DoorPi-Projekt

Begonnen von Syntaxterror, 25 Februar 2016, 18:39:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

motomm01

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 28 April 2016, 07:40:40
ein eigenes Wiki (ziemlich durcheinander) und ein eigenes Forum. Sollte auch so bleiben, das ist ein eigenständiges Projekt.

Wird sich aber ändern - ich persönliche komme mit dem Wiki auf github nicht klar und kann Inhalte nur schwer oder gar nicht einpflegen. Schon eine einfache Tabelle bringt mich zum Verzweifeln. Deshalb wird es eine andere Software oder die Inhalte müssen mit ins Forum.

Zitat von: HoTi am 28 April 2016, 07:54:59
Ich glaube der WAF ist schon sehr hoch.

Was ist WAF?

Zitat von: HoTi am 28 April 2016, 07:54:59
Wenn bei bekannter Abwesenheit der Hausbewohner die Türklingel gedrück wird

Solche Szenarien gibt es bereits, aber mit Telegramm und andere aber kein Whatsapp, soweit ich das im Überblick habe.

no_Legend

Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

HoTi

Zitat von: no_Legend am 28 April 2016, 08:21:42
@HoTi

das mit Whatsapp musst du schon selber machen.
Alles kann wird pah nicht in doorpi modul integrieren.


:o :o :o :o Nicht falsch verstehen!!

Zitat von: HoTi am 28 April 2016, 07:54:59

... hat nicht direkt was mit dem Modul zu tun...


Habe ich doch extra geschrieben. Das gehört natürlich nicht ins Modul  :o
Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

no_Legend

Zitat von: HoTi am 28 April 2016, 09:36:01
:o :o :o :o Nicht falsch verstehen!!

Habe ich doch extra geschrieben. Das gehört natürlich nicht ins Modul  :o

Sorry hab ich voll überlesen.
Wie mein meister immer sagte, wer lesen kann ist klar im Vorteil!  :-\

Hast du schon was in richtig whatsapp probiert?

Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

HoTi

Zitat von: no_Legend am 28 April 2016, 10:32:21
Hast du schon was in richtig whatsapp probiert?

Nein das wollte ich immer wieder... bin aber noch nicht dazu gekommen (weil der WAF nicht stimmt  :-\)

Aber auf die Idee bin ich gekommen als ich das Thema gerade wieder bei ungelesenen gesehen habe.
Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

Prof. Dr. Peter Henning

Was der WAF ist ?

Siehe Anhang.

LG

pah

Prof. Dr. Peter Henning

​So, ich habe jetzt die kapazitiven Tastenfelder bekommen. Kann man wohl vergessen.

Denn die Hersteller haben intelligenterweise die Bestückung auf der gleichen Seite wie die Keypads angebracht - und auf der Rückseite (die schon per se 1,5 mm von den Pads entfernt ist) ragen die Anschlusspins ca. 1 mm hervor. Mit anderen Worten: ein bündiger Einbau, auch nur "flach" hinter einer Deckplatte, ist nicht möglich.

Dazu müsste man die Leiterplatte zersägen. Na ja, und wenn man das macht: Es gibt immerhin ein relativ neues US-Patent auf kapazitive Tasten hinter einer Metallschicht, http://www.google.ch/patents/US20090135031​

LG

pah

RaspiLED

Hi pah,

Super Projekt! Werde ich mir im Sommerurlaub mal genauer ansehen ;-)

Vielleicht sind hier die Nextion Touch Screens als Alternative zu Tasten wieder interessant?

Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

bgewehr

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 29 April 2016, 05:46:39
Denn die Hersteller haben intelligenterweise die Bestückung auf der gleichen Seite wie die Keypads angebracht

Ist nicht bei allen so. EBay Suche nach capacitive touch zeigt mehrere gute Treffer.
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Prof. Dr. Peter Henning

Ich habe schon heftig nach Touch-LCD gesucht, bin ebenfalls auf die Nextion gestoßen.

Ist jetzt mein nächster Test: "Smartes" Namensschild, auf das ggf. auch eine virtuelle Tastatur eingeblendet werden kann.

LG

pah

bgewehr

Denk an die Handschuhe!
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Prof. Dr. Peter Henning

Das sind resistive Touchpads, keine kapazitiven ! Geht auch mit Handschuhen.

Habe gerade zwei von den Dingern bestellt.

LG

pah

bgewehr

Wie kriegt man die denn IP65 installiert? Folie drüber?
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

HoTi

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 29 April 2016, 11:18:09
Das sind resistive Touchpads, keine kapazitiven ! Geht auch mit Handschuhen.

Habe gerade zwei von den Dingern bestellt.

LG

pah

Hmm interessanter Ansatz. Was kost so ein ding? 
Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

Prof. Dr. Peter Henning

Zwischen 15 und 40 € je nach Größe und Versandgeschwindigkeit. Meine kommen jetzt von freundlichen Chinesen, inklusive Versand  27 € für ein 3,2"-Display und 37 € für eines mit 2,8" aber schnellerem Versand.

Ich habe zwei bestellt, weil die sich über eine serielle Schnittstelle bedienen lassen - ideal zu Ansteuerung per ESP8266.

LG

pah