TelegramBot Nachricht an verschiedene Handys

Begonnen von fireb, 06 Februar 2016, 20:00:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fireb

Hallo,

ich verwendet den TelegramBot zum Versenden von Statusnachricht auf mein Handy.
Könnt Ihr mir sagen wie ich es schaffe, dass ich auf ein zweites Telefon hinzufügen kann um dann auch die Nachrichten zu erhalten?

Der Befehl "set telegram message @2.name Hallo Test!" funktioniert leider nicht. Da erhalte ich immer als Rückmeldung "PEER not found".

Liebe Grüße

viegener

Sorry habe Deine nachricht erst heute gesehen.

Um an mehrere Empfänger zuschicken, müssen diese alle vor der Nachricht (mindestens mit @ davor) angegeben werden. Also zum Beispiel so wie in der commandref für das Modul als Beispiel:

set aTelegramBotDevice message @@someusername @1234567 a message to be sent to multiple receipients

Damit wird an @someusername und @1234567 gesendet

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Himbi777

#2
Zitat von: viegener am 07 März 2016, 01:01:52
Sorry habe Deine nachricht erst heute gesehen.

Um an mehrere Empfänger zuschicken, müssen diese alle vor der Nachricht (mindestens mit @ davor) angegeben werden. Also zum Beispiel so wie in der commandref für das Modul als Beispiel:

set aTelegramBotDevice message @@someusername @1234567 a message to be sent to multiple receipients

Damit wird an @someusername und @1234567 gesendet

Hallo

soweit so gut, in der Eingabezeile von FHEM klappt das Versenden an mehrere Empfänger. Aber nicht in meinem Skript. Bei dem folgenden Eintrag:
fhem("set teleBot message @@meinHandy Haustür ist nicht abgeschlossen")
Kommt eine Fehlermeldung. Jetzt bin ich am Ende meiner Weisheit.
Wer hat hier für mich eine entsprechende Idee, wie ich meinen Empfänger setzen kann.

PS:
mit einer Variablen passiert der gleiche Fehler.

Gruß Himbi777
Raspberry Pi4, OMV, FHEM, FHEM-App // Tasmota-Geräte, Zigbee2Tasmota, 433Mhz Funksender, WLED-Stripes, AI-on-the-edge Wasserzähler, Nuki-Türschlösser

JoWiemann

Zitat von: Himbi777 am 17 April 2016, 17:26:06
fhem("set teleBot message @@meinHandy Haustür ist nicht abgeschlossen")
Kommt eine Fehlermeldung. Jetzt bin ich am Ende meiner Weisheit.
Wer hat hier für mich eine entsprechende Idee, wie ich meinen Empfänger setzen kann.

Hallo,

so geht es:
fhem("set teleBot message ".'@@meinHandy'." Haustür ist nicht abgeschlossen")

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

viegener

Zitat von: JoWiemann am 17 April 2016, 17:56:00
Hallo,

so geht es:
fhem("set teleBot message ".'@@meinHandy'." Haustür ist nicht abgeschlossen")

Grüße Jörg

Jörg hat natürlich absolut Recht, vielleicht noch ein wenig Erklärung auch für andere dazu, da die Problematik immer wieder aufkommt:

Skripte heisst bei FHEM eben, dass man inder Sprache perl programmiert. und Perl hat ein paar Eigenheiten die zu berücksichtigen sind:

1) Es gibt eine Reihe von Sonderzeichen, die in perl eine Sonderrolle für Variablen spielen, z.B. $, % aber insbesondere @
2) Perl unterscheidet zwischen einfachen Anführungsstrichen ' und doppelten " beim Zusammenbau von Strings
3) Bei doppelten Anführungsstrichen wird ein Wort, das mit einem der obigen Sonderzeichen beginnt auch innerhalb des Strings ersetzt. Bei einfachen Anführungstrichen nicht

Beispiel:

"Ich $funktioniere %nicht @wie erwartet" --> Denn $funktioniere und %nichtund @wie werden als Variablen interpretiert, der entsprechende Inhalt (oder nichts) wird eingefügt und es entstehen Fehler, wenn die Variable nicht existiert.

'Ich $funktioniere %jetzt @wie erwartet' --> Erzeugt einen String in dem auch noch das @, % und $ enthalten ist und nichts ersetzt wird.



Bei doppelten Anfüh
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können