[ AMAD2 - obsolete] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 02 März 2016, 11:14:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Ralf.E

Zitat von: CoolTux am 24 März 2016, 09:00:52
Kannst Du erkennen ob das DOIF auslöst?

Ist für den Moment zwar disabled, aber von heute Morgen - siehe auch den Log-Aufruf im DOIF:

2016.03.24 07:35:17 3: AMAD (TabletKueche) - enabled
2016.03.24 07:38:55 3: motion-on: wz_MotionTablet:open,reportedState: open
2016.03.24 07:38:57 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in hash element at ./FHEM/74_AMAD.pm line 144.
2016.03.24 07:39:26 3: motion-off: wz_MotionTablet:closed,reportedState: closed
2016.03.24 07:41:52 3: motion-on: wz_MotionTablet:open,reportedState: open
2016.03.24 07:43:23 3: motion-off: wz_MotionTablet:closed,reportedState: closed
2016.03.24 07:45:25 3: motion-on: wz_MotionTablet:open,reportedState: open
2016.03.24 07:45:55 3: motion-off: wz_MotionTablet:closed,reportedState: closed
2016.03.24 07:46:37 3: motion-on: wz_MotionTablet:open,reportedState: open
2016.03.24 07:47:07 3: motion-off: wz_MotionTablet:closed,reportedState: closed

Rpi4> FHEM, TabletUI, Z-Wave, EnOcean, Hue, HmIP via Debmatic

hyper2910

Hi,

kann man nicht ein Reading "Anwesenheit" erstellen.  Also hat das Mobile eine Anfrage beantwortet oder nicht.

Damit könnte man eine Anwesenheitskontrolle am einfachsten ausführen!

Besonders mit Marshmallow und dem Doze ist die Sache mit Presence nicht mehr ganz so einfach zu realisieren!

Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

marvin78

Dafür habe ich in Automagic einen Flow, der das Device regelmäßig weckt und das auch das WLAN ständig neu verbindet. Damit ist man auch bei M auf der sicheren Seite.

CoolTux

Und genau das habe ich auch.
Ich wüsste nicht wie ich das sauber auf FHEM Seite machen sollte. Dazu müsste man schauen wie lange sich das Gerät nicht gemeldet hat und das dann offline setzen. Aber selbst im Standby hatte ich Beobachtungen von 1,5 Stunden wo sich das Gerät nicht gemeldet hat. Warum auch, es hatte sich ja nichts geändert. Erst dann kam eine Veränderung des Batteriestatus um 1%.

Ihr habt doch das coole Automagic, ihr habt dafür bezahlt. Dann darf es auch für andere Zwecke als FHEM benutzt werden  ;D
Alternativ darfst Du gerne Patches oder Ideen einbringen die zur Lösung beitragen könnten. Bin da für alles offen.




Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Gunther

Ich bin gerade auf die neue Version von AMAD umgestiegen und mein Tablet bleibt auf initialized.

In Automagic habe ich alle Workflows gelöscht und die beiden neuen xmls installiert, so dass nun der Updater und 3 weitere Flows da sind. Diese aktiviert.

in der Bridge ist die IP-Adresse von FHEM eingetragen (ohne Port).
Die Bridge ist "opened".

Die neue pm habe ich im Modulordner und die Berechtigungen angepasst (666). Ebenso die Flows im Ordner lib mit Rechteanpassung.
SSID eingetragen. Leerzeichen mit @@ ersetzt.

FHEM neu gestartet.

Das Log zeigt mir beim Absetzen eines set-Befehls nur folgendes an (verbose 5):
2016.03.24 11:19:11 5: AMAD (eg_fl_Tablet10Zoll) - set eg_fl_Tablet10Zoll deviceState online
Folgende Fehlermeldung bekomme ich in FHEM:
set command only works if state not equal initialized

Tablet habe ich auch schon neu gestartet.

