[ AMAD2 - obsolete] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 02 März 2016, 11:14:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

roman1528

Zitat von: CoolTux am 13 März 2016, 13:36:40
@Roman1528

Anbei mal ein Update Flow wo ich denke das könnte so gehen. Habe ich mal eben schnell gemacht aber noch nicht testen können. Ist auch eher ein Gedankenanstoß basierend auf den Flow den Du mir gegeben hast.
Grüße

Jaaa.. So oder so ähnlich. Bei mir macht Automagic Probleme mit HTTP Basic Authentification (Http Response 401). Einmal hats geklappt die File zu holen 5 mal wieder nicht. Adresse bzw. Basic Auth ist aber richtig.. im Browser läufts. Ich habe mal den Test-Flow (UpdateFlow) angehängt...
Der Trigger für "updateFlows" (http request) müsste dann natürlich mit rein... In dem angehängten ist er mit drin aber überbrückt.
Habe die Variablen auch wieder so gesetzt wie sie dann mal seien sollen. Nur zum testen muss man sie halt ausfüllen...

Grüße
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

CoolTux

Wer sagt uns eigentlich das wir das ausliefern der Datei über die fhem URL machen müssen. Wozu haben wir denn unsere CommBridge  ;D
Ich werde da mal bisschen testen und dann was zu schreiben. Meine Idee ist einfach die Aktion Download mit url fhemserver an Port 8090 zu senden. Und dann liefer ich die Datei per Response aus. Sollte eigentlich gehen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

roman1528

#62
Zitat von: CoolTux am 13 März 2016, 16:59:25
Wer sagt uns eigentlich das wir das ausliefern der Datei über die fhem URL machen müssen. Wozu haben wir denn unsere CommBridge  ;D
Ich werde da mal bisschen testen und dann was zu schreiben. Meine Idee ist einfach die Aktion Download mit url fhemserver an Port 8090 zu senden. Und dann liefer ich die Datei per Response aus. Sollte eigentlich gehen.

Das ist GUT! Das ist verdammt GUT!

set AmadDevice flowUpdate

...
Kannst du da nicht schon die Datei dem Request anhängen?
Ist dann nur die Frage ob Automagic das verarbeiten kann. Dann würden wir uns auch den ganzen Symlink quatsch sparen.

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

CoolTux

Könnte man, ist aber nicht nötig.


set Tablet currentFlowsetUpdate

Löst einen Update Flowset aus welcher eine Aktion startet Download URL mit der URL

http://fhemip:8090/getCurrentFlowset

Und genau dieses getCurrentFlowset Werte ich in der CommBridge aus und gebe als Response den ich ja eh machen muss die Datei zurück. Ich bilde mir ein das das geht. Wie gesagt ich probiere das mal die Tage und Berichte dann.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Roman ich habe es geschafft. Ich habe mittels der Aktion Download URL und einer URL zur CommBridge einen Download angestoßen und im Downloadordner ablegen lassen. Das ganze natürlich mit einer modifizierten 74_AMAD.pm.

Den Rest hast Du ja schon als Flow fertig gemacht. Als nächstes lassen wir das xml File dann importieren. Über den Namen müssen wir uns auch keine Gedanken machen, ich nenne die Datei beim ablegen im Downloadordner schlicht currentFlowsetUpdate.xml    ;D

Ich denke mal das ich bis Ende der Woche eine funktionierende Version zum testen bereitstellen kann. Alles was man dann nach einem shutdown restart machen muss ist sein

set Tablet currentFlowsetUpdate

und die Flows werden automatisch auf die neuste Version gebracht.

Ich möchte mich bei Dir ganz herzlich für Deine Arbeit und vorallem für Deine Hartnäckigkeit bedanken. Ich denke das dies eine super tolle Lösung ist welche unser AMAD noch schicker machen wird    ;D

Jetzt gehe ich aber erstmal ins Bett. Morgen früh um fünf ist die Nacht schon wieder vorbei.




Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

roman1528

Zitat von: CoolTux am 13 März 2016, 21:58:29
Roman ich habe es geschafft. Ich habe mittels der Aktion Download URL und einer URL zur CommBridge einen Download angestoßen und im Downloadordner ablegen lassen. Das ganze natürlich mit einer modifizierten 74_AMAD.pm.

