Eine einfache Variable definieren!

Begonnen von pi-user, 20 Februar 2016, 20:23:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pi-user

Hallo zusammen,

wie kann man einfach eine Variable mit einem Wert definieren und nachträglich den Wert in einer Funktion ändern?

Vielleicht so:

define TempKuehlschrankFlag dummy
{fhem("set TempKuehlschrankFlag 0")} 

Wenn ja, wie kann ich den Wert der Variable abfragen und nach Bedarf ändern? Also mit $TempKuehlschrankFlag == 0 hat nicht funktioniert!

Danke.

marvin78

Bitte die Grundlagen lernen!

Den Wert eines dummys kannst du mit Val() oder ReadingsVal() anfragen. Ändern kannst du ihn mit set.

Bitte das Einsteiger-PDF und die commandref lesen.

Puschel74

Zitat von: marvin78 am 20 Februar 2016, 20:27:16
Den Wert eines dummys kannst du mit Val() oder ReadingsVal() anfragen.
Nicht Val() sondern Value() - oder ich hab wieder was verpennt  8)
Aber die gefühlten 98 Beiträge sollten zum Wiki auch ihr übriges zum verstehen beitragen können.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

marvin78

Sorry. Mein Feher. Die sub heißt natürlich Value(). Die anderen Hinweise waren aber korrekt und sicher hilfreich ;)

fiedel

Naja, hilfreich gegen solche Fragen wäre vermutlich nur die von mir schon seit Jahrzehnten mit Nachdruck geforderte  ;D "Aufnahmeprüfung" für das Forum mit Fragen rund um das Einsteiger- PDF. Man verliert echt die Lust hier im Forum "dranzubleiben", weil zu viele Anfänger zu viele unnötige Fragen stellen und uralte Beiträge ausgraben. Aber so geht es wohl vielen Foren, die irgendwann an Beliebtheit gewonnen haben.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

ernst1024

Zitat von: marvin78 am 20 Februar 2016, 20:27:16
Bitte die Grundlagen lernen!

Den Wert eines dummys kannst du mit Val() oder ReadingsVal() anfragen. Ändern kannst du ihn mit set.

Bitte das Einsteiger-PDF und die commandref lesen.

Zitat von: fiedel am 21 Februar 2016, 10:02:24
Naja, hilfreich gegen solche Fragen wäre vermutlich nur die von mir schon seit Jahrzehnten mit Nachdruck geforderte  ;D "Aufnahmeprüfung" für das Forum mit Fragen rund um das Einsteiger- PDF. Man verliert echt die Lust hier im Forum "dranzubleiben", weil zu viele Anfänger zu viele unnötige Fragen stellen und uralte Beiträge ausgraben. Aber so geht es wohl vielen Foren, die irgendwann an Beliebtheit gewonnen haben.

Ich bin in einigen Foren unterwegs, in einem auch als Moderator. Überall Kommt es hin und wieder mal zu dem, vorwiegend von Seiten der 'Hero Members' gerne mal eingeworfenen Vorwurf:  'benutz doch mal die Suchfunktion, wurde schon zig-mal erklärt' usw Situation.

Aber in keinem mir bekannten Forum geschieht das so oft, und vor allem in so, sorry, muss jetzt mal raus, Oberlehrerhaft-herablassender Weise wie in diesem hier.

Der Hinweis auf die command Ref ist eben nicht immer hilfreich weil es voraussetzt, dass man die oft sehr komplexe Syntax überhaupt erstmal versteht, denn nicht jeder hat Informatik studiert. Und oft wäre der entscheidende kleine Codeschnipsel der dem Fragenden auf die Sprünge hilft, weniger Schrieb.

Wenn ich erst einen Grundkurs in fhem absolvieren muss um hier meine Fragen stellen zu dürfen, kann man dieses Unterforum auch direkt ganz abschaffen. Dann seid Ihr wieder unter euch und könnt euch in Ruhe Diskussionen um die dreiundfünfzigste  Stelle hinterm Komma zuwenden?

