Logfile mit mehreren Werten filtern

Begonnen von cubiator, 22 Februar 2016, 20:18:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sash.sc

Hallo otto.

D.h. hier muss die weitere Definition erfolgen ?


  DEF        ./log/Temp.Sens.s02-%Y-%m.log Temp.Sens.s02
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Otto123

Einfach so:
Zitat von: sash.sc am 06 März 2016, 10:52:05


  DEF        ./log/Temp.Sens.s02-%Y-%m.log Temp.Sens.s02:T:.*

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

sash.sc

Danke für die Hilfe.

Auf der Seite vom LogFile gibt es einen Punkt. Siehe Bild 1

Dort habe ich den Eintrage auf State:* geändert, da die Werte die ich habe will im State gespeichert/übergeben werden !
Habe dann die alte RegExpression gelöscht.

Muss jetzt nur noch den SVG Plot anpassen.

Hoffe so das LOG File kleiner zu bekommen !

Danke für die Hilfe

Grüße
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Otto123

Zitat von: sash.sc am 06 März 2016, 11:01:36
Dort habe ich den Eintrage auf State:* geändert, da die Werte die ich habe will im State gespeichert/übergeben werden !
Habe dann die alte RegExpression gelöscht.
Warum hast Du nicht einfach die RegExp geändert?
Wird so sicher auch gehen...

Viele Wege ....
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

sash.sc

Ein Paar Button´s drücken ist einfacher, als es direkt einzugeben !! ;-)
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Otto123

naja aber genau dort hättest Du auch T:.* auswählen können.  8)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

sash.sc

#21
Geht natürlich auch! Ist ein bisschen kürzer!
;)
Macht sich mit Sicherheit über die Zeit in der Größe des Logfile bemerkbar
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

sash.sc

Hallo zusammen!

Ich muss nochmal des Verständnisses halber nachfragen.

Mit dem filtern der Werte klappt soweit. Jetzt möchte ich das ganze nur aufzeichnen,  wenn sich die Werte im state ändern!

Habe dafür


event-on-change .*


eingesetzt.
Habe noch dazu ein

event-min-intervall. *:300


Eingebaut, damit, wenn sich nix ändert, trotzdem geloggt wird.

Müsste dann aber feststellen, dass manchmal über eine Stunde nix geloggt wird.

Würde das auch mit einem even-on-update gehen?
Die commandref_DE.html ist da nicht wirklich hilfreich.

Irgendwie fehlt Skizze ein bisschen an Beispielen und Erklärung was da passiert bzw nicht passiert.

Gruß Sascha

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Puschel74

Du hast aber gesehen das du hier
event-min-intervall. *:300
den Punkt direkt nach intervall stehen hast und dann ein Leerzeichen und dann erst der Stern kommt?

Hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,54682.msg462544.html#msg462544 wurde selbiges mit den Attributen gelöst - nur leider geschlossen und nicht mit gelöst gekennzeichnte.
Vermutlich ist es zu schwer angepinnte Beiträge zu lesen und zu verstehen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

sash.sc

Das war ein Schreibfehler von mir.  Natürlich kommt erst eineLeerzeichen, dann Punkt und der Stern mit dem Doppelpunkt und der Zeit dahinter.

Hätte das Event-on-change .* und event-min-intervall in Kombination gehabt. Es sollen auch alle 10 Minuten (event-min-intervall .*:600) ein Wert geloggt werden wurde es aber nicht. Deshalb frage ich nochmal nach.

Danke für die Unterstützung

Gruß Sascha

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb