[Gelöst] Türklingel mit HM-PBI-4-FM Funk-Tasterschnittstelle up verbinden

Begonnen von MacDad, 12 Februar 2016, 17:50:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MacDad

Moin,

ich möchte eine Türklingel, mit der im Betreff genannten Funk-Tasterschnittstelle, betreiben.
Eigendlich dachte ich mir, klein Problem, aber irgendwie will es nicht funktionieren.

Was habe ich bis jetzt gemacht:
_mit hmPairForSec die Funk-Tasterschnittstelle gesucht und gefunden, siehe List
_beide Kabel vom Klingeltaster mit den Anschlüssen E1 und E2 vom Funk-Tasterschnittstelle verbunden.
_Anlernmodus gestartet, Klingel gedrückt, ohne Erfolg.

Habe ich noch etwas vergessen? was mach ich falsch?

Für nützliche Hinweise schon mal vielen Dank.

Gruß Dirk

Internals:
   CFGFN
   DEF        393C4C
   HMLAN1_MSGCNT 23
   HMLAN1_RAWMSG RCC34E5E0,0001,35C81F8C,FF,FFCC,10A010393C4C2AEE190100000000
   HMLAN1_RSSI -52
   HMLAN1_TIME 2016-02-10 18:22:45
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     23
   NAME       EG.flu.FKT.Klingel
   NR         369
   STATE      CMDs_done
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 EG.flu.FKT.Klingel_Btn_01
   channel_02 EG.flu.FKT.Klingel_Btn_02
   channel_03 EG.flu.FKT.Klingel_Btn_03
   channel_04 EG.flu.FKT.Klingel_Btn_04
   lastMsg    No:10 - t:10 s:393C4C d:2AEE19 0100000000
   protLastRcv 2016-02-10 18:22:45
   protSnd    21 last_at:2016-02-10 18:22:44
   protState  CMDs_done
   rssi_at_HMLAN1 avg:-50.78 min:-52 max:-46 lst:-52 cnt:23
   Readings:
     2016-02-10 18:01:55   CommandAccepted yes
     2016-02-10 18:22:40   D-firmware      1.5
     2016-02-10 18:22:40   D-serialNr      MEQ0085910
     2016-02-10 18:22:40   PairedTo        0x2AEE19
     2016-02-10 18:22:40   R-pairCentral   0x2AEE19
     2016-02-10 18:22:40   RegL_00.          02:01 0A:2A 0B:EE 0C:19 00:00
     2016-02-10 18:22:44   state           CMDs_done
   Helper:
     HM_CMDNR   16
     cSnd       012AEE19393C4C04040000000001,012AEE19393C4C0403
     mId        0034
     rxType     4
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +393C4C,00,01,00
       nextSend   1455124964.98163
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         393C4C
         00
         01
         00
     Mrssi:
       mNo        10
       Io:
         HMLAN1     -50
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
     Rpt:
       IO         HMLAN1
       flg        A
       ts         1455124964.89906
       ack:
         HASH(0x1f9e6b8)
         1080022AEE19393C4C00
     Rssi:
       At_hmlan1:
         avg        -50.7826086956522
         cnt        23
         lst        -52
         max        -46
         min        -52
     Shadowreg:
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   IOgrp      vccu:HMLAN1
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.5
   model      HM-PBI-4-FM
   room       CUL_HM,EG_Flur
   serialNr   MEQ0085910
   subType    pushButton
   webCmd     getConfig:clear msgEvents
RPI 2 mit FHEM 5.8
FB 7390 OS 6.83 | Synology DS 214+ DSM
VU+: 1 x Solo4k & 2 Solo2 VTi 11.xx.xx
SONOS: BRIDGE | 8x PLAY:1 | 1x PLAY:5 | 1x SUB Vers. 8.1.1
HMLAN: HM-Sec-SC-2 |-Sec-RHS |-CC-RT-DN |-LC-Bl1PBU-FM |-LC-Sw1PBU-FM |-LC-Sw1-FM |-ES-PMSw1-Pl |-WDS10-TH-O |-PBI-4-F

Otto123

Hallo Dirk,

was genau meinst Du jetzt mit Türklingel?

Falls Du eine Homematic "Klingel" meinst:
Das mit dem Anlernmodus geht nur solange nicht gepairt, wenn gepairt musst Du über die "Zentrale"  (also FHEM) mittels peerchan gehen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MacDad

Zitat von: Otto123 am 12 Februar 2016, 17:54:38
...
was genau meinst Du jetzt mit Türklingel?
Falls Du eine Homematic "Klingel" meinst:
...
Moin Otto,

es ist keine Homematic Klingel, sondern ein ganz normalter Klingeltaster, ohne Trafo.

