Problem beim Anlernen eines FSB61NP

Begonnen von Desedo, 10 Februar 2016, 19:53:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Desedo

Hallo zusammen,

habe seit ein paar Wochen ein RasPI mit dem Enocean Funkmodul und FHEM aufgesetzt. Der erste Gehversuch, eine Zwischensteckdose anzulernen und zeitgesteuert ein- und auszuschalten war erfolgreich.

Nun habe ich mir einen FSB61NP Aktor zugelegt und damit ein paar Probleme.
Bei meinem Versuchsaufbau habe ich an den Aktor einen Schalter und als Last eine Lampe angeschlossen.

Den Aktor habe ich entsprechend der Eltako-Anleitung in den Lernmodus für PC / Szenetaster gesetzt und den Schalter kurz eingeschaltet. Dadurch war der Aktor in FHEM bekannt. Am Aktor ist der Funktionsschalter auf GR (Gruppenrelais) und die Rückfallverzögerung auf 50 sek. eingestellt.

Aus verschiedenen Wiki-Beiträgen habe ich weitere Konfigurations-Parameter übernommen und die CFG für den Aktor sieht wie folgt aus:

define Rollo_Terrasse_WZ EnOcean xxxxxxxx
attr Rollo_Terrasse_WZ IODev TCM_ESP3_0
attr Rollo_Terrasse_WZ comMode confirm
attr Rollo_Terrasse_WZ eep A5-3F-7F
attr Rollo_Terrasse_WZ manufID 00D
attr Rollo_Terrasse_WZ model FSB61
attr Rollo_Terrasse_WZ room Wohnzimmer
attr Rollo_Terrasse_WZ shutTime 25
attr Rollo_Terrasse_WZ shutTimeCloses 30
attr Rollo_Terrasse_WZ subDef FFA8D682
attr Rollo_Terrasse_WZ subType manufProfile
attr Rollo_Terrasse_WZ webCmd opens:stop:closes
define FileLog_Rollo_Terrasse_WZ FileLog ./log/Rollo_Terrasse_WZ-%Y.log Rollo_Terrasse_WZ
attr FileLog_Rollo_Terrasse_WZ logtype text
attr FileLog_Rollo_Terrasse_WZ room Wohnzimmer

Mit dem physischen Schalter kann ich nun im Toggle-Mode die Funktionen up, stop und down durchführen. Dies wird auch im Event Monitor angezeigt:

2016-02-10 19:37:58 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ endPosition: not_reached
2016-02-10 19:37:58 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ up
2016-02-10 19:38:00 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ block: unlock
2016-02-10 19:38:00 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ endPosition: not_reached
2016-02-10 19:38:00 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ anglePos: -90
2016-02-10 19:38:00 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ position: 89
2016-02-10 19:38:00 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ stop
2016-02-10 19:38:15 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ endPosition: not_reached
2016-02-10 19:38:15 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ down
2016-02-10 19:38:18 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ block: unlock
2016-02-10 19:38:18 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ endPosition: closed
2016-02-10 19:38:18 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ anglePos: 90
2016-02-10 19:38:18 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ position: 100
2016-02-10 19:38:18 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ closed
2016-02-10 19:38:25 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ endPosition: not_reached
2016-02-10 19:38:25 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ up
2016-02-10 19:38:27 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ block: unlock
2016-02-10 19:38:27 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ endPosition: not_reached
2016-02-10 19:38:27 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ anglePos: -90
2016-02-10 19:38:27 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ position: 91
2016-02-10 19:38:27 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ stop

Das Logfile enthält keine Einträge bei Betätigung des physischen Schalters.
Die gleiche Aktion über den definierten FHEM-Aktor führ zu folgenden Einträgen im Logfile bzw. im Event Monitor, der FSB61NP reagiert jedoch gar nicht. Es sieht so aus, als ob der FHEM-Aktor wie eine Art "Dummy" funktioniert.

