Träge Fußbodenheizung - Wie trotzdem gleichmäßige Temperatur hinbekommen?

Begonnen von Rasprobby, 08 Februar 2016, 21:04:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rasprobby

Hallo magentouser und Bartimaus,

wie genau habt ihr die Fühler eingerichtet? Also an was habt ihr die Fühler angelötet etc. und was benötige ich über die Fühler hinaus noch, damit das funktioniert?

Ansonsten habe ich nun die FHT8v hier am Laufen, mit den ich jetzt einige Erfahrung sammeln konnte und die sich nach meinem ersten Eindruck gut steuern lassen.

Bartimaus

Per Tesa auf die Rl-Leitung geklebt. Darüber dann Isoliermaterial geklebt.
Nen USB-Busmaster "brauchst" Du dazu noch
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Rasprobby

ZitatNen USB-Busmaster "brauchst" Du dazu noch
OK. Kannst du mir da kurz sagen, was genau ich kaufen müsste? Hast du da vielleicht einen entsprechenden Link, dann würde ich mir das eben noch besorgen.

VG und Vielen Dank!!!

Bartimaus

LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Darkman

Oder, falls Du einen Raspi in die Klappe werfen kannst, koennte das hier gehen:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Raspberry_Pi_und_1-Wire#GPIO4-Port

Bei der Menge an Sensoren aber wohl mit 5v ausstatten.

Gruss,
Sven

Bartimaus

Hatte ich ursprünglich auch, war aber deutlich unzuverlässiger
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Darkman

Auch mit 5v? das einzige was ich bisher gesehen habe, waren teilweise timeouts, aber gut zu wissen

Bartimaus

LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Rasprobby

Was würdet ihr denn an Kabeln und sonstigem "Eleketronischen" empfehlen, was ich gleich dazubestellen sollte? (Bin leider irgendwo auf dem Niveau von Kosmos-Kästen stehen geblieben :-))

Bartimaus

Ich habe mit Telefonkabeln (4adrig)  und Lüsterklemmen verdrahtet. Geht aber auch eleganter.
Insgesamt locker 90m Kabelbaum mit ca 35 Sensoren etc. Habe aber auf Empfehlung von "pah" zwischendurch nochmal zus. ein 5V-Netzteil auf den Bus gelegt. Läuft ziemlich stabil.
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Hauswart

Mal eine kurze Frage: Die Variante mit 5V vom Raspberry, aber die Datenleitung auf 3.3V legen ist im FHEM-Wiki nicht beschrieben? Gibt es Grunde dafür? http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/RasPi/Projekt-Onewire/index.html und hier http://www.msxfaq.de/verschiedenes/bastelbude/raspi-1wire.htm


@Bartimaus Hast du das Netzteil 5V und GND an die Leitungen gehängt? Und sonst nur die Datenleitung / GND mit dem Rapsberrypi verbunden?
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

Bartimaus

Mein Kabelbaum hängt mit allen 3 Adern am USB-Busmaster. Zusätzlich nochmal 5V/GND vom Netzteil auf 5V/GND vom Bus.
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly


Bartimaus

LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Rasprobby

Wenn mein Raspberry kurz vom Strom genommen wird, verliert fhem das Pairing mit meinen Heizungsstellantrieben.

Muss man da irgendwas einstellen, damit das nicht passiert oder was kann man dagegen tun?