Gruß Dirk
RPI 2 mit FHEM 5.8
FB 7390 OS 6.83 | Synology DS 214+ DSM
VU+: 1 x Solo4k & 2 Solo2 VTi 11.xx.xx
SONOS: BRIDGE | 8x PLAY:1 | 1x PLAY:5 | 1x SUB Vers. 8.1.1
HMLAN: HM-Sec-SC-2 |-Sec-RHS |-CC-RT-DN |-LC-Bl1PBU-FM |-LC-Sw1PBU-FM |-LC-Sw1-FM |-ES-PMSw1-Pl |-WDS10-TH-O |-PBI-4-F

Otto123

Aber was willst Du anlernen?

Wenn Du den schwarzen (COM) mit E1 verbindest siehst Du im  channel_01 -> EG.flu.FKT.Klingel_Btn_01 die Reaktion

Das Hauptdevice (dein List) ist quasi nur die Hauptinstanz

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MacDad

Moin Otto,

da hatte ich mich mit den Farben vertan, grrrr.
Wenn ich jetzt COM und E1 mit dem Taster verbinde und dann den Taster drücke, sieht mein List vom _Btn_01 so aus:
Internals:
   CFGFN
   DEF        393C4C01
   NAME       EG.flu.FKT.Klingel_Btn_01
   NR         371
   STATE      Short (to broadcast)
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   device     EG.flu.FKT.Klingel
   Readings:
     2016-02-10 18:22:41   R-sign          off
     2016-02-10 18:22:41   RegL_01.          04:10 08:00 09:00 00:00
     2016-02-12 18:17:33   state           Short (to broadcast)
     2016-02-12 18:17:33   trigger         Short_16
     2016-02-12 18:17:33   trigger_cnt     16
   Helper:
     BNO        16
     BNOCNT     1
     peerIDsRaw ,00000000
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Role:
       chn        1
     Shadowreg:
Attributes:
   model      HM-PBI-4-FM
   peerIDs    00000000,


Die "Ausgabe" (wenn der Klingelknopf gedrückt wird) soll eine Push-Meldung auf´s Handy sein.

Gruß Dirk
RPI 2 mit FHEM 5.8
FB 7390 OS 6.83 | Synology DS 214+ DSM
VU+: 1 x Solo4k & 2 Solo2 VTi 11.xx.xx
SONOS: BRIDGE | 8x PLAY:1 | 1x PLAY:5 | 1x SUB Vers. 8.1.1
HMLAN: HM-Sec-SC-2 |-Sec-RHS |-CC-RT-DN |-LC-Bl1PBU-FM |-LC-Sw1PBU-FM |-LC-Sw1-FM |-ES-PMSw1-Pl |-WDS10-TH-O |-PBI-4-F

Otto123

Bingo Dirk!

Naja, alles schick  8) du siehst ein Short

Dann baust Du jetzt ein notify auf Short und sendest Dir den push.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MacDad

Zitat von: Otto123 am 12 Februar 2016, 18:35:50
Dann baust Du jetzt ein notify auf Short und sendest Dir den push.

Gruß Otto

OK, Danke. Dann werde ich mal bauen und berichten.

Gruß Dirk
RPI 2 mit FHEM 5.8
FB 7390 OS 6.83 | Synology DS 214+ DSM
VU+: 1 x Solo4k & 2 Solo2 VTi 11.xx.xx
SONOS: BRIDGE | 8x PLAY:1 | 1x PLAY:5 | 1x SUB Vers. 8.1.1
HMLAN: HM-Sec-SC-2 |-Sec-RHS |-CC-RT-DN |-LC-Bl1PBU-FM |-LC-Sw1PBU-FM |-LC-Sw1-FM |-ES-PMSw1-Pl |-WDS10-TH-O |-PBI-4-F

Otto123

der sendet auch ein Long und dann Long Long Long und dann Long_Release  ;)
Musst Du eventuell gesondert behandeln...

Viel Erfolg
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MacDad

... habe es jetzt mit folgendem notify erstmal geschafft.

EG.flu.FKT.Klingel_Btn_01:trigger:.* set pushmsg msg "Haustür" "es hat geschellt!"

Beim Tastendruck bekomme ich meine gewünschte Meldung, Danke Otto.

