosen machen quasi was sie wollen und von meinen drei Temperaturfühlern werden von einem Daten empfangen, die dann aber auch ziemlich unrealistisch sind.

Werde heut abend mal das Netzteil prüfen, vielleicht hat das für die 3 SCCs zuwenig Saft und werde mal die a-culfw bei dem 433 Mhz SCC von 1.20.01 auf 1.20.05 bringen... vielleicht hilft's ja.

Viele Grüße

Sebastian