Den Rest hast Du ja schon als Flow fertig gemacht. Als nächstes lassen wir das xml File dann importieren. Über den Namen müssen wir uns auch keine Gedanken machen, ich nenne die Datei beim ablegen im Downloadordner schlicht currentFlowsetUpdate.xml    ;D

Ich denke mal das ich bis Ende der Woche eine funktionierende Version zum testen bereitstellen kann. Alles was man dann nach einem shutdown restart machen muss ist sein

set Tablet currentFlowsetUpdate

und die Flows werden automatisch auf die neuste Version gebracht.

Ich möchte mich bei Dir ganz herzlich für Deine Arbeit und vorallem für Deine Hartnäckigkeit bedanken. Ich denke das dies eine super tolle Lösung ist welche unser AMAD noch schicker machen wird    ;D

Jetzt gehe ich aber erstmal ins Bett. Morgen früh um fünf ist die Nacht schon wieder vorbei.
Grüße
Leon

Juhu...
Ja das denke ich auch und freue mich riesig dass die Idee bei dir so großen anklang gefunden hat.
Bin gespannt auf die neue Version!

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

CoolTux

Erledigt.

Ich habe soeben Version 1.9.53 bei Github ins Devel eingecheckt.
Kleine Anmerkung zum vorgehen. Da wir ja noch alles zu Fuß machen.


  • bei GitHub das zip runterladen
  • das pm File installieren und ein "reload 74_AMAD" machen
  • den Flow "74_AMADautomagicFlowsUpdater.xml" in Automagic Importieren (kann man in der Devicedeteilansicht mit dem Downloadlink aufs Device runterladen)
  • Auf das entsprechende Device in FHEM gehen und "set DEVICE currentFlowsetUpdate"
  • sich freuen das es geht, oder mir ein Bugreport zukommen lassen wenn nicht




Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

roman1528

Zitat von: CoolTux am 15 März 2016, 21:26:42
Erledigt.

Ich habe soeben Version 1.9.53 bei Github ins Devel eingecheckt.
Kleine Anmerkung zum vorgehen. Da wir ja noch alles zu Fuß machen.


  • bei GitHub das zip runterladen
  • das pm File installieren und ein "reload 74_AMAD" machen
  • den Flow "74_AMADautomagicFlowsUpdater.xml" in Automagic Importieren (kann man in der Devicedeteilansicht mit dem Downloadlink aufs Device runterladen)
  • Auf das entsprechende Device in FHEM gehen und "set DEVICE currentFlowsetUpdate"
  • sich freuen das es geht, oder mir ein Bugreport zukommen lassen wenn nicht
Grüße

Ich bin begeistert!!! Super tolle Arbeit!!! Und danke für's Danke :D

Was nicht so prickelnd funktioniert ist der Download des UpdateFlows über die Device-Details. Gestestet mit Chrome, Fully und OEM Browser auf Android 4.4.3. Die XML wird immer nur geöffnet und man kann sie nicht direkt speichern (Ziel speichern unter gibt es nicht). Also wieder rüber-daddeln und installieren. Aber wenn es jetzt das letzte mal war  ;D ;D ist das zu verkraften.

Das "currentFlowsetUpdate" hat 1A geklappt! Ohne zicken!

Ein Hinweis vielleicht noch... bei mir hat ein "reload 74_AMAD.pm" nicht gereicht... Ich musste neu starten. "shutdown restart"!!!

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

CoolTux

Freut mich das es so gut klappt. Das mit den Download schaue ich mir noch mal genau an.
Ich finde das ist ne coole Sache. So muss ich nicht mehr die Familienmitglieder belästigen, hihi.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

roman1528

Zitat von: CoolTux am 16 März 2016, 16:23:39
Freut mich das es so gut klappt. Das mit den Download schaue ich mir noch mal genau an.
Ich finde das ist ne coole Sache. So muss ich nicht mehr die Familienmitglieder belästigen, hihi.

So sieht's nämlich aus! :)

Hab noch was... mir nämlich gerade 'ne Pizza in den Ofen geschoben und... HEY CCOL ...   set TABLET timer 00:20
pustekuchen... schnell zur Eieruhr gerannt und die aufgezogen.

Habs dann nochmal getestet und verfolgt (mit 00:10) siehe log im Anhang.