Gruß Dirk
RPI 2 mit FHEM 5.8
FB 7390 OS 6.83 | Synology DS 214+ DSM
VU+: 1 x Solo4k & 2 Solo2 VTi 11.xx.xx
SONOS: BRIDGE | 8x PLAY:1 | 1x PLAY:5 | 1x SUB Vers. 8.1.1
HMLAN: HM-Sec-SC-2 |-Sec-RHS |-CC-RT-DN |-LC-Bl1PBU-FM |-LC-Sw1PBU-FM |-LC-Sw1-FM |-ES-PMSw1-Pl |-WDS10-TH-O |-PBI-4-F

Depechem

Zitat von: MacDad am 12 Februar 2016, 19:12:43
... habe es jetzt mit folgendem notify erstmal geschafft.

EG.flu.FKT.Klingel_Btn_01:trigger:.* set pushmsg msg "Haustür" "es hat geschellt!"

Beim Tastendruck bekomme ich meine gewünschte Meldung, Danke Otto.

Gruß Dirk

Das gleiche habe ich auch gemacht.
Leider bekomme ich aber immer mehrere Nachrichten wenn einer klingelt!?
Wenn der Klingelkopf unterschiedlich lang gedrückt wird (z.b.: 2s lang) dann werden mehrere Nachrichten geschickt.
ich habe trigger:.* angegeben. Wie könnte ich das einstellen, das nur 1 Nachricht pro Klingel drücken kommt?

2016-05-26_12:50:35 Klingelsensor battery: ok
2016-05-26_12:50:35 Klingelsensor Klingelsensor_3_Thomas Long
2016-05-26_12:50:39 Klingelsensor battery: ok
2016-05-26_12:50:39 Klingelsensor Klingelsensor_3_Thomas Long
2016-05-26_12:50:41 Klingelsensor battery: ok
2016-05-26_12:50:41 Klingelsensor Klingelsensor_3_Thomas LongRelease
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

Otto123

Viele Wege führen nach Rom...
Einer wäre nur auf Short oder LongRelease zu triggern.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Depechem

Zitat von: Otto123 am 26 Mai 2016, 21:34:35
Viele Wege führen nach Rom...
Einer wäre nur auf Short oder LongRelease zu triggern.

Gruß Otto

Das geht doch aber nicht!?
Wenn ich "Short.*" angebe drückt jemand länger auf die Klingel und es wird nur ein"Long" ausgelößt, dann klingelt es doch gar nicht!?
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

Otto123

Ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt, ich meinte nur auf Short und LongRelease und nicht auf * (alles) und nicht auf Long.

Aber wie gesagt viele Möglichkeiten: Wartezeit einfügen wäre eine Weitere - ginge relativ einfach mit DOIF.

Außerdem, redest Du nun vom Klingeln oder der Nachricht? Ich dachte es geht um die Nachricht und nicht ums Klingeln.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Depechem

Zitat von: Otto123 am 27 Mai 2016, 20:39:17
Ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt, ich meinte nur auf Short und LongRelease und nicht auf * (alles) und nicht auf Long.

Aber wie gesagt viele Möglichkeiten: Wartezeit einfügen wäre eine Weitere - ginge relativ einfach mit DOIF.

Außerdem, redest Du nun vom Klingeln oder der Nachricht? Ich dachte es geht um die Nachricht und nicht ums Klingeln.

Ja hauptsächlich geht es um die Push Nachrichten.
Könntest du mir bitte den nötigen veränderten Code schicken? Ich stehe auf dem Schlauch... Mein orginaler wäre:
Klingelsensor_3_Thomas:trigger:.* set Pushover_Pushnachrichten msg 'Türklingel' 'Thomas'
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

Otto123

Der erste auf Short, der zweite auf LongRelease der letzte auf Beides.
Klingelsensor_3_Thomas:Short.* set Pushover_Pushnachrichten msg 'Türklingel' 'Thomas'
Klingelsensor_3_Thomas:LongRelease set Pushover_Pushnachrichten msg 'Türklingel' 'Thomas'
Klingelsensor_3_Thomas:Short.*|Klingelsensor_3_Thomas:LongRelease set Pushover_Pushnachrichten msg 'Türklingel' 'Thomas'

Achtung ein LongRelease bekommst Du nur wenn der Taster Channel gepeert ist!

Schau Dir das ganze am besten im Eventmonitor an, dort siehst Du auch, dass Du auch auf ":trigger" triggern kannst.
Das Eine ist aus meiner Sicht auf State, das Andere auf das Reading "trigger" - was das wann für Konsequenzen hat ist mir jetzt auch nicht klar.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz