HM-Sen-MDIR-WM55 => CMDs pending

Begonnen von Bastel-Frank, 15 Februar 2016, 11:15:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FhemDav

Danke für deine Hilfe Bastel Frank.
Ich habe nach Ansgar den CUL geflashed und in fhem eingebunden. Was soll ich sagen, auf anhieb gepaired, getconf funktioniert super.

Jetzt kann es losgehen  ;D ;D ;D ;D
Gruß
David


Rasp 3 / CUL / FHEM

cpet

#31
Hi,

wird diese Änderung auch grundsätzlich in die CulfFW und in FHEM übernommen,
ich Frage deshalb weil ich eigentlich nicht von der Normalen FHEM-Konfiguration
abweichen möchte, zwecks Updates u.s.w.

Ich habe dieses Problem mit dem HM-Sen-MDIR-WM55 nämlich auch und es nervt
ziemlich, selbst nach dem er mal komplett erkannt wurde (inkl. auslesen sämtlicher
Register und korrektem Pairen ohne noch ein set davor zu haben) reicht ein erneutes
getconfig und es sind wieder alle Register weg und irgendwann kommt wieder das
RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead.

Gruß
Christian
RPI 3 mit 1x SCC 868MHz für FS20; 1x SCC 433MHz SlowRF; 1x SCC 868MHz Homematic;
Rollladen-/Markisensteuerung, Fußboden-Heizungssteuerung 
diverse Licht-/Schaltungssteuerungen
ALEXA-Integration;
Statusmeldungen über  Fernseher

Bastel-Frank

Schau mal in TSCUL-Thread. Dort hat Ansgar jetzt eine Lösung eingebaut, die weitesgehend unabhängig von fhem-Updates ist. Dies war auch für mich ein "Problem", da ansonsten der Pflegeaufwand zu hoch wäre. So finde ich es aber ok.

cpet

Danke für den Hinweis, aber das hatte ich auch schon gesehen daher ja meine Frage ob es
auch in die Standard Culfw und in FHEM direkt mit eingebaut wird.
Ich möchte ungern vom Standard abweichen und 2-gleisig fahren.
RPI 3 mit 1x SCC 868MHz für FS20; 1x SCC 433MHz SlowRF; 1x SCC 868MHz Homematic;
Rollladen-/Markisensteuerung, Fußboden-Heizungssteuerung 
diverse Licht-/Schaltungssteuerungen
ALEXA-Integration;
Statusmeldungen über  Fernseher

martinp876

Rudi baut es nicht ein, Ansgar arbeitet an einer parallel Installation.

cpet

Danke für die Info Martin!

Schade dann muss ich wohl doch in den sauren Apfel beißen.  ;)
RPI 3 mit 1x SCC 868MHz für FS20; 1x SCC 433MHz SlowRF; 1x SCC 868MHz Homematic;
Rollladen-/Markisensteuerung, Fußboden-Heizungssteuerung 
diverse Licht-/Schaltungssteuerungen
ALEXA-Integration;
Statusmeldungen über  Fernseher

Bastel-Frank

... so sauer ist der Apfel nicht. Ganz im Gegenteil! Seit ich die Ansgar-Firmware nutze, habe ich viele Verbesserungen festgestellt.

scr3tchy

Hallo zusammen.

Ich habe ebenfalls Probleme mit meinen HM-Sen-MDIR-WM55. Nun bin ich natürlich auf diesen Artikel gestoßen. Von welchem TSCUL-Thread ist hier die Rede? Wenn ich nach TSCUL suche, finde ich 3 Threads. Aber ich bin mir nicht sicher, welcher bei euch tatsächlich zur Lösung geführt hat.

Bastel-Frank


scr3tchy

Kurze Frage. Ihr habt auch die Firmware und die Änderungen von Ansgar übernommen und eure Schalter erfolgreich spüren können?

Meine Schalter sind auch erfolgreich gepaired allerdings kann ich jetzt immer noch nicht die Einstellungen wie minInterval anpassen. Habt ihr gleiches Phänomen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Bastel-Frank

Nein, mit Ansgar's Firmware läuft es.