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

Intruder1956

hallo,
Update hat sofort geklappt auch ohne shutdown, nur reload, jetzt habe ich wieder readings

Danke  ;)
Mal sehen ob es jetzt funktioniert, benutze das 7" Tablet im Moment nicht, lasse es nur mit einem DOIF laden wenn Akku <5 %
Hatte sich in der letzten Zeit immer aufgehangen.
Werde mich noch einarbeiten

Danke und gruß Werner


Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

CoolTux

So ein Mist. In der Tat. Dabei hatte das schon mal geklappt. Schaue ich mir heute Abend an.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Ralf.E

Moin,

ich habe gestern auch auf die 1.9.53 umgestellt - soweit ich das verstanden habe wird Automagic jetzt nicht mehr gepollt, sondern Automagic pushed Information/Stati in Richtung AMAD? Nur noch PUSH oder werden andere Dinge auch noch gepollt?

Soweit keine großen Probleme - bis vermutlich auf die Besonderheiten meines Tab 2 A7-10. Bisher:
- hat etwas gedauert, bis ich herausgefunden hatte die globalen Variablen in Automagic zu löschen
- es sind noch ein paar Readings (z.B. 'display') vorhanden, seit dem Update nicht mehr aktualisiert werden.
- wenn wie bei mir das Tablet unmotiviert WiFi abschaltet oder der Router über Nacht das WLAN ausschaltet, scheint AMAD dieses nicht mitzubekommen und meint deviceState = online.

Gruß Ralf
Rpi4> FHEM, TabletUI, Z-Wave, EnOcean, Hue, HmIP via Debmatic

CoolTux

Zitat von: reb am 17 März 2016, 09:51:32
Moin,

ich habe gestern auch auf die 1.9.53 umgestellt - soweit ich das verstanden habe wird Automagic jetzt nicht mehr gepollt, sondern Automagic pushed Information/Stati in Richtung AMAD? Nur noch PUSH oder werden andere Dinge auch noch gepollt?

Soweit keine großen Probleme - bis vermutlich auf die Besonderheiten meines Tab 2 A7-10. Bisher:
- hat etwas gedauert, bis ich herausgefunden hatte die globalen Variablen in Automagic zu löschen
- es sind noch ein paar Readings (z.B. 'display') vorhanden, seit dem Update nicht mehr aktualisiert werden.
- wenn wie bei mir das Tablet unmotiviert WiFi abschaltet oder der Router über Nacht das WLAN ausschaltet, scheint AMAD dieses nicht mitzubekommen und meint deviceState = online.

Gruß Ralf

Moin Ralf,

Ich freue mich über so viel Testbegeisterung   ;D
Automagic pusht den Status des Gerätes bei Zustandsänderung. Nicht desto trotz hast Du auch die Möglichkeit mittels statusRequest eine Requestanfrage an das Gerät zu schicken und es wird der aktuellle Status des Gerätes in den Readings festgehalten.
Die globalen Variablen muss man eigentlich nicht löschen. Die werden wenn überschrieben. Das Reading Display kommt wohl von den Flows des ownReadings was es nun nicht mehr gibt. Lösche bitte alle Flows bezüglich ownReadings und dann machst Du am besten mal ein

deletereading TABLET .*


Und dann ein

set TABLET statusRequest



@all
Ich habe den Fehler im Timer gefunden und korrigiert. Werde heute noch eine neue Version online stellen bei GitHub. Wer updaten möchte brauch nur das neue pm zu installieren.




Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Ralf.E

Zitat von: CoolTux am 17 März 2016, 10:31:35
Automagic pusht den Status des Gerätes bei Zustandsänderung. Nicht desto trotz hast Du auch die Möglichkeit mittels statusRequest eine Requestanfrage an das Gerät zu schicken und es wird der aktuellle Status des Gerätes in den Readings festgehalten.

Sprich, die Stati regelmäßig pollen, um mitzubekommen, ob der deviceState noch 'online' ist.

Was mir noch aufgefallen ist: AMAD könnte beim Anlegen des devices auch automatisch ein Log-File anlegen. Ist vielleicht mal hilfreich, um Statusänderungen nachverfolgen zu können...

Gruß Ralf
Rpi4> FHEM, TabletUI, Z-Wave, EnOcean, Hue, HmIP via Debmatic