HM-Sen-MDIR-WM55 => CMDs pending

Begonnen von Bastel-Frank, 15 Februar 2016, 11:15:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bastel-Frank

Hallo,

ich habe mit dem Bewegungsmelder  HM-Sen-MDIR-WM55 Probleme: Das Pairing erfolgt noch normal. Nach einem getConfig sollen 7 CMDs zum Device übertragen werden. Eine CMD wird übertragen, die anderen 6 bleiben hängen. Auch ein mehrfaches Drücken des Anlerntasters bringt keine Änderung, nach ein bestimmten Zeit kommt "CMDs_done_Errors:1" und "RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead". Aktuelle FW ist auf dem Device drauf.

Was kann man da machen?

Viele Grüße
Frank

Puschel74

ZitatWas kann man da machen?
So wie alle anderen auch.
Ein list des Device liefern.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Bastel-Frank

#2
List

Internals:
   CFGFN
   CUL_0_MSGCNT 19
   CUL_0_RAWMSG A0D65A24136183721904503259580::-48:CUL_0
   CUL_0_RSSI -48
   CUL_0_TIME 2016-02-15 11:18:08
   DEF        361837
   IODev      CUL_0
   LASTInputDev CUL_0
   MSGCNT     19
   NAME       HM_361837
   NR         637
   STATE      CMDs_pending
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HM_361837_Btn_01
   channel_02 HM_361837_Btn_02
   channel_03 HM_361837_Motion
   lastMsg    No:65 - t:41 s:361837 d:219045 03259580
   protCmdDel 7
   protCmdPend 7 CMDs_pending
   protLastRcv 2016-02-15 11:18:07
   protResnd  3 last_at:2016-02-15 11:13:57
   protResndFail 1 last_at:2016-02-15 11:14:08
   protSnd    16 last_at:2016-02-15 11:18:08
   protState  CMDs_pending
   rssi_at_CUL_0 max:-48 min:-101 lst:-48 cnt:19 avg:-87.68
   Readings:
     2016-02-15 10:33:36   CommandAccepted yes
     2016-02-15 11:13:53   D-firmware      1.1
     2016-02-15 11:13:53   D-serialNr      MEQ0669187
     2016-02-15 10:33:35   R-pairCentral   set_0x219045
     2016-02-15 11:20:14   state           CMDs_pending
     Regl_00.:
       VAL
   cmdStack:
     ++A00121904536183700040000000000
     ++A00121904536183701040000000001
     ++A0012190453618370103
     ++A00121904536183702040000000001
     ++A0012190453618370203
     ++A00121904536183703040000000001
     ++A0012190453618370303
   Helper:
     HM_CMDNR   101
     cSnd       0121904536183700040000000000,0121904536183700040000000000
     mId        00DB
     rxType     28
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +361837,02,00,00
       nextSend   1455531488.10316
       prefIO
       rxt        2
       vccu
       p:
         361837
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        65
       Io:
         CUL_0      -46
     Prt:
       bErr       0
       sProc      2
       sleeping   1
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
     Rpt:
       IO         CUL_0
       flg        A
       ts         1455531488.00466
       ack:
         HASH(0x457b058)
         65800221904536183701019500
         HASH(0x457b058)
         65800221904536183700
     Rssi:
       At_cul_0:
         avg        -87.6842105263158
         cnt        19
         lst        -48
         max        -48
         min        -101
     Shadowreg:
       RegL_00.    02:01 0A:21 0B:90 0C:45
Attributes:
   IODev      CUL_0
   IOgrp      vccu:CUL_0
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.1
   model      HM-Sen-MDIR-WM55
   room       CUL_HM
   serialNr   MEQ0669187
   subType    motionAndBtn
   webCmd     getConfig:clear msgEvents

Puschel74

Zitat2016-02-15 10:33:35   R-pairCentral   set_0x219045
Ist erst dann korrekt gepairt wenn das set_ weg ist.
Ein getConfig sollte helfen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Bastel-Frank

ok, dann nochmal von Anfang: Werkszustand hergestellt, neu gepaired, abgewartet bis set_... verschwunden ist.

Dann: getConfig und die CMDs bleiben (zunächst) wieder hängen. Nach einer bestimmten Zeit (ca. 15min) verschwinden die CMDs dann und alles scheint ok.

Ist dies ein normales Verhalten?

frank

wer zu faul ist, aufs knöpfchen zu drücken, muss warten.
oder was soll nicht normal sein?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Bastel-Frank

Faul bin ich zwar :) aber das Knöpfchen habe ich vielfach gedrückt, ohne das die CMDs durch gingen. Ohne Knöpfchen hat sich dann das Problem von selbst gelöst ... so scheint es, aber irgendwie ist das doch komisch.

frank

hast du es auch richtig gedrückt? schau genau in der anleitung.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Bastel-Frank

Ja, habe ich (keine Taste aus Versehen mit gedrückt).

frank

wenn du wie beim anlernen gedrückt hast, ist es dann nicht normal.

nach hminfo kann der sogar zusätzlich lazyconfig. also auch normalen button drücken zum abarbeiten.
HM-Sen-MDIR-WM55         00DB [color=red]config,wakeup,lazyConf[/color]         1,4   1-2 Btn, 3 Motion,
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Bastel-Frank

Zitat von: frank am 15 Februar 2016, 12:54:27
nach hminfo kann der sogar zusätzlich lazyconfig. also auch normalen button drücken zum abarbeiten.

Das kann ich bestätigen. Ich habe mich schon gewundert, dass das Device nach der Konfig-Änderung ab und zu anfing zu blinken und aktiv wurde.

Mein "pending CMD"-Problem aber aber weiterhin ungelöst. Ich habe etliche Versuche hinter mir, bei den ich zusätzlich darauf geachtet habe, dass das Pairing mit der Zentrale erst abgeschlossen war, bevor ich weitete Aktion (i.d.R. getConfig) ausgelöst habe. Immer mit pendingCMD's. Ideen?

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Marvin

Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Problem, irgendwie lassen sich die MDIR nicht richtig pairen.
Anlernen funktioniert zwar aber ein getConfig bringt keine Verbesserung.

Habe zwei stück hier, eins habe ich auf die neue FW geflasht und der andere ist noch mit der Ausgelieferten FW.

Beide zeigen mir allerdings FW Version 1.1 an.

Die Taster funktionieren, aber ich kann die register des Motion nicht anpassen, da sagt fhem immer ich soll zuerst ein getConfig machen.

frank

ZitatBeide zeigen mir allerdings FW Version 1.1 an.
dann ist vom geflashten aber noch keine anlernmessage empfangen worden. manchmal braucht es vielleicht auch ein werksreset nach dem flashen, falls auf die eepromdaten anders zugegriffen wird.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Marvin

Ich habe nach dem flashen den Sensor bestimmt schon 10 mal resetet und bestimmt 30 mal versucht neu Anzumelden, immer mit dem gleichen Ergebnis.

Es stehen immer auch nach dem drücken des Anlernknopfes noch 6 CMDs Pending an. Anfangs sind es 7 und nach dem betätigen des Anlernknopfes sind es 6. aber es werden nicht weniger und
R-pairCentral set_0xF10000
verschwindet auch nicht.

Was mache ich nur falsch? Hänge jetzt schon den ganzen Tag da dran.