SVG H/T-Sensor - geloggte Daten werden nicht genommen

Begonnen von Berndd, 21 Februar 2016, 10:09:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Berndd

Hallo,
drei Plots funktionieren einwandfrei, beim vierten habe ich Schwierigkeiten:
Habe für den Sensor das Logfile folgendermassen definiert:

Regexp
FremdSensor_TH_aussen:absFeuchte:.*
[b]FremdSensor_TH_aussen:humidity:.* [/b]
FremdSensor_TH_aussen:temperature:.*


Das Logfile sieht so aus

.
.
.
2016-02-21_09:18:40 FremdSensor_TH_aussen T: 10.5 H: 89.0 D: 8.8 A: 8.6
2016-02-21_09:18:40 FremdSensor_TH_aussen absFeuchte: 8.6
2016-02-21_09:18:40 FremdSensor_TH_aussen dewpoint: 8.8




bei show preprocessed input wird das angezeigt, ich denke der Taupunkt

.
.
.
2016-02-21_09:12:38 10.5
2016-02-21_09:13:38 10.5
2016-02-21_09:14:38 10.5
2016-02-21_09:14:38 10.5
2016-02-21_09:15:38 10.5
2016-02-21_09:15:39 10.5
2016-02-21_09:16:38 10.5
2016-02-21_09:16:39 10.5
2016-02-21_09:17:39 10.5
2016-02-21_09:18:39 10.5
2016-02-21_09:18:40 10.5
#4:FremdSensor_TH_aussen.T\x3a::


Direkt unter den Plot-Definitionen sieht es so aus, stimmt mit dem Logfile überein:
Example lines for input:
2016-02-21_09:18:40 FremdSensor_TH_aussen T: 10.5 H: 89.0 D: 8.8 A: 8.6
2016-02-21_09:18:40 FremdSensor_TH_aussen absFeuchte: 8.6
2016-02-21_09:18:40 FremdSensor_TH_aussen dewpoint: 8.8



Fragen:


  • *Wie kann ich Fhem überreden, zunächst einmal die rel. Luftfeuchtigkeit als einzelne Zeile mitzuloggen.
    *Warum wir die Statuszeile mitgeloggt, obwohl ich dafür kein Regexp definiert habe?
    *Wie könnte ich z.B Spalte 5 der Statuszeile auswählen, um an die rel. Luftfeuchtigkeit zu kommen?
    *und die letzte: Gibt es so etwas wie
    "SVG für Dummies?" Ich tu mich wirklich schwer damit ... wenn man denkt man hat es verstanden denn verhält es sich wieder anderes als erwartet.

Danke,
Bernd
Raspberry pi 1 rev. 2, Wheezy (Linux raspberrypi1 4.1.7+ #817 PREEMPT), FHEM 5.7, JeeLink clone thx Robin, nanoCUL433, Signalduino, BrennenstuhlSteckdosen, LaCrosse Sensoren. LÄUFT NICHT: Energiemessung - Revolt NC-5462, Bresser Erdfeuchtesensor

rudolfkoenig

Zitat*Wie kann ich Fhem überreden, zunächst einmal die rel. Luftfeuchtigkeit als einzelne Zeile mitzuloggen.
Wenn das Geraet das als Event generiert, dann FilLog Regexp entsprechend anpassen. Wenn nicht, dann vorher per userReadings einen zusaetzlichen Event generieren. Da die Datei dadurch groesser wird (und dadurch Performance kostet), und ich keinen Fall vorstellen kann, was nur damit zu loesen waere, wuerde ich davon abraten.

Zitat*Warum wir die Statuszeile mitgeloggt, obwohl ich dafür kein Regexp definiert habe?
Mir ist bisher kein Fall bekannt, wo das passiert waere. Eine genaue Analyse kann ich erst dann abliefern, wenn ich das komplette Bild sehe.

