[Gelöst] HM-Sen-MDIR-O-2 nach peer keine reaktion mehr auf die Anlerntaste

Begonnen von Viktor, 13 Februar 2016, 21:54:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Viktor

Hallo,

ich habe den Besagten Bewegungsmelder schon ein paar Wochen im einsatz und ist von anfang an mit dem NanoCUL gepaired.
Heute habe ich versucht den mit einem HM-LC-Sw1PBU-FM zu peeren, so wie es im Wiki bei dem innen BWM gezeigt wird. (einen innen Sensor hatte ich schon vorher mit dem Schaler erfolgreich zum testen gepeered)
Also "set BWM peerchan 0 LichtSW single" und dann die Anlerntaste am BWM gedrückt. Das wurde auch durch die LED bestätigt und das Licht geht auch an wenn der BWM auslöst.

Jetzt dachte ich mir kommt die Kontrolle mit "GetConfig" + Anlerntaste, jeodch passiert hier nix mehr. Der BWM reagiert garnicht mehr auf die Taste!
Hab schon Batterien raus gemacht und versucht zu reseten doch keine Reaktion mehr auf die Taste..

Wie gesagt fhem bekommt noch alle Meldungen und der Schalter reagiert auch, aber ich kann jetzt nichts mehr Ändern oder Abragen.

Hat jemand ne Idee was das seien kann oder wie man den wiederbeleben kann?

Gruß
Viktor

Otto123

Hallo,

ich denke der Bewegungsmelder schickt die Daten bei der nächsten Aktion, also Bewegungserkennung. Ist leider bei den "Sensoren" ganz unterschiedlich gelöst.
Zumindest macht das meiner so.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Viktor

Hallo Otto, nein dieser BWM empfängt nie Daten ohne die Anlerntaste. (hatte schonmal ne Woche mit "cmd_pending" weil der ja draußen hängt)
Ich habe es heute nicht ausgehalten und den einfach zerlegt (dahin mit der teuren Garantie  ;) ), ich hatte ja erst ne kalte Lötstelle am Taster vermutet (kein Bausatz, fertiges Telekom Gerät), aber hier war alles OK.
Also habe ich mir das 3er Flachbandkabel was von der kleinen Taster Platine runter geht, näher angeschaut und da war tatsächlich die Ader die den Taster weitergibt nach der Lötstelle an der Platine durch. (maximal ein Hährchen, aber wohl eher nicht  ::) )
Also das Kabel wieder angelötet und schon reagiert er wieder auf den Taster  ;D .
D.h. das neue Gerät hat so 5-10 Tastauslöser durchgehalten, bevor die Ader nicht mehr wollte.

Gruß Viktor