HM-MOD-EM-8 8-Kanal Sendermodul einlernen funktioniert nicht

Begonnen von RpiEinOzean, 19 Februar 2016, 19:00:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RpiEinOzean

Hallo zusammen,

ich versuche nun schon einige Zeit verzweifelt den HM-MOD-EM-8 in FHEM einzulernen.
Eingesetzte Hardware:
HMLAN-CFG-ADAPTER
Raspi 2

was ich bisher gemacht habe:
1. Bausatz zusammen gelötet
2. 9 Volt Batterieblock an 16 = + 9V  12 = GND
3. in FHEM
   set HMLAN1 hmPairForSec 600 eingegeben
4. "Event monitor" angeklickt
5. Am Sendermodul den einzigen Taster gedrückt
   Gedrückt gehalten bis LED rot blinkt
NICHTS in Fhem gefunden.

Was mache ich falsch?
Kann mir jemand den "kleinen" Schups geben dass es auch was wird mit dem Einlesen (peeren) ?

Gruß

franky08

Das Tranciver Teil richtig, ohne Kurzschlüsse, eingelötet? Ggf. mal kontrollieren.
P.S. autocreate ist aktiv?
VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

RpiEinOzean

Hallo franky08,

ja, das Löten hat geklappt. Schon alleine von Berufswegen ;D
Natürlich wäre es auch eine Fehlerquelle.
Autocreate ist auch aktiv.
Habe "relativ" direkt vorher andere HomeMatic Komponenten eingelesen (gepeert nennt man das hier, glaube ich)
Das Sendemodul zeigt ja auch durch das Blinken an dass es wohl versucht zu senden.
Gehe also davon aus das ich noch irgend etwas anderes anstellen muss bevor FHEM das Signal richtig empfangen kann.

Gruß
Rpi

franky08

#3
Vlt. findest du hier noch was:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-MOD-EM-8_8-Kanal-Sendemodul

Ich könnte mir noch vorstellen das die RSSI schlecht sind und fhem deswegen nichts empfängt. Bei manchen Teilen muss die Config Taste auch nur kurz gedrückt werden, leider kenne ich das Teil nicht.

Zitat ELV Bedienungsanleitung:
ZitatSie können den HomeMatic 8-Kanal-Funksender an andere HomeMatic-Geräte oder an die HomeMatic-Zentrale anlernen: Wenn Sie den Funksender an ein oder mehrere Geräte anlernen möchten, müssen die beiden zu verknüpfenden Geräte in den Anlernmodus gebracht werden. Dafür gehen Sie wie folgt vor:
· Aktivieren Sie zunächst den Anlernmodus am Funksender: Zum Anlernen der Sendekanäle drücken Sie die Taste TA1 auf dem Modul kurz.
· Dauerhaftes Blinken der grünen LED signalisiert den Anlernmodus. · Jetzt aktivieren Sie den anzulernenden Sendekanal durch eine
kurze Tastenbetätigung oder Anlegen einer Steuerspannung, um in den Anlernmodus zu gelangen (LED blinkt orange).

· Versetzen Sie jetzt das Gerät, das Sie an den Funk-Empfänger anlernen möchten, in den Anlernmodus. Bitte entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des Anlernpartners, wie Sie ihn in den Anlernmodus versetzen.
· Beide Geräte (Sender und Aktor) tauschen nun Informationen un- tereinander aus (LED blinkt orange) und es wird ein Profil erstellt, welches im Aktor (Empfänger) gespeichert wird.
· Wenn kein Anlernen erfolgt, wird der Anlernmodus automatisch nach 20 Sekunden beendet. Befinden sich andere Geräte im Anlernmodus, werden diese angelernt.

Zum Anlernen der Sendekanäle drücken Sie die Taste TA1 auf dem Modul kurz.
· Dauerhaftes Blinken der grünen LED signalisiert den Anlernmodus.


Zitat5. Am Sendermodul den einzigen Taster gedrückt
   Gedrückt gehalten bis LED rot blinkt
NICHTS in Fhem gefunden.


VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

Otto123

Zitat von: RpiEinOzean am 19 Februar 2016, 19:00:15
   Gedrückt gehalten bis LED rot blinkt
NICHTS in Fhem gefunden.
Also damit machst Du einen Reset des Gerätes. Configtaste drücken (anlernen) bedeutet nur einmal kurz drücken.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

franky08

@otto123
Ach was  ;)
Hatte ich schon geschrieben  :)

VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

Otto123

Ja Frank, wer lesen kann ...
Sorry, da habe ich Deine Antwort nicht biss zu Ende gelesen.
Doppelt hält besser  8)
Im Gegensatz zu Dir habe ich das Teil nämlich und deswegen habe ich bei deinem " ich kenne das Teil  nicht" aufgehört :o

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

RpiEinOzean

Hallo franky08, Otto123,

vielen Dank für die Unterstützung.  :)
Habe jetzt das Sendemodul mit !kurzem! Tastendruck eingelernt. ;D
Mit    set EM-8-channel regSet triggerMode sensor   auch noch den Statuswechsel auf opend/closed eingestellt.
Direkt danach MiniaturReed-Kontakt an PIN 01 + PIN 02 angeschlossen.
Magnet davor gehalten.   FUNKTIONIERT  :D

Vielen Dank