[ AMAD2 - obsolete] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 02 März 2016, 11:14:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Depechem

jetzt geht es wieder ins active. Kann das sein das es nur aller geraumer zeit testet ob es active gehen kann!?
Ich werd mal weiter testen
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

CoolTux

Nach einem Neustart oder ersten Initialisieren testet das Modul ob der Start von FHEM beendet ist wenn nicht wartet er 30 Sekunden und macht ein erneuten statusRequest um globale Variablen an Automagic zu senden und einen ersten Request der Stati zu bekommen. Wenn das klappt geht er in den active Status. Wenn nicht wartet er wieder 30 Sekunden.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

hyper2910

Hi,

zu dem active status kann ich nur sagen, das es bei mir teilweise 20min dauert, bis das Gerät active wird.

Wenn ich versuche per Befehl den Bildschirm auszuschalten, bekomme ich einen Fehler im Flow, das die Adminfunktionen nicht aktiv sind, wie kann man diese aktivieren?
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

CoolTux

Wenn Du Automagic startest solltest Du eigentlich schon die Info zu den Admin Funktion bekommen.
Ansonsten EINSTELLUNGEN -> SICHERHEIT -> GERÄTEADMINISTRATOREN

Da den Haken bei Automagic machen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Benni

Hallo Leon,

hatte gerade mal etwas Zeit und Muse und habe den neuen Update-Flow mit der aktuellen AMAD-Version ausprobiert:

Hat Prima funktioniert und macht das ganze deutlich einfacher!  8)

Danke dir und roman1528!

Gruß Benni.

CoolTux

Dann haben wir nun dank Roman einen super Weg zum Updaten gefunden.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

aloz77

#141
Ich habe auch ein Update auf AMAD2 gewagt. Neue Automagic Premium Installation, dort 74_AMADautomagicFlowsetUpdater.xml importiert, Admin Mode und Benachrichtigungszugriff eingeschaltet. Auf dem Server die drei Dateien gemäß Anleitung abgelegt und die Definition mit SSID angepasst.

define WandTablet AMAD 192.168.178.39 MOCKBA@@HE@@CAXAP
define AMADCommBridge AMAD


Trotz mehrmaliger Restart-Versuche bleibt das AMAD-Device auf "initialized" und kein set-Befehl geht. Im Log steht auch nichts besonderes dazu:

2016.03.23 10:49:42 3: AMAD (WandTablet) - defined with host 192.168.178.39 on port 8090 and AccessPoint-SSID MOCKBA HE CAXAP
2016.03.23 10:49:42 3: AMAD (AMADCommBridge) - defined Bridge with Socketport 8090
2016.03.23 10:49:42 3: AMAD (AMADCommBridge) - Attention!!! By the first run, dont forget to "set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM>"


fhemServerIP ist natürlich auch gesetzt. Wo kann es klemmen?

CoolTux

Hallo,

Mach mal ein set statusRequest und setzte vorher den verbose auf 5



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

aloz77

#143
Dann ich sehe im Log immer nur noch das, sonst nichts:

2016.03.23 18:09:21 5: AMAD (WandTablet) - set WandTablet statusRequest

Wenn ich das Device neu definiere, kommt dann das im Log:

2016.03.23 18:12:02 3: AMAD (WandTablet) - defined with host 192.168.178.39 on port 8090 and AccessPoint-SSID MOCKBA HE CAXAP
2016.03.23 18:12:17 5: AMAD (WandTablet) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.39:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.37
fhemDevice: WandTablet
activeTask: none
apSSID: MOCKBA HE CAXAP"
2016.03.23 18:12:17 5: AMAD (WandTablet) - statusRequestERROR: check the informations flow on your device
2016.03.23 18:12:17 5: AMAD (WandTablet) - statusRequestERROR: received http code 404 receive Error after requesting AMAD AutomagicInfo


Auf dem Tablet passiert anscheinend aber nichts. :-(

CoolTux

Das Tablet scheint nicht erreichbar zu sein oder die Flows sind nicht aktiv. 404 bedeutet Seite nicht erreichbar.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

aloz77

Welche Flows müssen drauf sein? Da ist nur AMAD2 Flowset Updater drauf und ist aktiv. Muss da was anderes vorher draufkopiert werden?

aloz77

Ich habe jetzt 74_AMADautomagicFlowset_1.9.61.xml manuell in Automagic importiert. Jetzt scheint's zu gehen. Wandtablet ging nach redefine auf active. Nur das irritiert: Im Reading automagicState steht "Flow Informations mit Fehler beendet".

CoolTux

Schau mal in Automagic unter Einstellungen globale Variablen ob dort die fhemServerIP steht. Wenn ja kopierst Du oder hast vielleicht schon das Flowset nach /opt/fhem/FHEM/lib
Rechte anpassen nicht vergessen!!!

Danach ein

set TABLET currentFlowsetUpdate

eingeben.

Hast Du keine globale Variable dann das Flowset von Hand auf dem Tablet installieren.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

aloz77

Das Flowset war schon /opt/fhem/FHEM/lib drin. Jetzt habe ich noch mal set FHEMServerIP gemacht und es geht jetzt alles.

Fazit: Nach der Anleitung scheint es bei einer Neuinstallation von Automagic nicht zu klappen, dass das Flowset 74_AMADautomagicFlowset_1.9.61.xml automatisch aufs Tablet kommt. Ich musste die Datei manuell in Automagic importieren.

ulli

Wann ist denn geplant die 2er Version ins SVN, als Ersatz für die 1.2, zu schieben?