Handsender HM-RC-4-2

Begonnen von Martin-72, 22 Februar 2016, 11:11:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin-72

Hallo Zusammen,

ich plane grade eine Garage und möchte auch hier Homematic und FHEM einbringen.

Nun meine Frage zu den Handsendern, die folgende Aufgaben übernehmen sollen:

     1. Taste:   Rolladentor öffnen/schliessen sowie Licht in Einfahrt und Garage einschalten bzw. nach 30 Sekunden ausschalten.
     2. Taste:   Licht in Einfahrt einschalten bzw. nach 30 Sekunden ausschalten
     3. Taste:   Modul "Alarmanlage" ein- bzw. ausschalten
     4. Taste:   Licht in Garage ein- bzw. ausschalten

Bisher überlege ich den Handsender HM-RC-4-2 einzusetzen.
Kann der das?
Kann ich eigentlich die Tasten auch beschriften/bemalen/bekleben, so dass es auch Wochenland hält?

Vielen Dank für Eure Hinweise.

Ausser RasPi 2 und HM-LAN habe ich noch keine Komponenten hierfür angeschafft. - Ich plane halt noch. Habe nur an anderer Stelle einen Hinweis gelesen, aus dem ich deute, als könne der Handsender nur 2 Kanäle je ein- und ausschalten...

Vielen Dank

Martin

FHEM auf RasPI 2B:
Raspbian GNU/Linux; VERSION="8 (jessie)"
Homematic, InterTechno, IKEA Tradfri
CUL868; CUL433; HM-LAN; Tradfri-Gateway

Bennemannc

Hallo,

also bei den Produktinformationen (von Deinem Link) steht 4 Kanal frei Programmierbar. Ich habe die Vorgängerversion, die hatte 4 Kanäle die man auch einzelnd peeren konnte. Was der Actor dann macht, oder ob der Kanal mehrer Actoren schaltet, wird durch das peering und die Register im Actor festgelegt.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Martin-72

FHEM auf RasPI 2B:
Raspbian GNU/Linux; VERSION="8 (jessie)"
Homematic, InterTechno, IKEA Tradfri
CUL868; CUL433; HM-LAN; Tradfri-Gateway

darkness

#3
Hallo,

ich habe der HM-RC-Sec4-2 im Einsatz. Da sind die Schalter allerdings schon bedruckt. Selber Beschriften ist, denke ich, eher schwierig.
Ich hatte auch überlegt meine Garage mit einzubinden. Allerdings scheitert es an der Reichweite von der Fernbedienung. Am Haus ist alles ok aber an der Garage kommt kein Signal mehr an (bzw. von der Garage zum Haus).
Ansonsten kann man jede Taste mir lang/kurzes drücken auswerten und entsprechende Aktionen auslösen.


Gruß

Edit: Text angepasst, da falsch gelesen.

frank

ZitatIch hatte auch überlegt meine Garage mit einzubinden. Allerdings scheitert es an der Reichweite von der Fernbedienung. Am Haus ist alles ok aber an der Garage kommt kein Signal mehr an (bzw. von der Garage zum Haus).
zb ein zusätzliches io mit einer vccu einbinden. dann sollte es funktionieren.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

darkness

Ja, das Problem ist aber das IO an den "Hauptkreis" zu bekommen :)

Meine Garage ist etwas vom Haus entfern und in den Hang gebaut. D.H von zwei Seiten Erde und die dritte zeigt zum Nachbarn :(
Evtl. wollte ich mal über PowerLan Nachdenken und so noch ein IO anbinden.
Ist aber auch nur eine Idee für später.

Gruß

frank

ZitatEvtl. wollte ich mal über PowerLan Nachdenken und so noch ein IO anbinden.
genau.
vielleicht läuft auch wlan zur garage besser.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html