Sorry an all die netten 'Hero-Members' die es hier sicher auch gibt, aber wie so oft, im Gedächtnis bleiben halt die 'bösen'.

Es ist das Wesen eines Forums dass immer wieder neue User die immer wieder gleichen Fragen stellen. Natürlich sind die alle schon mal in irgendeinem Zusammenhang beantwortet worden. Kann man auf die Suchfunktion verweisen, auch klar.

Aber wenn keiner mehr hier Fragen stellen darf, wofür dann überhaupt diesen Forum? Dann macht doch gleich einen Hinweis: "Bei Fragen nutzen sie Bitte die Suchfunktion oder die CmdRef" und fertig ist die Laube?

Gruß Ernst

marvin78

Man kann schon deutlich sehen, wenn die Doku nicht gelesen wurde und dann ist ein Hinweis darauf extrem hilfreich. Das ist die beste Art helfen. Man muss die Hilfe nur auch annehmen. Keine Angst, die entsprechenden Stichworte werden schon dazu geschrieben. Das passt dann sehr gut.

Fertige Lösungen sind eher kontaproduktiv und aufgrund der meiste schlechten Fragestellung auch gar nicht möglich ohne zu verwirren. Leider ist es so, dass viele einfach zu bequem sind, gewisse Dinge selbst zu erarbeiten. Das kann man drehen und wenden, wie man will. Man kann dann auch mit dem Finger auf den Helfer zeigen. Mehr Hilfe bekommt man dadurch nicht. Glaubt mir, wenn man merkt, dass sich der Fragesteller bemüht, die Frage vernünftig zu stellen und man auch sieht, dass er über die Doku nicht weiter kommt, dann hilft man auch konkreter. Das ist jedoch eherer selten der Fall, was dann zu deiner Beobachtung führt, dass man hier überdurchschnittlich oft einen Hinweis auf die Doku erhält. Ursache und Wirkung.

Im Übrigen ist es genau anders herum: Das Forum hier ist auch für notorische faule User sehr hilfreich. Das was manche "Anfänger" sich hier tlw. leisten, darf man in sehr sehr vielen andern Foren erst gar nicht probieren. RTFM ist dann das einzige was man erhält...ohne die entsprechenden hilfreichen Stichworte!

BTW: Das hier in diesem Thema sind nunmal Grundlagen. Dir Frage wäre nicht aufgekommen, wenn nur das Anfänger-PDF gelesen worden wäre. Ich weiß leider nicht, was dann an einem Hinweis darauf falsch sein könnte. Das ist extrem hilfreich für solche Fälle.

Puschel74

@marvin
Lass gut sein - diese Diskussionen hatten wir doch schon zur Genüge.

Sie bringen nichts und die die sich bisher immer beschwert haben sind genau die die dann am wenigsten auch nur versuchen zu helfen.
Auch wenn anderes (wenn ich mich dann mal auskenne werde ich besser und allen helfen) "angedroht" wurde wurde es doch nie umgesetzt.

Klar dürfen hier Fragen gestellt werden - aber es sollte doch wohl erstmal versucht werden sich selbst zu helfen.
Anders wird man mit FHEM leider nicht glücklich.
Wenn ich nicht verstehe was ich mache brauche ich immer das Forum und wehe wenn es dann mal down ist und meine bessere Hälfte kann das Licht nicht einschalten.

Daher ist es durchaus auch angebracht den Umgang mit der Suchfunktion zu "üben"  ;)
Speziell bei Fragen die sich dann innerhalb von Minuten selbst lösen lassen.

Aber selbst wenn dann immer noch Fragen offen sind kann man die ja stellen.
Der Unterschied ist einfach nur das die Helfer erkennen - der hat sich bemüht.
Und wenn jemand nicht gehen lernen will werde ich denjenigen sicher nicht ständig über die Strasse tragen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.