Homekit: Dummy für Dimmer und Rollo

Begonnen von Bumbum, 16 Februar 2016, 16:38:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bumbum

Hallo,

ich habe heute den Tag im Internet und hier im Forum verbracht, aber leider keine Lösung für mein Problem gefunden. Ich habe einen eigenen Hausbus auf Basis gebaut, der mittels I2C am Raspberry Pi angebunden ist. Steuern möchte ich das Ganze über die Homebridge/Homekit Anwendung und dann per Sprache an Siri.
Bis jetzt bin ich soweit, dass ich per Sprachbefehl an Siri sämtliche Lichter an und aus schalten kann. Als nächstes wollte ich an das Dimmen und die Rollos gehen. Leider finde ich nicht heraus, welche Attribute ich meinen Dummy-Schaltern geben muss, damit diese im Homekit auf dem iOS-Device auch so angezeigt werden. Auf der Web-Oberfläche von FHEM sieht das ganze schon gut aus und funktioniert auch. Es scheint nur noch eine Kleinigkeit zu fehlen, damit Apples Homekit auch weiß, dass es sich um einen Dimmer oder Rollo handelt. Kann mir dazu jemand einen Tipp geben?

Hier z.B. mal ein Beispiel-Rollo:

define Bad_Rollo_Links_Schalter dummy
attr Bad_Rollo_Links_Schalter genericDeviceType switch
attr Bad_Rollo_Links_Schalter room Bad,HomeKit
attr Bad_Rollo_Links_Schalter setList down up
attr Bad_Rollo_Links_Schalter webCmd down:up

Das entsprechende Device ist so konfiguriert, dass es den Rollo über I2C hoch oder runter fährt, wenn man den Schalter up oder down drückt. Im Homekit wird der Schalter allerdinns weiterhin als on/off angezeigt und es passiert gar nichts, wenn man ihn betätigt. Außerdem weiß Siri gar nicht, dass es sich um einen Rollo handelt. Was fehlt?

Hier noch ein Dimmer:

define Wohnzimmer_Dimmer dummy
attr Wohnzimmer_Dimmer genericDeviceType switch
attr Wohnzimmer_Dimmer room Wohnzimmer,HomeKit
attr Wohnzimmer_Dimmer setList state:slider,0,20,100
attr Wohnzimmer_Dimmer webCmd state

Auch dieser funktioniert in der Weboberfläche bereits perfekt, wird aber in Apples Homekit nicht mal angezeigt. Wie schaffe ich das?

Viele Grüße
Andreas

justme1968

die beschreibung hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,48558.msg402024.html#msg402024 kennst du?

du musst genericDeviceType (switch ist nur für schalter) und  homebridgeMaping passend setzen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Bumbum

Hallo Andre,

danke für deine Antwort. Den Thread kannte ich noch nicht. Aber er hilft mir leider (noch) nicht weiter. Das Attribut homebridgeMapping kannte ich noch nicht, aber ich habe auch leider keine Dokumentation dazu gefunden. Im Thread geht es ja um ein Thermostat und nicht um einen Dimmer oder Rollo. Kann mir vielleicht jemand einen Link senden, der das Attribut dokumentiert?

Am genericDeviceType habe ich auch gedacht, aber auch hier finde ich nicht genügend Dokumentation im Netz. Mir stehen folgende Devices zur Verfügung: switch,outlet,light,blind,speaker,thermostat
Da ist irgendwie (für mich) nichts passendes für einen Dimmer dabei. Der Typ "blind" für den Rollo habe ich schon probiert, er wird vom Homekit aber nicht erkannt. Ich vermute hier fehlt dann noch das Attribut homebridgeMapping. Aber ohne Doku...

Viele Grüße
Andreas

justme1968

der erste beitrag in diesem thread dokumentiert jede option und alle möglichkeiten. du bist völlig frei in der konfiguration. es ist beschrieben wo du die möglichen service typen und characteristic namen findest und es gibt alle möglichen konkreten und abstrakten beispiele.

es ist auch beschrieben das man homebridge mit --debug starten kann um die defaults zu sehen. dies kann man denn entweder ergänzen oder üebrschreiben oder du kannst deine dummys so anpassen das sie zu den defaults passen.

vielleicht solltest du es einfach noch mal in ruhe lesen.


ein dimmer ist übrigens eine lampe. also light. und ein attr Wohnzimmer_Dimmer genericDeviceType light
attr Wohnzimmer_Dimmer homebridgeMapping Brightness=state
müsste schon reichen.

oder du verwendest in deinem dumm statt state pct. dann musst du nur genericDeviceType setzen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Bumbum

Hallo Andre,

vielen Dank für deine Tipps. Aber ich komme leider immer noch nicht zurecht. Ich habe deshalb extra ins Anfänger-Forum geschrieben. Ich beschäftige mich erst seit ca. 2 Wochen mit FHEM und es ist sehr umfangreich.

Ich haben den Thread gestern vor meiner neuen Frage im Forum hier noch mal durchgelesen, aber entweder habe ich die nötigen Hinweise nicht gefunden oder das Thema ist noch zu komplex für mich. Ich bitte deshalb um etwas Nachsicht. Ich habe mir, wie im Thread empfohlen, die Datei HomeKitTypes.js auf meinem Pi angesehen, aber auch diese war mir ehrlich gesagt zu komplex.

Ich habe deinen Tipp probiert und erhalte von FHEM folgende Meldung:

Wohnzimmer_Dimmer: unknown attribute homebridgeMapping. Type 'attr Wohnzimmer_Dimmer ?' for a detailed list. Hilfe! :-)

Funktionieren tut es natürlich auch nicht. Der Schalter wird weiterhin als On/Off auf dem iPhone angezeigt.

Hast du auch einen Tipp, wie ich den Rollo mit up/down abbilden kann?

Viele Grüße
Andreas


justme1968

wenn deine homebridge installation aktuell ist wird das homebridgeMapping beim ersten start automatisch eingetragen.

vermutlich ist also deine hombridge version nicht aktuell.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Bumbum

Hallo Andre,

ich habe versucht die Homebridge zu aktualisieren. Es hat auch geklappt, zumindest ist der Vorgang komplett ohne Fehlermeldung durchgelaufen. Geändert hat sich aber leider nichts. Folgendes habe ich für das Update gemacht:

sudo service homebridge stop
sudo npm update -g homebridge --unsafe-perm
sudo npm update -g homebridge-fhem --unsafe-perm

Gibt es eine Möglichkeit die installierte Version der Homebridge auszulesen und welche Version sollte dort stehen?

Viele Grüße
Andreas

thomaso

Hast du die Einrichtung des Dimmers bzw das Update der Homebridge erfolgreich hinbekommen?
Raspberry Pi 3
CUL USB Stick
FHEM mit HM_SEC_SC2, HM-Sen-MDIR-WM55, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SIR-WM
MiLight WLAN Modul + paar RGBW LED Lampen

justme1968

@Bumbum: die version wird beim start auf der konsole ausgegeben. statt update ist es besser homebridge-fhem einfach noch mal drüber zu installieren.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968