Was kann ich versuchen?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

CoolTux

Mach mal bitte ein verbose 5 als Attribut beim Tabletdevice und dann noch mal auf DEF drücken und sofort auf modify. Danach Logausgabe hier posten.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Gunther

bin gerade unterwegs.
was meinst Du mit DEV und modify?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

CoolTux

In der Detailansicht des AMAD Devices (Tablet) kannst Du die Definition verändern. Dazu drückt man auf DEF. Danach kann man was ändern oder eben nicht. Wir machen das nicht!!! und drücken dann auf Modify so das der Editor wieder geschlossen wird. Danach bitte oben Links auf Save drücken.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

hyper2910

Zitat von: marvin78 am 24 März 2016, 10:54:28
Dafür habe ich in Automagic einen Flow, der das Device regelmäßig weckt und das auch das WLAN ständig neu verbindet. Damit ist man auch bei M auf der sicheren Seite.


Hi, kannst du mir einen Tipp dazu geben?

Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Ralf.E

Zitat von: CoolTux am 24 März 2016, 11:03:30
Ich wüsste nicht wie ich das sauber auf FHEM Seite machen sollte. Dazu müsste man schauen wie lange sich das Gerät nicht gemeldet hat und das dann offline setzen. Aber selbst im Standby hatte ich Beobachtungen von 1,5 Stunden wo sich das Gerät nicht gemeldet hat. Warum auch, es hatte sich ja nichts geändert. Erst dann kam eine Veränderung des Batteriestatus um 1%.

Ist nicht ganz einfach zu lösen, wenn man keine ständige Verbindung voraussetzen kann - was machst Du, wenn Du jemanden anrufen möchtest der nicht zu Hause ist? Immer mal wieder probieren, mit größer werdenden Abständen und losquatschen, wenn er sich (von alleine) meldet :-)

So ad-hoc fällt mir dazu ein:
- wenn sich das Gerät von alleine nicht meldet, könnte man alle <n> Minuten einen Status-Request auf z.B. nur einen Wert/Reading machen oder z.B. Automagic veranlassen alle <n> Minuten mal den Akku-Ladestand zu reporten.
- wenn das Gerät beim Absetzen eines Commands nicht erreichbar ist bzw. antwortet, einige Sekunden später erneut probieren und nach <n> Versuchen temporär als offline markieren - keine weiteren Commands queuen bevor das erste Command erfolgreich war!
- wenn temporär offline ggf. regelmäßig erneut probieren einen Status nur eines Wertes zu bekommen
- und falls sich das Gerät von alleine meldet, temporär online markieren, StatusRequest probieren und ggf. losquatschen

Damit das nicht zu einer Endloschleife wird passende Verzögerungen einbauen und ggf. mit jedem Versuch erhöhen...

Zitat
Ihr habt doch das coole Automagic, ihr habt dafür bezahlt. Dann darf es auch für andere Zwecke als FHEM benutzt werden  ;D

Klar, nach ein paar Versuchen scheine ich auch einen Flow gefunden zu haben, welcher die WLAN-Verbindung recht gut aufrecht erhält (noch kein Langzeittest gemacht) und die Verbindung innerhalb einer Sekunde wieder aufbaut. Bleibt dann nur die WLAN-Nachtschaltung, welche für ein paar Stunden keine Kommunkation erlaubt.

Gruß Ralf
Rpi4> FHEM, TabletUI, Z-Wave, EnOcean, Hue, HmIP via Debmatic

hyper2910

Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

Ralf.E

Zitat von: CoolTux am 24 März 2016, 13:14:06
https://forum.fhem.de/index.php/topic,48862.msg425776.html#msg425776

Falls Du Dich da auf meine Ausführungen beziehst - das war noch nicht die Lösung. Ich kann heute Abend mal meinen aktuellen Automagic-Flow posten (wenn er den Tag über bestanden hat)...

Ralf
Rpi4> FHEM, TabletUI, Z-Wave, EnOcean, Hue, HmIP via Debmatic

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net