Logfile:
2016.02.10 19:32:32 3: EnOcean set Rollo_Terrasse_WZ open
2016.02.10 19:33:08 3: EnOcean set Rollo_Terrasse_WZ stop
2016.02.10 19:33:33 3: EnOcean set Rollo_Terrasse_WZ closed

Event Monitor:
2016-02-10 19:34:57 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ anglePos: 0
2016-02-10 19:34:57 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ position: 0
2016-02-10 19:34:57 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ endPosition: open
2016-02-10 19:35:09 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ endPosition: not_reached
2016-02-10 19:35:09 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ stop
2016-02-10 19:35:25 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ anglePos: 90
2016-02-10 19:35:25 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ position: 100
2016-02-10 19:35:25 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ endPosition: closed
2016-02-10 19:35:25 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ anglePos: 90
2016-02-10 19:35:25 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ position: 100
2016-02-10 19:35:25 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ endPosition: closed

Was mache ich falsch bzw. welche Einstellungen fehlen?

Besten Dank schon mal für die Unterstützung,

Desedo

krikan

Ist Rollo_Terrasse_WZ mit teach am Aktor angelernt (siehe: http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean-FSB61-Aktor-Beschattungselemente-Rollladen#Nutzung_der_inoffziellen_EEP) ? Das interpretiere ich nur als Ermittlung der SenderID des FSB:
ZitatDen Aktor habe ich entsprechend der Eltako-Anleitung in den Lernmodus für PC / Szenetaster gesetzt und den Schalter kurz eingeschaltet. Dadurch war der Aktor in FHEM bekannt.
Richtig?
Gruß, Christian

Desedo

Hallo krikan,

ja, die teach-Anweisung habe ich durchgeführt (und gerade noch mal wiederholt). Über den physischen Schalter ist der Aktor ansprechbar, über FHEM nicht.

Beste Grüße,

Desedo

krikan

Habe jetzt keine direkten Ideen mehr. Momentan spricht für mich immer noch alles für fehlendes/falsches Anlernen von FHEM am Aktor. Oder mit Lampe funktioniert der FSB nicht!?
Bitte poste Ausgabe von "list Rollo_Terrasse_WZ"  und log mit verbose 5 von Schaltvorgang/-versuch über FHEM  http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean_Starter_Guide#Welche_Infos_sollten_Anfragen_im_EnOcean-Forum_enthalten.3F, wenn niemanden sonst etwas auffällt.
Gruß, Christian

Desedo

Hallo krikan,

hier die "list" Informationen:
Internals:
   CFGFN
   DEF        019B2A60
   IODev      TCM_ESP3_0
   LASTInputDev TCM_ESP3_0
   MSGCNT     73
   NAME       Rollo_Terrasse_WZ
   NR         352
   NTFY_ORDER 50-EnO_019B2A60
   STATE      down
   TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF
   TCM_ESP3_0_MSGCNT 73
   TCM_ESP3_0_PacketType 1
   TCM_ESP3_0_RSSI -64
   TCM_ESP3_0_ReceivingQuality excellent
   TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 0
   TCM_ESP3_0_SubTelNum 1
   TCM_ESP3_0_TIME 2016-02-10 21:48:14
   TYPE       EnOcean
   Readings:
     2016-02-10 21:48:14   anglePos        90
     2016-02-10 21:48:14   block           unlock
     2016-02-10 21:48:14   endPosition     not_reached
     2016-02-10 21:48:14   position        100
     2016-02-10 21:48:14   state           down
     2016-02-10 21:20:04   teach           4BS teach-in sent
Attributes:
   IODev      TCM_ESP3_0
   comMode    confirm
   eep        A5-3F-7F
   manufID    00D
   model      FSB61
   room       Wohnzimmer
   shutTime   25
   shutTimeCloses 30
   subDef     FFA8D682
   subType    manufProfile
   verbose    5
   webCmd     opens:stop:closes

Nachfolgend die Log-Einträge für "opens", "stop" und "Closes":

