Frage zu templateDef

Begonnen von chris1284, 13 Februar 2016, 22:24:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

ich schlage archconfig vor. fast gleich. optionen möglich.

loadconfig nicht vergessen, nach reboot. fhemUser.cfg dazu anlegen. ein reload wird aus normalen .cfg gelöscht (beim save).

martinp876

ach ja:

attr hm autoArchive 1
halte ich für unabdingbar. dann spart man das archive manuell. dauert aber ein wenig.... da es erst einmal sammelt. wegen der Performance.
auch zu beachten:
attr hm configDir setup
attr hm configFilename regConfig.cfg



Otto123

Hallo Martin,

danke für die Info, das baue ich noch ein, in das howto.

Mir ist eine Kleinigkeit aufgefallen: in der deutschen commandref zu hminfo
ZitatDeteil
im Abschnitt get configsave ...
Falls Du dort vorbeikommst  ;)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

chris1284

Zitat von: martinp876 am 14 Februar 2016, 20:33:30
loadconfig nicht vergessen, nach reboot. fhemUser.cfg dazu anlegen. ein reload wird aus normalen .cfg gelöscht (beim save).

das scheint der grund warum ich meine templates heute nicht finden konnte.  ;)
unschön wenn man die config nach einem reboot ändert  und tage später merkt das was fehlt. zurück will man dann auch nicht und muss zb die templates neu anlegen uns nochmal saven/arch.

warum wird das load eigentlich icht autom. durchgeführt, gerade wenn zb autoarchive 1 und autoupdate gestetzt ist macht es doch sinn nach einem reboot die config selbstständig zu laden damit sie ggf nicht überschrieben wird mit altem zeug (weil zb kein load stattgefundne hat)? kann das passieren?

martinp876

Es kann nicht an diese Parameter gehängt werden. Es koennte ein weiterer Parameter werden.
Das sichernist eine Sache einspielen eine andere.
Man kann (sollte) die Register bis und da sichern. Wie alles. Einspielen kann man auch selektiv.

Man kann ggf fehlende Register über autoreadreg aus den devices lesen lassen. Daher kann man wie empfohlen ein loadConfig im fhemuser.cfg ( mein Name für ein postinitconfig ) einbaut ist alles wie gewuenscht