[98_Dooya] Modul Version 1.13

Begonnen von Jarnsen, 18 Februar 2016, 13:49:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jarnsen

Autocreate funktioniert echt gut...

Mit Ausnahme der 5 Kanal Fernbedienung


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

Dominik83

Hey,

es gibt was neues. Mein eventmonitor zeigt das hier seitdem ich die drive-up&down attribute gesetzt habe :

2016-03-28 13:06:53 Dooya P_Rollo6D 80
2016-03-28 13:06:53 Dooya P_Rollo6D position: 80
2016-03-28 13:06:53 Dooya P_Rollo6D exact: 83.2777777777778
2016-03-28 13:06:56 Dooya P_Rollo6D 80
2016-03-28 13:06:56 Dooya P_Rollo6D position: 80
2016-03-28 13:06:56 Dooya P_Rollo6D exact: 83.3333333333333
2016-03-28 13:06:59 Dooya P_Rollo6D 80
2016-03-28 13:06:59 Dooya P_Rollo6D position: 80
2016-03-28 13:06:59 Dooya P_Rollo6D exact: 83.3888888888889
2016-03-28 13:07:02 Dooya P_Rollo6D 80
2016-03-28 13:07:02 Dooya P_Rollo6D position: 80
2016-03-28 13:07:02 Dooya P_Rollo6D exact: 83.3333333333333
2016-03-28 13:07:05 Dooya P_Rollo6D 80
2016-03-28 13:07:05 Dooya P_Rollo6D position: 80
2016-03-28 13:07:05 Dooya P_Rollo6D exact: 83.3333333333333
2016-03-28 13:07:08 Dooya P_Rollo6D open
2016-03-28 13:07:08 Dooya P_Rollo6D position: 0
2016-03-28 13:07:08 Dooya P_Rollo6D exact:


Normalerweise zeigt der Eventmonitor aber auch wenn ein Knopf gedrückt wird etc. so z.b:
2016-03-28 13:09:43 IT BuerolichtOG on
2016-03-28 13:09:50 IT BuerolichtOG off

Das tut´s bei Dooya irgendwie nicht.

Jarnsen

Ja, das ist die aktuelle Position. Und wenn unten dann closed oder so.

Ist halt der state... Wie bei IT on oder off


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

Dominik83

Klar schon verstanden, mich hatte es nur gewundert das er nicht mehr dort schreibt. Ich habe z.b. noch meine Dummy Switches mit den Notify´s für die Rollos und wenn ich da ein webcommand abschicke steht im eventmonitor halt mehr:

2016-03-28 15:03:50 SIGNALduino SDuino sendMsg P16#1100011100000110010110001110000101010101#R10
2016-03-28 15:03:50 dummy Rollo5 stop


Jarnsen

Mit nem Master ( Kanal 0 ) bekomme ich ja alle Rollos dieser ID geschalten... Wie setze ich aber das State der Kanäle 1-15 so wie er beim Master ist... Macht er ja nicht von sebst...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

Jarnsen

@ Ralf9

wie sieht die define Dooya Jetzt aus??

define Rollo Dooya 1100011100000110010110001110000101010101
funktioniert

define Rollo Dooya 1100011100000110010110001110000101010101_1
funktioniert auch, da braucht man aber bei attr den Channel nicht mehr,

wie bekommt man das Modul ins FHEM - Update???


Jarnsen
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

j.gerster

Idee: nimm doch Kontakt zu den Programmierern von Somfy auf und schaue ob es die Möglichkeit gibt dein Modul bei Somfy mit einzubinden (dann hat man nicht 100 Module für 100 Rollläden, sondern ein Modul für alle Rollos)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Jarnsen

Kann ich gern mal tun, aber ich denke das Somfy und Dooya zu verschieden sind. Schon alleine von der ID und Somfy hat auch noch nen Rollcode und wird mit CUL betrieben.
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

j.gerster

Das ist ein Argument -.-

Dann frag mal bei jemand nach der schon Module entwickelt hat für fhem wie man das ins normale Update bekommt. Da die Auswahl an verkaufsportalen sicherlich gleich groß ist wie bei Somfy sollte es von der Notwendigkeit her keine Probleme geben


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

wthiess

Hallo Profis!

Bitte Nachsicht ich hab wenig Ahnung. Ich habe einen Rasperry PI 3 mit installiertem aktuellen FHEM, einen Sender FS1000A und einen Reciver RF-5V. Ich kann damit Funksteckdosen von Brennenstuhl ein und ausschalten.  Auch ein 8Fach Relay Modul kann ich ansteuern. Allerdings meine Rollos schweigen. Ich habe 8xM45S mit DC250 Ferbedienungen. Wenn ich auf der Fernbedienung eine Taste drücke zeichnet mir der RFSniffer nichts auf. Nach langer suche bin ich auf diesen Artikel gestoßen. Leider kenne ich mich nicht aus. Ich habe mir gerade einen "Apto Nano V3.0 Pro ATmega328P Development Board mit USB/Dupont-Kabel, kompatibel mit Arduino " bestellt. Welche Hardware benötige ich noch. Kann mir jemand bitte eine kleine Anleitung schreiben.
Danke im Voraus
Wolfgang
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

Ralf9

Zitat von: Jarnsen am 28 März 2016, 20:18:29
wie sieht die define Dooya Jetzt aus??

Das define sieht jetzt so aus:
define Rollo Dooya 1100011100000110010110001110000101010101_1

Wenn das Attribut Channel definiert ist, dann wird dieser Channel beim set verwendet.


Zitat von: Jarnsen am 28 März 2016, 20:18:29
wie bekommt man das Modul ins FHEM - Update???

Der erste Schritt ist, daß Sidey das Modul vom "dev-dooyo" ins "dev-32" bringt.


Momentan funktionieren die events beim set nur im virtual-Mode. Mir ist nicht klar zu was der virtual-Mode gut sein soll.
Ändere mal
Dooya_UpdateState( $hash, $newState, $move, $updateState, ( $mode eq 'virtual' ) );
in:
Dooya_UpdateState( $hash, $newState, $move, $updateState, 1 ); #( $mode eq 'virtual' ) );



Wenn Du hier das "if($cmd eq 'down')" einfügst, dann müsste auch das set down funktionieren:
###else (here timing is set)
} else {
# default is roundedPos as new StatePos
$newState = $posRounded;

if($cmd eq 'down') {
$cmd = 'pos';
$arg1 = 150;
}

if($cmd eq 'on') {
if ( $posRounded == 200 ) {



Ihr könnt euch auch mal diese beiden Module anschauen:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,47202.msg389283.html#msg389283
http://www.fhemwiki.de/wiki/STELLMOTOR


Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Jarnsen

Zitat von: wthiess am 28 März 2016, 23:05:54
Kann mir jemand bitte eine kleine Anleitung schreiben.

Ich habe Post 1 editiert, da müßte jetzt alles drin sein bzw  die Verlinkung zur Hardware.

Jarnsen
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

wthiess

Hallo!

Funktioniert es auch mit einem Arduino micro?

lg
Wolfgang
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

Jarnsen

Wenn der 16 MHz hat und an nen USB dran hängt sollte es gehen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

wthiess

#89
Ich habe den Arduino micro mit einem Sender u. einem Empfenger angeschlossen.
Im log schreibt er:
usb create starting
Probling CUL device /dev/ttyACM0
Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyACM0
Probing ZWDongle device /dev/ttyACM0
Probing FRM  device /dev/ttyACM0
muss ich jetzt warten oder

FHEM WEb 8083 nicht erreichbar

wenn ich den USB wieder abstecke gehts wieder.

lg
Wolfgang
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......