Zitat*Wie könnte ich z.B Spalte 5 der Statuszeile auswählen, um an die rel. Luftfeuchtigkeit zu kommen?
Log nach Statuszeile Filtern und in dem Column Feld des SVG-Editors 5 auswaehlen (?!?)

Zitat"SVG für Dummies?"
Dieser Wiki Artikel ist bebildert, ob ihn das als "fuer Dummies geeignet" qualifiziert, weiss ich nicht

Berndd

Zitat von: rudolfkoenig am 22 Februar 2016, 09:54:34
Wenn das Geraet das als Event generiert, dann FilLog Regexp entsprechend anpassen. Wenn nicht, dann vorher per userReadings einen zusaetzlichen Event generieren. Da die Datei dadurch groesser wird (und dadurch Performance kostet), und ich keinen Fall vorstellen kann, was nur damit zu loesen waere, wuerde ich davon abraten.
Mir ist bisher kein Fall bekannt, wo das passiert waere. Eine genaue Analyse kann ich erst dann abliefern, wenn ich das komplette Bild sehe.
Ich versuche es der Reihe nach:
Die Regexp sehen so aus:
FremdSensor_TH_aussen:absFeuchte:.*
FremdSensor_TH_aussen:humidity:.*
FremdSensor_TH_aussen:temperature:.*

Das Log jedoch so, ständig wiederholt:
[code]2016-02-21_09:18:40 FremdSensor_TH_aussen T: 10.5 H: 89.0 D: 8.8 A: 8.6
2016-02-21_09:18:40 FremdSensor_TH_aussen absFeuchte: 8.6
das passt nicht zusammen
2016-02-21_09:18:40 FremdSensor_TH_aussen dewpoint: 8.8

Raspberry pi 1 rev. 2, Wheezy (Linux raspberrypi1 4.1.7+ #817 PREEMPT), FHEM 5.7, JeeLink clone thx Robin, nanoCUL433, Signalduino, BrennenstuhlSteckdosen, LaCrosse Sensoren. LÄUFT NICHT: Energiemessung - Revolt NC-5462, Bresser Erdfeuchtesensor

rudolfkoenig

ZitatDie Regexp sehen so aus:
So schaut kein einzelner Regexp aus, hoechstens einzelne Zeilen im FileLog-Detailfenster, "Regexp parts" Abschnitt.
Ich haette gerne die "richtige" FileLog Definition. Oder ein Screenshot, wenn das nicht geht.

Berndd

Das ist die Definition

./log/FremdSensor_TH_aussen-%Y.log FremdSensor_TH_aussen:absFeuchte:.*|FremdSensor_TH_aussen:humidity:.*|FremdSensor_TH_aussen:temperature:.*

screenshot ist angehängt
Raspberry pi 1 rev. 2, Wheezy (Linux raspberrypi1 4.1.7+ #817 PREEMPT), FHEM 5.7, JeeLink clone thx Robin, nanoCUL433, Signalduino, BrennenstuhlSteckdosen, LaCrosse Sensoren. LÄUFT NICHT: Energiemessung - Revolt NC-5462, Bresser Erdfeuchtesensor

rudolfkoenig

Ich habe versucht das Problem nachzustellen:
fhem> define FremdSensor_TH_aussen dummy
fhem> define FileLog_FremdSensor_TH_aussen FileLog ./log/FremdSensor_TH_aussen-%Y.log FremdSensor_TH_aussen:absFeuchte:.*|FremdSensor_TH_aussen:humidity:.*|FremdSensor_TH_aussen:temperature:.*
fhem> info timer
fhem> trigger FremdSensor_TH_aussen T: 10.5 H: 89.0 D: 8.8 A: 8.6
2016-02-24 11:27:15 dummy FremdSensor_TH_aussen T: 10.5 H: 89.0 D: 8.8 A: 8.6
fhem> trigger FremdSensor_TH_aussen absFeuchte: 8.6
2016-02-24 11:29:21 dummy FremdSensor_TH_aussen absFeuchte: 8.6
fhem>

ohne Ergebnis: im Log finde ich nur:
2016-02-24_11:29:21 FremdSensor_TH_aussen absFeuchte: 8.6


Hypothesen:
- das Regexp wurde nach dem Schreiben der Zeilen angepasst, die Log-Datei wird dabei nicht bereinigt.
- es gibt ein weiteres FileLog, mit der gleichen Datei als Ziel, und mit einem anderen Regexp.

