[ AMAD2 - obsolete] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 02 März 2016, 11:14:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

hast du denn heute nach 8 uhr auch ein fhem update gemacht?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

moonsorrox

 ;) nein natürlich nicht, aber jetzt  :D Danke..!  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

CoolTux

Kinders wo seit Ihr nur alle mit Euren Gedanken. Ist doch gar kein Fußball  ;D


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Icinger

Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

no_Legend

Morgen Zusammen,

ich bekomme auf dem Android Tablet immer wieder bei den Information Flow Set eine Fehlermeldung.
Danach wird das FlowSet hin und wieder deaktiviert.
Als Fehler Meldung kommt immer Trigger funktioniert nicht vor Android 5.0

Hier ein Paar Infos zu meinem Tablet:
Medion Lifetab S10334
Android 4.4.2

Muss ich einen anderen Flowset als den aktuellen Nutzen?
Oder muss ich etwas noch einstellen?
Ich hatte auch mal was im Wiki gelesen wegen einer Einstellung die man Aktivieren soll, die habe ich aber bisher nicht gefunden.

Die Apps sind soweit Aktuelle.


Gruß Robert
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

CoolTux

Bitte schau einmal ins Log weswegen genau der InformationFlow angehalten wurde. Kann mir nicht vorstellen das es wegen eines Triggers ist. Kannst ja bitte mal das Log hier posten. Ich bekomme auch hin und wieder die Info das ein Flow gestoppt wurde, das ist nicht schlimm da er nach spätestens 30s wieder aktiviert wird.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

@ALL

Es hat sich leider im laufe der Zeit und mit steigender Readinganzahl eine Designschwäche heraus gestellt. Diese führt dazu das es auf fhem Seite gelegentlich zu einem Ausfall von FHEM mit der Fehlermeldung "can't write - to many open files" kommt.
Ich habe das gesamte AMAD Flowset Design nun geändert so das solche Ausfälle nie wieder passieren können und werde das ganze nun zwei Wochen lang testen. Sollte alles zu meiner Zufriedenheit funktionieren werde ich Version 2.4.0 mit dem komplett überarbeiteten Flowset Design freigeben.

Leider bedingt diese Umstellung das das neue Flowset nicht mehr kompatibel zur Automagic Testversion ist. Aber anders lässt es sich leider nicht lösen. Sorry



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

no_Legend

Zitat von: CoolTux am 19 Juni 2016, 11:09:25
Bitte schau einmal ins Log weswegen genau der InformationFlow angehalten wurde. Kann mir nicht vorstellen das es wegen eines Triggers ist. Kannst ja bitte mal das Log hier posten. Ich bekomme auch hin und wieder die Info das ein Flow gestoppt wurde, das ist nicht schlimm da er nach spätestens 30s wieder aktiviert wird.

Ich beobachte das ganze noch mal einen paar Tage.
Wenn der Fehler immer noch vorhanden ist, schick ich dir das log.
Deine Zeit möchte ich nicht mehr als nötig in Anspruch nehmen, vll waren es auch nur start Probleme.
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

CoolTux

Wenn es einen Fehler gibt dann nehme ich mir sehr gerne die Zeit. Es kann ja auch was anderes sein. Wir haben in letzter Zeit recht viele Dinge aufdecken können. Das wäre ohne eine Meldung durch einen User nie ans Licht gekommen. Also immer schön melden wenn Euch was auf der Seele brennt.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

#684
@ALL

Ich habe soeben Version 2.2.4 ins SVN eingecheckt. Hier gibt es nun Unterstützung bei Conditionsabfragen für Androidgeräte mit Android < 4.2
Ab morgen 8 Uhr im Update. Bitte Update und shutdown restart nicht vergessen   8)  ;D


Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

bushrang

Hi Leon,

ich habe mich auch mal an AMAD versucht und bin schwer begeistert. Genau der Baustein, der mir noch fehlte. Vielen Dank für die viele Mühe, die du da rein steckst. Auf meinem Galaxy Note 4 funktioniert das Ganze wunderbar. Wenn ich aber versuche, mein "gutes" altes Motorola Xoom Tablet mit Android 4.0 zu integrieren, wird es zwar erkannt, der Display Status korrekt ermittelt und das Device auf active gesetzt. Der deviceState bleibt aber auf offline hängen und lässt sich manuell auch nicht ändern.

Du hast da nicht zufällig eine Idee? Neueste Update von heute und shutdown restart habe ich gemacht.

Viele Grüße

Heiko

CoolTux

Hallo Heiko,

Bekommst Du denn noch andere Readings als die erwähnten? Müssten ja wenigstens so 10 und mehr sein.
Gib mal bitte ein list vom Device. Öffne mal den Information Flow. Weit unten ganz rechts findest du en Viereck da steht sowas wie deviceState drin. Wirddas Viereck alle 30s rot?


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

bushrang

Hey und danke für die super schnelle Antwort. Ich habe gerade gesehen, dass es natürlich auch eine neue Flohversion gibt und hab fix die 2.2.4 mal auf die olle Möhre geworfen. Und was soll ich sagen, es funktioniert! Das Device ist jetzt nicht nur active, sondern auch online und grundsätzlich über FHEM ansprechbar.

Danke dir trotzdem für die angebotene Hilfestellung!

Viele Grüße und eine ruhige Nacht

Heiko

Pyromane

Guten Abend,

für was wird den seit neuestem (Flow 2.2.4) die Standort Berechtigung benötigt?
Der Akuu Verbrauch steigt für Automagic leider auch immer mehr an, aktuell zweite oder dritter Platz bei meinem Tab sonst eig. aktiv nutze.

CoolTux

Für den Flow wird keinerlei Standortberechrigung benötigt. Wenn dann höchstens für Automagic im allgemeinen. Und das sollte dann bitte, genau wie der Stromverbrauch, dem Entwickler von Automagic gefragt werden.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net