perfekter Ersatz für das veraltete und nicht mehr geflegte WebViewControl

Begonnen von CoolTux, 15 Februar 2016, 11:14:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Hallo,

Ja der Threadtitel klingt reißerich. Und das ist auch beabsichtigt. Ich habe lange überlegt ob ich in der Position als Maintainer des AMAD Modules meine Meinung zu Webviewcontrol kund tun sollte. Aber es hilft nichts, ich lese fast tagtäglich im Thread "Neue Fullscreen Browser APP für Android (WebViewControl)" über Probleme bei der Einbindung oder dem Betrieb.
Und schließlich war es auch die schlechte Handhabung von WebviewControl bei der Einbindung die mich veranlasst hat ein eigenes Modul zu schreiben um Androidtablets zu steuern.


Daher hier meine Empfehlung zum perfekten Ersatz:

1. das AMAD Modul inkl. Sprachsteuerung
2. den WebView Browser Fully der perfekt mit AMAD aber auch mit TabletUI zusammenarbeitet


Nun liegt es an Euch. Weiter ärgern mit WebViewControl oder lieber umsteigen.



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

franky08

ZitatNun liegt es an Euch. Weiter ärgern mit WebViewControl oder lieber umsteigen.

Bei mir läuft WVC seit über 2 Jahren völlig ohne Probleme auf einem 22 Zoll ViewSonic und auch auf einem Lenovo Pad  :)

Was ein bischen nervt ist, dass nach einem fhemweb.js update, der longpoll timeout jedesmal händisch angepasst werden muss.  ;)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

CoolTux

Aber Du liest ja selber welche Probleme Anfänger mit dem Teil haben. Ich finde das muss und sollte nicht sein.
Desweiteren steht ja noch die Frage nach der Weiterentwicklung im Raum. Quellcode ist auch nicht vorhanden. Das sind alles Kleinigkeiten die aber im Ganzen genommen mir die Lust an WebViewControl genommen haben. Schade eigentlich, ist eine gute Anwendung, wenn sie denn mal rennt.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

franky08

Da geb ich dir uneingeschränkt Recht, falls ich irgendwann einmal eine dritte Instanz habe, werde ich auf dein Modul zurück greifen, jetzt funktioniert aber alles wie es soll. Für Anfänger bestehen einige Hürden und keiner wird den Megathread zu WVC lesen, da ist ein neues Modul vlt. Die bessere Lösung.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

topfi

Ich freue mich darüber. Aber vorerst bleibe ich bei meinem wvc, welches der Grund dafür ist, dass ich seit über 1 Jahr kein fhem-update mehr eingespielt habe. Es läuft einfach alles tadellos und deshalb sehe ich auch keine Notwendigkeit, etwas zu ändern.

Aaaaaber: sollte mein Lenovo-Tablet, das seit August 2014  24/7 durchläuft, mal das Zeitliche segnen, werde ich auf jeden Fall umsteigen. Dann muss sowieso alles auf neue Auflösung angepasst werden und ist ein größerer Aufwand fällig.

Vielleicht juckt es aber auch vorher schon mal ... Geht ja auch parallel und außerdem laufen bei mir 2 FHEM-Server... :D :D :D

Benni

Hallo CoolTux,

ich habe mich aber, weil es immer wieder zu Problemen kam, inzwischen wieder davon getrennt.
Allerdings läuft auf meinem Tablet im Moment noch WebViewControl, rein als Fullscreen-Browser.

Ich wäre also grundsätzlich an deiner Variante interessiert.
Da ich gerade zu faul zum suchen bin  8): Was für eine Android-Version wird denn für AMAD und den WebView Browser Fully vorausgesetzt?

Mein 10" China-Tablet rennt im Moment unter Android 4.2.2 und ich habe keine Ahnung, ob und wie man das Updaten kann (Bin sonst eher iOS-lastig bestückt ;D).

Gruß Benni.

Per

Habe WVC zwar zum Laufen bekommen und mit einem "reload" im .js noch für meine Zwecke optimiert, aber einige (fehlende) Eigenschaften lassen bei mir den Wunsch nach Veränderung aufkommen.
Die zwei Seiten zu "fully" habe ich gelesen, das ging schnell.
Die 67 zu AMAD habe ich noch vor mir  :-\

Will trotzdem mal meine Wünsche/Anforderungen vorab kundtuen, mal sehen, ob und wieviel sich davon erfüllen:
- Kommunikation mit Fhem auch wenn "fully" im Hintergrund ist (inkl. "get", ob "fully" aktive ist)
- automatisches Drehen, wenn "fully" im Vordergrund ist (geht schon mal nicht :()
- Ein-(und Aus-)-schalten der Anzeige auf Befehl
- div. "get"-Möglichkeiten

So, erstmal noch AMAD querlesen, melde mich später...

