[ AMAD2 - obsolete] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 02 März 2016, 11:14:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Hallo,

Nein es müsse nicht beide Versionen gleich sein. Es kommt auch mal vor das nur was am Flowset gemacht wurde und nicht am Modul.
Zu dem Lollipop brauche ich mehr Infos.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

marvin78

Zitat von: CoolTux am 28 September 2016, 18:11:17
Hallo,

Leider nein. Sowohl Martin als auch ich haben momentan keine Ressourcen. Tut mir leid, ich weiß ist ein leidiges Thema. Ich kenne mich nicht mit apptime aus und Martin müsste sich AMAD anschauen.

Ich habe vor im Winter AMAD zu einem 2 stufigen Modul zu machen, ob das das Problem erschlägt vermarg ich nicht zu sagen.



Grüße

Das ist sehr schade bzw., wie ich persönlich finde, ein Showstopper für AMAD. Vermeintlich wichtiger als Nuki erscheint diese Geschichte auf jeden Fall, wenn ich sehe, wie die Nutzerzahlen aussehen ;)

Dann fliegt AMAD leider erst einmal raus und wird ein Fall für FHEM2FHEM und RFHEM. Für mein Produktivsystem ist es aktuell ungeeignet.

CoolTux

Hallo "Marvin",

Ich kann Dich da verstehen. Es ist auch für mich ärgerlich. Hier muß vorerst jeder selber nach seinen Prioritäten entscheiden.
Leider fehlt mir das Wissen und die Zeit mir das Wissen an zu eignen wo genau die Zusammenhänge bei den beiden Modulen liegen.
Und was Nuki an geht, nun bisher haben sich 4 Leute wegen apptime gemeldet und mindest 6 wollen Nuki  :D

Aber wenn es hier jemanden gibt der mir bei dem Thema AMAD und apptime helfen möchte, bitte sehr gerne. Würde mich sehr darüber freuen, da ich ebenfalls apptime verwendet habe.




Grüße
"Leon"
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

no_Legend

#948
Hallo Leute,

ich wollte gerne den Namen eine Android App auslesen, damit ich diese per openApp starten kann.
Nur leider bekomme ich das irgendwie nicht hin.

Kann mir einer sagen wie ich das am besten auslesen kann?

Danke und Gruß Robert

Edit: Hab es raus bekommen.
Einfach den Namen im Browser von der Planstore suche benutzten.
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

no_Legend

Hat eigentlich jemand Automagic und die Flows auf einem Amazon Tablet am laufen?

Gruß Robert
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

no_Legend

Hab mich noch nicht dran getraut.

Habe mit meinem Fire Tablet sowieso nur probleme zu hause.
Hab nen eigenen Bind am laufen, da will das Tablet nicht wirklich mit arbeiten.

Muss ich  nachher mal testen. Hab auch keine Ahnung wie ich die AMAD Pro Version drauf bekomme.
Im Amazon Appstore ist leider kein AMAD vorhanden.
Die Alternative Installation vom Google Playstore hat bei mir auch nicht geklappt und Cyanogen ist auch nicht verfügbar.

Gruß Robert
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

CoolTux

Das mit dem DNS ist normal. In Android sind die Google DNS Server fest eingearbeitet. Musste deswegen eine extra iptables rule machen bei meiner Firewall.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

nesges


no_Legend

Zitat von: CoolTux am 04 Oktober 2016, 09:32:23
Das mit dem DNS ist normal. In Android sind die Google DNS Server fest eingearbeitet. Musste deswegen eine extra iptables rule machen bei meiner Firewall.

Hast du dazu ne Quelle?
Normal sind bei mir die Google DNS frei.
Meine einer DNS wird ja von meinem DHCP ausgeliefert, scheint aber das Amazon Tablet nicht zu jucken.

Ich hab ja noch ein MedionTablet im einsatz, da drauf läuft KitKat und hier geht alles ohne Probleme.
Nur beim Amazon Fire Tab geht da nichts. HIn und wieder fägt es sich alle zwei Tage, aber auch nicht immer.

Zitat von: nesges am 04 Oktober 2016, 11:40:51
zB mit https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ext.ui die APK wegspeichern, zB mit https://play.google.com/store/apps/details?id=com.estrongs.android.pop rüber kopieren und installieren

Die Test Version bekommt man auch offiziel von der Homepage.
Ist die ProVersion lizenz nicht an das Gerät gekoppelt?

Gruß Robert
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

CoolTux

Zitat von: no_Legend am 04 Oktober 2016, 12:53:48
Hast du dazu ne Quelle?
Normal sind bei mir die Google DNS frei.
Meine einer DNS wird ja von meinem DHCP ausgeliefert, scheint aber das Amazon Tablet nicht zu jucken.

Ich hab ja noch ein MedionTablet im einsatz, da drauf läuft KitKat und hier geht alles ohne Probleme.
Nur beim Amazon Fire Tab geht da nichts. HIn und wieder fägt es sich alle zwei Tage, aber auch nicht immer.


Eine Quelle habe ich nicht dazu, hätte sagen sollen das es meine Beobachtung ist. Ich liefer den DNS Server auch per DHCP bei mir aus und habe an meiner Firewall die Beobachtung gemacht das er immer die 8.8.8.8 bei den Tablets angehen will. Das ist der Google Master DNS Server. Habe dann halt einfach netter Weise für das Tablet Subnets die IP und den entsprechenden Port frei gegeben. Aber nur auf die 8.8.8.8 halt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

no_Legend

Zitat von: CoolTux am 04 Oktober 2016, 12:58:50
Eine Quelle habe ich nicht dazu, hätte sagen sollen das es meine Beobachtung ist. Ich liefer den DNS Server auch per DHCP bei mir aus und habe an meiner Firewall die Beobachtung gemacht das er immer die 8.8.8.8 bei den Tablets angehen will. Das ist der Google Master DNS Server. Habe dann halt einfach netter Weise für das Tablet Subnets die IP und den entsprechenden Port frei gegeben. Aber nur auf die 8.8.8.8 halt.

Dein Ansatz ist garnicht schlecht, ich kann ja erst mal probieren, es wirklich dran liegt.
Ansonsten geht ich mal her und schalt in der ipfire das gesamte Tablet für alle ports frei.

Zumindest kann ich mich dann auf die Suche machen woran es eventuell liegt. Danke für den Tip CoolTux
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

CoolTux

Bei IP Fire hast Du doch sicherlich ein Log um Dir die REJECT's an zu sehen. Schau mal nach ob Du da was findest. Das Teil basiert ja auch nur auf iptables genau wie meine Selbstgemachten Rules.

Muss dazu sagen ich kenne Deine Defaults nicht. Bei mir ist das Default der Chains immer DROP.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

no_Legend

Bei mir wird alles was ich nicht expliziet freigebe gedropt.

Ich hab mal die alten Logs angeschaut, allerdings taucht hier kaum ein DNS drop zu der IP oder MAC des Tablets auf.
Ich probier es mal nachher aus. Hab mal ein Forward zu eingerichtet. Mal schauen.
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

CoolTux

Kannst ja mal schauen ob Du auf dem DSP 53 was findest. Denk dran DNS kann TCP und/oder UDP
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net