2016.02.10 21:47:24 5: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ <notify> ATTR Rollo_Terrasse_WZ verbose 5
2016.02.10 21:48:14 4: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 0200020A SenderID: 019B2A60 STATUS: 00
2016.02.10 21:48:14 4: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ received PacketType: 1 RORG: F6 DATA: 02 SenderID: 019B2A60 STATUS: 30
2016.02.10 21:53:51 5: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_Get command: Rollo_Terrasse_WZ ?
2016.02.10 21:53:51 5: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_Get command: Rollo_Terrasse_WZ ?
2016.02.10 21:53:59 3: EnOcean set Rollo_Terrasse_WZ open
2016.02.10 21:53:59 4: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 001E0108 SenderID: FFA8D682 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.10 21:53:59 3: EnOcean set Rollo_Terrasse_WZ open
2016.02.10 21:53:59 4: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 001E0108 SenderID: FFA8D682 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.10 21:53:59 5: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_Get command: Rollo_Terrasse_WZ ?
2016.02.10 21:54:47 3: EnOcean set Rollo_Terrasse_WZ stop
2016.02.10 21:54:47 4: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 00190008 SenderID: FFA8D682 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.10 21:54:47 3: EnOcean set Rollo_Terrasse_WZ stop
2016.02.10 21:54:47 4: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 00190008 SenderID: FFA8D682 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.10 21:54:47 5: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_Get command: Rollo_Terrasse_WZ ?
2016.02.10 21:55:22 3: EnOcean set Rollo_Terrasse_WZ closed
2016.02.10 21:55:22 4: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 001E0208 SenderID: FFA8D682 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.10 21:55:22 3: EnOcean set Rollo_Terrasse_WZ closed
2016.02.10 21:55:22 4: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 001E0208 SenderID: FFA8D682 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.10 21:55:22 5: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_Get command: Rollo_Terrasse_WZ ?

Bei den Befehlen "opens" und "closes" habe ich nicht die Laufzeit des Rollos abgewartet.

Beste Grüße,

Deseo

krikan

Sehe, dass FHEM brav die Telegramme, in denen ich auf die Schnelle auch keinen Fehler finde, verschickt. Bestätigungstelegramme vom Aktor sehe ich hingegen nicht.
Darum bleibe ich bei meiner Vermutung: Anlernfehler oder Aktor mag die Lampe nicht.
Aktor muss im PC-Anlermodus sein, wenn Du teach auslöst. Der Aktor signalisiert, wenn der Anlernvorgang erfolgreich war.
Sorry, im Fazit also nichts Neues von meiner Seite..
Gruß, Christian

Desedo

Hallo krikan,

ja, beim PC-Anlernmodus blinkt die LED am Aktor und erlischt, wenn der teach-Befehl durchgeführt ist.

Warum reagiert de Aktor beim physischen Schalter, aber nicht bei Ansteuerung durch FHEM. Eigentlich kann es doch nict an der Lampe liegen, oder?

Was wäre ein mögliches Vorgehen, alles in FHEM löschen und den Aktor mit CLR zurücksetzen?

Beste Grüße,

Desedo

krikan

Phy. Schalter und FHEM steuern jeweils mit anderem EEP an. Darum sind Unterschiede möglich.

ZitatWas wäre ein mögliches Vorgehen, alles in FHEM löschen und den Aktor mit CLR zurücksetzen?
Kannst Du machen. Ob es hilft?

Vielleicht mal abwarten, ob anderen etwas auffällt.

Norberto


Was ist mit 'physischem Schalter' gemeint? Ein Taster am örtlichen Eingang des FSB61NP?

Hast Du mal Betriebsart GS getestet?

Gruß, Norberto

Desedo

Hallo Norberto,
ja, mit physischer Schalter ist ein echter Schalter am örtlichen Eingang gemeint. Ist aktuell kein Taster, da ich diesen ja für die "Fahrzeit" des Rollo gedrückt halten muss.
Eine GS-Betriebsart habe ich noch nicht getestet. Frage: muss ich den Aktor für eine GS-Betriebsart neu einlernen oder reicht es die obere Einstellschraube auf GSx zu drehen?

Beste Grüße,
Desedo

Norberto

#10
 
Nur Drehschalter auf GS1 oder GS2 drehen, neu Einlernen ist nicht notwendig.

Bedingung: Du hast wie im Wiki beschrieben angelernt:

Zitat
Am Aktor

    Oberer Funktions-Drehschalter: auf LRN
    Unterer Funktions-Drehschalter: auf MAX (zum Einlernen PC)

Fhem Eingabefeld: set EnO_switch_FSB61 teach

Danach musst Du den Schalter natürlich gegen einen Taster tauschen.

