Wie Lampe einschalten mit sunset?

Begonnen von Steffenm, 01 März 2016, 21:54:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Steffenm

Hallo Forum,

ich stehe mal wieder auf dem Schlauch.
Ich möchte der sunset meine IT-Lampen ein und aus schalten.

die Lampe soll zwischen 6:00 und 9:00 Uhr eingeschaltet sein, aber nicht mehr nach Sonnenaufgang eingeschaltet werden.

danke und Gruß

Steffen

jcb

Hallo,
das habe ich bei mir mit dem Modul Twighlight gelöst. Darin gibt es je nach Wetterbedingungen einen berechneten Wert für die Lichtverhältnisse. Das dann in ein DOIF und fertig. In meinem Beispiel muss der Bewegungsmelder auslösen und der berechnete Wert unter einer Schwelle sein:

([Bewegungsmelder:?motion] and ([TwilightHome:twilight_weather] < 50)) (set FL.Licht on-for-timer 60)

ernst1024

genau, mit Twilight. Ich habe den umgekehrten Fall, schaltet die FunkSteckDose2 zwischen 17:00-18:10 ein aber nur wenn twilight kleiner 60.

([17:00-18:10] and [Twilight_Bonn:twilight] < 60) (set FSD2 on) DOELSE (set FSD2 off)
Gruß Ernst

Otto123

Hallo Steffen,

steht alles hier, mit Beispielen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ernst1024

Zitat von: Otto123 am 01 März 2016, 23:25:35
Hallo Steffen,

steht alles hier, mit Beispielen.

Gruß Otto

was ist denn mit den Leuten die sich in der englischen Sprache nicht so zu Hause fühlen, was sagst du denen?
Gruß Ernst

Otto123

Zitat von: ernst1024 am 01 März 2016, 23:49:13
was ist denn mit den Leuten die sich in der englischen Sprache nicht so zu Hause fühlen, was sagst du denen?
Oh Entschuldigung, dass ich das nicht wissen konnte und so vermessen war nur einfach auf die commandref zu verweisen. :-X
Ist das hier besser?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ernst1024

#6
Zitat von: Otto123 am 02 März 2016, 13:04:34
Oh Entschuldigung, dass ich das nicht wissen konnte und so vermessen war nur einfach auf die commandref zu verweisen. :-X
Ist das hier besser?

Gruß Otto

Nein, wissen kannst du das nicht. Aber mit ein wenig Überlegung kommt man vielleicht drauf dass nicht jeder in einem deutschsprachigen Forum der englischen Sprache mächtig ist wenn man denn schon auf die vielzitierte commandref verweist , sei's drum.
Gruß Ernst

Otto123

Zitat von: ernst1024 am 02 März 2016, 14:12:42
Nein, wissen kannst du das nicht. Aber mit ein wenig Überlegung kommt man vielleicht drauf dass nicht jeder in einem deutschsprachigen Forum der englischen Sprache mächtig ist wenn man denn schon auf die vielzitierte commandref verweist , sei's drum.
Ein einfaches Danke hätte gereicht.

Mann Mann Mann jetzt habe ich auch noch das Wiki in deutsch zitiert und fühle mich schuldig ...

Also ich entschuldige mich dafür, dass ich geantwortet habe und werde es damit belassen.

Tschüss Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz