HM-LC-Sw1-FM / Anwendungsbeispiel und Installation

Begonnen von HansDampfHH, 18 Februar 2016, 09:50:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HansDampfHH

Hallo, ich versuche gerade mit einem HM USB die ersten Homematic Komponenten einzubinden.
Das läuft super, Tür-/Fensterkontakte eingebunden, Steckdose mit Leistungsmessung.

Nun habe ich gedacht eine unserer Steckdosen schalten zu können und mir einen HM-LC-Sw1-FM besorgt.
Eigentlich war ich der Meinung, dass dieser Aktor hinter eine Steckdose "zwischenmontiert" wird und man so die Steckdose über Funk An- bzw. Ausstellen kann.
Entweder habe ich die Funktionsweise nicht verstanden oder weiß nicht wie dieser anzuschließen ist.

Könnte mir jemand vielleicht erklären wozu man den HM-LC-Sw1-FM eigentlich nutzt?
FHEM Docker, CUL868, Zigbee, CCU2, Jeelink

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: HansDampfHH am 18 Februar 2016, 09:50:01
Nun habe ich gedacht eine unserer Steckdosen schalten zu können und mir einen HM-LC-Sw1-FM besorgt.
Eigentlich war ich der Meinung, dass dieser Aktor hinter eine Steckdose "zwischenmontiert" wird und man so die Steckdose über Funk An- bzw. Ausstellen kann.
Wenn hinter der Steckdose noch genug Platz ist, dann sollte das schon gehen. Etwas komfortabler wäre aber eine geeignete Abzweigdose.

ZitatEntweder habe ich die Funktionsweise nicht verstanden oder weiß nicht wie dieser anzuschließen ist.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich da jetzt wirklich helfen soll. Eigentlich wird das aus der Bedienungsanlitung ziemlich klar, zumindest wenn man die Grundlagen für den Umgang mit der üblichen 230V-Installation kennt. Wenn man die nicht kennt, dann sollte man davon vielleicht die Finger lassen.

Zitat
Könnte mir jemand vielleicht erklären wozu man den HM-LC-Sw1-FM eigentlich nutzt?
Ich nutze sowas zum Beispiel, um meine Außenbeleuchtung per Bewegungsmelder einzuschalten.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

HansDampfHH

Ich habe den über Kleinanzeigen ohne Anleitung, von daher fehlen mir da wohl einige Infos.
Okay, dann ist der Einsatzzweck direkt an einer Steckdose eher ungeeignet. Das mit der Abzweigdose leuchtet ein.

Danke für die Info.
FHEM Docker, CUL868, Zigbee, CCU2, Jeelink

Puschel74

#3
Diverse Anleitung für HM-Geräte findet man aber auch über eine beliebige Suchmaschine.

Ich schalte mit solchen Geräten diverse Lichter im Haus.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Otto123

und in unserem Wiki gibt es nahezu zu allen Geräten Einträge und einen Link zum Handbuch.

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz