FHEM per Taster steuern

Begonnen von Schnatternde, 16 Februar 2016, 16:48:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schnatternde

Hey Leute,

nach langem googeln bin ich leider nicht fündig geworden. Ich hoffe ich schreibe hier auch gerade im richtigen Bereich.

Ich habe hier noch einen alten Taster rumliegen (einen, der einen Stromkreislauf schließt wenn man auf ihn drückt).
Diesen würde ich gerne an mein Mischpult bauen. Ziel des ganzen soll sein, dass, wenn der Taster losgelassen wird (Regler nach oben schieben), die roten LED´s angehen, welcher per Infrarot angesteuert werden.
Ich habe soweit alles eingerichtet was die LED´s angeht. Nur ist meine Frage nun, wie ich FHEM dazu bringe die LED´s auf "rot" zu schalten, wenn mein Regler am Mischpult den Taster drückt.

-Wie muss ich diesen Taster an das GPIO anschließen?
-Wie bringe ich FHEM bei Aktionen bei Tastendruck auszuführen?

Ich danke euch schonmal für die Hilfe und freue mich auf die Antworten :)

pula

Hallo,

also, das sind ein wenig wenig Infos  ::)

Anhand Deines Postings _vermute_ ich, daß Du einen Raspi nutzt, um fhem zu betreiben?
Dann schau mal zb hier:
http://forum.fhem.de/index.php?topic=14713.0

Die anderen Fragen, die Du stellst, lassen vermuten, daß Du Dich mit fhem noch nicht wirklich auseinandergesetzt hast?
Welchen Taster hast Du denn genau? Wenn das ein "normaler" Taster ist und Du den direkt an den Raspi stecken willst, wirst Du wahrscheinlich noch einen Widerstand brauchen, siehe zb hier: https://klenzel.de/1839

Was genau meinst Du mit
ZitatIch habe soweit alles eingerichtet was die LED´s angeht.
?

Ich denke, wenn Dir hier jemand weiterhelfen soll (und es gibt hier SEHR viele hilfsbereite Leute) müsstest Du mit Deinen Angaben ein wenig genauer sein  :-\
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

Schnatternde

Hey Pula,
entschuldige, du hast recht :)

Zitat von: pula am 18 Februar 2016, 09:40:02
Anhand Deines Postings _vermute_ ich, daß Du einen Raspi nutzt, um fhem zu betreiben?

Ja einen RasPi 2 Model B

Zitat von: pula am 18 Februar 2016, 09:40:02
Die anderen Fragen, die Du stellst, lassen vermuten, daß Du Dich mit fhem noch nicht wirklich auseinandergesetzt hast?
Welchen Taster hast Du denn genau? Wenn das ein "normaler" Taster ist und Du den direkt an den Raspi stecken willst, wirst Du wahrscheinlich noch einen Widerstand brauchen, siehe zb hier: https://klenzel.de/1839

Das stimmt. Bis jetzt habe ich mich nur damit auseinander gesetzt wie ich meine vorhandenen Geräte einbinde und diese z.B. mit einem dummy oder notify verknüpfe. Zudem habe ich mich noch etwas mit der TabletUi beschäftigt. An sich wars das auch schon.

Zum Taster: Ja ein ganz normaler Taster. Ich vergleiche den gerne mal mit einem Lichtschalter. Er macht nicht anderes als einen Kontakt schließen. So gesehen ist es der erste Taster, der in deinem Link erwähnt wird.

Mit den LED´s meine ich, dass ich eine Funksteckdosen mit 433 MHz ins FHEM eingebunden habe (GenShellSwitch) und die Farben und Funktionen der LED´s per Infrarot ansteuern kann. Ich habe mich dabei an diese Anleitung gehalten: http://forum.fhem.de/index.php?topic=23646.0
Evtl. noch als Info: Die LED´s sind nicht am RasPi angeschlossen sondern werden normalerweise per Fernbedienung angesprochen.

Zitat von: pula am 18 Februar 2016, 09:40:02
Ich denke, wenn Dir hier jemand weiterhelfen soll (und es gibt hier SEHR viele hilfsbereite Leute) müsstest Du mit Deinen Angaben ein wenig genauer sein  :-\

Werde ich zukünftig berücksichtigen :)

Schnatternde

#3
Okay ich habe hinbekommen. Angeschlossen habe ich das ganze wie im Bild zu sehen ist, welches ich in den Anhang hinzugefügt habe.

Zuerst habe ich mir wiringPi heruntergeladen

git clone git://git.drogon.net/wiringPi

und habe es danach installiert.

cd wiringPi
./build


Um zu testen ob meine Schaltung korrekt ist, habe ich geschaut welchen Wert ich bei geöffnetem Schalter bekomme mit dem Befehl:

gpio -g read 4

Der Wert beträgt bei mir 1.
Bei geschlossen Schalter beträgt der Wert bei mir 0.
Damit auch FHEM die Werte ablesen darf, vergab ich Rechte:

sudo adduser fhem gpio
sudo reboot


Nach der Pi wieder hochgefahren ist began ich mit dem Einbinden in FHEM. (Habe den Code in die Kommandozeile von FHEM geschrieben)

define gpio4 RPI_GPIO 4

Folgende attr habe ich noch hinzugefügt:

attr gpio4 direction input
attr gpio4 active_low yes
attr gpio4 interrupt both
attr gpio4 pud_resistor up
attr gpio4 toggletostate yes


Je nachdem in welcher Stellung mein Schalter war, hat sich jetzt auch der Wert geändert.

Jetzt habe ich mir mit je einem dummy Events angelegt, welche geschehen sollen, wenn der Schalter gedrückt, beziehungsweise losgelassen wird.