Gruss, Norberto

Desedo

Hallo Norberto,

die Umstellung auf GS1 oder GS2 hat zum gewünschten Ergebnis geführt. Danke für den Tipp.
Bei GR "fährt" das Rollo nur solange, wie der Taster gedrückt ist. Das ist wahrscheinlich mit FHEM über Funk nicht machbar.

Mein physischer Schalter wird später voraussichtlich durch einen FT55 ersetzt, mit Szenen-Steuerung.

Zunächst würde ich aber gerne eine Szenen-Steuerung über FHEM einrichten, neben OPENS und CLOSES noch 30% und 60%.
Gibt es dazu einen Tipp, wo ich ansetzen kann?

Ansonsten würde ich das Thema als gelöst schließen.

Beste Grüße,
Desedo

Desedo

Hallo zusammen,

habe das Thema nochmal geöffnet.
Anstatt mit der Szenen-Steuerung in FHEM zubeginnen, habe ich erst mit dem Einlernen des FT55 angefangen (direkt mit dem FSB61NP).
DIes hat nun soweit funktioniert, dass das Öffnen und Schließen des Rollos funktioniert (mit FT55 und über FHEM).

Am FT55:
- rechte Taste nach oben (Szene 2): Rollo öffnen
- rechte Taste nach unten (Szene 4): Rollo schließen
- linke Taste nach oben (Szene 1): derzeit keine Aktion, soll Rollo auf ca. 1/3 herunterfahren
- linke Taste nach unten (Szene 3): derzeit keine Aktion, soll Rollo auf ca. 2/3 nach unten fahren

Nun gelingt es mir nicht, die Szenen 1 und 3 zwischen FT55 und FSB61 einzulernen.

Nach der Anleitung soll das Rollo mit dem eingelernten Taster aus der "geöffnet" Position bis zur gewünschten Position herunter gefahren und dort angehalten werden (rechte Taste unten drücken; warten, bis Rollo in der gewünschten Position ist und rechte Taste nochmal drücken). Danach soll der gewünschte Szene-Taster min. 3 bis max. 5 Sekunden gedrückt werden (linke Taste oben drücken, für ca. 4 Sek.).
Unklar ist für mich, wann welcher Drehschalter am FSB61 wohin zu stellen ist.

Hat jemand eine Anleitung, wie der Ausgangspunkt beim "individuellen Anlernen" aussieht?

Beste Grüße,

Desedo

Norberto


Hallo Desedo,

Vorschlag:
- Rollo öffnen und schliessen so wie von Dir schon gemacht mit FT55 direkt im FSB61 einlernen damit Du nicht von FHEM abhängig bist
- Szenen über Umweg FT55 -> FHEM -> FSB61, ist nicht lebensnotwendig und lässt sich über FHEM einfacher realisieren und vor allem viel einfacher ändern

Grüße, Norberto


Desedo

Hallo Norberto,

habe Deinen Vorschlag aufgegriffen, musste aber erst einmal ein bisschen lesen und ausprobieren.

Der FT55 ist am FSB61 verschlüsselt angelernt. Hier hatte ich Probleme, den FT55 verschlüsselt im FHEM zu definieren. Das hat aber Dank der Beschreibung in der Command-Ref letztendlich geklappt.

Über den FT55 (B0, BI) und FHEM (opens, closes) kann ich das Rollo nun öffnen und schließen.
Mit den Status-Informationen bin ich noch nicht zufrieden, aber das kommt später.

Probleme habe ich, eine Zwischenposition anzufahren. Aus FHEM funktioniert das. Hier kann ich über den Befehl "set Rollo1 position 30" eine Zwischenposition anfahren.

Mit dem FT55 (A0) klappt das nicht. In FHEM habe ich ein "notify" eingerichtet:
  define n_s_Rollo1 notify s_Rollo1:A0 set Rollo1 position 30

Wenn ich nun den FT55 s_Rollo1:A0 betätige, fährt das Rollo nur solange nach unten, wie der Taster gedrückt bleibt, aber maximal bis zur Position 30. Lasse ich den Taster los, bevor die Position 30 erreicht ist, bleibt das Rollo an der dann erreichten Stelle stehen.

Woran kann das liegen?

Beste Grüße,

Desedo