CoolTux

Zitat von: Benni am 15 Februar 2016, 17:10:03
Hallo CoolTux,

ich habe mich aber, weil es immer wieder zu Problemen kam, inzwischen wieder davon getrennt.
Allerdings läuft auf meinem Tablet im Moment noch WebViewControl, rein als Fullscreen-Browser.

Ich wäre also grundsätzlich an deiner Variante interessiert.
Da ich gerade zu faul zum suchen bin  8): Was für eine Android-Version wird denn für AMAD und den WebView Browser Fully vorausgesetzt?

Mein 10" China-Tablet rennt im Moment unter Android 4.2.2 und ich habe keine Ahnung, ob und wie man das Updaten kann (Bin sonst eher iOS-lastig bestückt ;D).

Gruß Benni.

Hallo Benni,

Du kannst die  Automagic App, auf der AMAD aufbaut ohne Probleme unter 4.2.2 installieren.


Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: Per am 15 Februar 2016, 17:14:24
Habe WVC zwar zum Laufen bekommen und mit einem "reload" im .js noch für meine Zwecke optimiert, aber einige (fehlende) Eigenschaften lassen bei mir den Wunsch nach Veränderung aufkommen.
Die zwei Seiten zu "fully" habe ich gelesen, das ging schnell.
Die 67 zu AMAD habe ich noch vor mir  :-\

Will trotzdem mal meine Wünsche/Anforderungen vorab kundtuen, mal sehen, ob und wieviel sich davon erfüllen:
- Kommunikation mit Fhem auch wenn "fully" im Hintergrund ist (inkl. "get", ob "fully" aktive ist)
- automatisches Drehen, wenn "fully" im Vordergrund ist (geht schon mal nicht :()
- Ein-(und Aus-)-schalten der Anzeige auf Befehl
- div. "get"-Möglichkeiten

So, erstmal noch AMAD querlesen, melde mich später...

Hallo,

drehen wenn fully im Vordergrund ist geht. Entweder Du machst einen eigenen Flow dafür mit Automagic was ja für AMAD benötigt wird, oder Du machst es als Notify über Deine AMAD Instanz.
Get ob fully aktiv ist geht vorerst nur wenn es im Vordergrund läuft. Kann ich aber noch gerne erweitern. War bisher nicht auf der Wunschliste der User.
Diverse get geht. Es ist so gut wie alles was Sinnvoll ist abgedeckt, und mit der kommenden Version 2.0 sogar mittels push in Echtzeit.

Und es gibt eine Usernahe Weiterentwicklung. AMAD entwickelt sich über die Wünsche der User.




Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Per

Zitat von: CoolTux am 15 Februar 2016, 18:24:00AMAD entwickelt sich über die Wünsche der User.
Das ist ja das Problem von WVC, es wurde gar nicht mehr entwickelt, egal ob Wünsche oder nicht.

Muss erstmal Autoflow wieder installieren, hatte es schon mal drauf, es konnte aber ohne root die Hardwareeinstellungen nicht beeinflussen. Und jetzt war die Zeit rum  :-\

Die Abfrage, ob "fully" passiv/aktiv ist, ist doch die einzige, die notwendigerweise auch aktiv UND passiv gehen muss :D.

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Per

Nix für Fhem, aber da ich das Handy auch unterwegs betreibe, sollte WIFI, GPS und so automatisch an-/ausgeschaltet werden. Geht aber auch hier nur mit root.
Irgendwann muss ich mich halt mal damit befassen, ich schiebe es schon ne Weile vor mir her  :-\

CoolTux

Also WLAN geht definitiv ohne Root, zumindest bei meinem Android 6 gerade getestet.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Benni

Zitat von: Benni am 15 Februar 2016, 17:10:03
Mein 10" China-Tablet rennt im Moment unter Android 4.2.2 und ich habe keine Ahnung, ob und wie man das Updaten

Habe AMAD inzwischen mit Automagic am Laufen und das gefällt mir sehr gut.

Allerdings benötigt der Fully-Browser ja min Android 4.4.x
Da mir die Gesamt-Lösung aber so gut gefällt und ich auch den Fully-Browser einsetzen möchtem, ist inzwischen Ersatz für mein China-Tablet unterwegs. ;D Das kommt bereits mit Lollipop im Gepäck. 8)

CoolTux

Eine vernünftige Entscheidung. Gibt ja schon für 120 - 150 Euro vernünftige Tablets.
Warte erstmal ab wenn AMAD 2 kommt. Dann wird es Dir gleich noch m!al so gut gefallen. Glaub mir. Da liegen Welten in der Handhabung dazwischen. Alles umgestellt auf push vom Tablet. Das macht riesen Spaß. Und jede Menge was man steuern oder auslesen kann.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net