Berndd

Also am einfachsten - alles löschen und von vorne - statt zu "reparieren". Zumindest bin ich beruhigt, dass es für Dich auch nicht nachvollziehbar ist, Dank für Deine Mühe.
Bernd
Raspberry pi 1 rev. 2, Wheezy (Linux raspberrypi1 4.1.7+ #817 PREEMPT), FHEM 5.7, JeeLink clone thx Robin, nanoCUL433, Signalduino, BrennenstuhlSteckdosen, LaCrosse Sensoren. LÄUFT NICHT: Energiemessung - Revolt NC-5462, Bresser Erdfeuchtesensor

Berndd

Raspberry pi 1 rev. 2, Wheezy (Linux raspberrypi1 4.1.7+ #817 PREEMPT), FHEM 5.7, JeeLink clone thx Robin, nanoCUL433, Signalduino, BrennenstuhlSteckdosen, LaCrosse Sensoren. LÄUFT NICHT: Energiemessung - Revolt NC-5462, Bresser Erdfeuchtesensor

Berndd

Zitat von: rudolfkoenig am 22 Februar 2016, 09:54:34
Dieser Wiki Artikel ist bebildert, ob ihn das als "fuer Dummies geeignet" qualifiziert, weiss ich nicht

Hallo Rudolf,
abgesehen, dass sie  - wie wir jetzt wissen - mir nicht helfen konnten, sind die Erklärungen zum Anfertigen des Plots sehr gut, ich wäre aber nie auf den Gedanken gekommen, unter "Buderus, Heizung" zu suchen, wenn ich ein SVG anlegen will. Ich könnte, falls gewünscht versuchen, einen Auszug daraus als separates Wiki anzulegen...falls es keine einfacheren Verweis-Möglichkeiten gibt.
Gruss,
Bernd
Raspberry pi 1 rev. 2, Wheezy (Linux raspberrypi1 4.1.7+ #817 PREEMPT), FHEM 5.7, JeeLink clone thx Robin, nanoCUL433, Signalduino, BrennenstuhlSteckdosen, LaCrosse Sensoren. LÄUFT NICHT: Energiemessung - Revolt NC-5462, Bresser Erdfeuchtesensor

krikan

Zitat von: Berndd am 24 Februar 2016, 20:37:30
sind die Erklärungen zum Anfertigen des Plots sehr gut, ich wäre aber nie auf den Gedanken gekommen, unter "Buderus, Heizung" zu suchen, wenn ich ein SVG anlegen will. Ich könnte, falls gewünscht versuchen, einen Auszug daraus als separates Wiki anzulegen...falls es keine einfacheren Verweis-Möglichkeiten gibt.
Hallo Bernd,
die "Übersichtseite" im Wiki mit Infos zu Plots sowie Links zu diversen Ploteditor-Beispielen (auch Buderus, Heizung) ist http://www.fhemwiki.de/wiki/Plots_erzeugen. Diese Seite findet man auch über die SVG-Seite des Wikis http://www.fhemwiki.de/wiki/SVG. Bitte keine weitere Wiki-Seite mit Auszügen aus "Buderus Heizung" anlegen, das verursacht unnötigen doppelten Pflegeaufwand. Bin mir auch nicht im Klaren, wie und wo weitere Verweise notwendig sind!? Müsstest Du gegebenenfalls bitte weiter erläutern.
Gruß, Christian