[ AMAD2 - obsolete] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 02 März 2016, 11:14:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

knopf_piano

#330
Zitat von: CoolTux am 08 April 2016, 20:04:38
Darf ich mal fragen wozu ich eigentlich ein Wikieintag und ne Commandref schreibe wenn sie dann gekonnt ignoriert wird? Leerzeichen in der SSID funktionieren!! Wenn man sie korrekt setzt!!
klar, wiki und commandref immer parat.
hatte wohl nen tippfehler, das passiert nunmal. In einem anderen paket hatte ich mal die gleiche Antwort, letztendlich war's ein bug im pm.

ist nicht die subs hier besser ? \@\@ anstatt @@:

$a[3] =~ s/\@\@/ /g if( $a[3] );


Wenn ich jetzt die SSID so angebe wie beschrieben, bekomme ich "read from to http://192.168.50.84:8090 timed out"
define am AMAD 192.168.50.84 ich@@seh@@dich@@besser
Wenn ich jetzt eine SSID ohne leerzeichen angebe (SSID="test") bekomme bei "set am screen lock" den Fehler im Automagic "Fehler: Konnte PIN nicht setzen..."
define am AMAD 192.168.50.84 test
bitte nicht gleich wieder aufs wiki/commandref verweisen, das ist reproduzierbar!

Die anderen von mir gefundenen Sachen bestehen ja trotzdem, dient ja dem test bzw. verbesserung des pakets, so versteh ich das review bzw. feedback.
- AMADCommBridge wird nur nach anlegen des amad-device in fhem-web angelegt, wenn ich rereadcfg oder shutdown restart mache ist sie weg. dann muss ich fhem-serverip wieder eintragen
- attr-typo setOpenUrlBroswer anstatt setOpenUrlBrowser
   
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

hyper2910

alles kontrolliert, bis heute morgen lief die Beta ja einwandfrei,   nur die neue Version bringt den Fehler.

Die Flows sind 2.0  deaktiviert, aktiviert und ca. 1min ist alles aktiv und die Readings kommen, danach kommt der TimedOut.
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

CoolTux

Wenn ich jetzt die SSID so angebe wie beschrieben, bekomme ich "read from to http://192.168.50.84:8090 timed out"

Und noch mal die Bitte. Verbose 5 und dann das Log hier eintragen. So kann ich nicht helfen.



Was sagt das Log von Automagic was die PIN an geht? Kann es sein das Du schon eine Sperre gesetzt hast? Nimm bitte alle Sperren raus und setze dann noch mal die PIN.


Die AMADCommBridge wird immer erst angelegt wenn das erste AMAD Device definiert wird. So steht es auch...



- attr-typo setOpenUrlBroswer anstatt setOpenUrlBrowser

Das verstehe ich vom Ausdruck überhaupt nicht. Was genau willst du damit sagen.
Ein attr-typo gibt es nicht. Oder kenne ich besser gesagt nicht. Was soll das sein. Alles was ich kenne ist attr DEVICENAME
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: hyper2910 am 08 April 2016, 21:06:10
alles kontrolliert, bis heute morgen lief die Beta ja einwandfrei,   nur die neue Version bringt den Fehler.

Die Flows sind 2.0  deaktiviert, aktiviert und ca. 1min ist alles aktiv und die Readings kommen, danach kommt der TimedOut.

Kommen trotzdem Readings rein? Schaltet sich der Information Flow auf inaktiv? Mach mal bitte verbose 5 und Log hier posten. Ausserdem brauche ich Log von Automagic.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

knopf_piano

Zitat von: CoolTux am 08 April 2016, 21:11:30
Wenn ich jetzt die SSID so angebe wie beschrieben, bekomme ich "read from to http://192.168.50.84:8090 timed out"

Und noch mal die Bitte. Verbose 5 und dann das Log hier eintragen. So kann ich nicht helfen.
logfile mit verbose 5:
2016-04-08_20:46:16 am Send HTTP POST
2016-04-08_20:46:16 am active
2016-04-08_20:46:18 am lastSetCommandState: setCmd_done
2016-04-08_20:46:34 am read from to http://192.168.50.84:8090 timed out
2016-04-08_20:46:34 am lastStatusRequestState: statusRequest_error

danach wird nichts mehr ins log geschrieben, erst nachdem ich restart gemacht hab

Zitat von: CoolTux am 08 April 2016, 21:11:30
Was sagt das Log von Automagic was die PIN an geht? Kann es sein das Du schon eine Sperre gesetzt hast? Nimm bitte alle Sperren raus und setze dann noch mal die PIN.
automagic-log:

08.04.2016 21:22:03.268 [SetCommands] Flow ended.
08.04.2016 21:22:03.365 Trigger 'Benachrichtigung in Statusbar angezeigt: ch.gridvision.ppam.androidautomagic' going to execute flows
08.04.2016 21:22:03.367 [Informations] Starting to execute flow 'Informations' with Context{global{global_own_reading=1459534680436_touch,global_apssid=test,global_display=an,global_activetask=none,global_fhemip=192.168.50.86,global_touched=ja,global_artist=no soundplayer activ,global_bridgeport=8090,global_track=no soundplayer activ,global_fhemdevice=am,global_album=no soundplayer activ,global_touch=ja},local{trigger=Benachrichtigung in Statusbar angezeigt: ch.gridvision.ppam.androidautomagic,notification_foreground_service=false,notification_vibrate_default=false,package_name=ch.gridvision.ppam.androidautomagic,wearable_actions=[],flow_name=Informations,content_title_big=,buttons=[],notification_ticker_text=Flow SetCommands mit Fehler beendet,notification_large_icon=null,content_title=Flow SetCommands mit Fehler beendet,app_name=Automagic Premium,notification_when=1460143323262,notification_text_big=Flow SetCommands mit Fehler beendet

Fehler: Konnte PIN nicht setzen

Last executed: Action Setze...,id=-1,notification_text=Flow SetCommands mit Fehler beendet

Fehler: Konnte PIN nicht setzen


Zitat von: CoolTux am 08 April 2016, 21:11:30
Die AMADCommBridge wird immer erst angelegt wenn das erste AMAD Device definiert wird. So steht es auch...
Schade, dann löse ich das auf anderem Wege.

Zitat von: CoolTux am 08 April 2016, 21:11:30
- attr-typo setOpenUrlBroswer anstatt setOpenUrlBrowser

Das verstehe ich vom Ausdruck überhaupt nicht. Was genau willst du damit sagen.
Ein attr-typo gibt es nicht. Oder kenne ich besser gesagt nicht. Was soll das sein. Alles was ich kenne ist attr DEVICENAME
im zu setzenden Attribut "setOpenUrlBrowser" (so soll es wohl heißen) ist ein typo (Schreibfehler): Broswer
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

hyper2910

Momentan läuft der Flow 1.9.71. Wenn ich es morgen schaffe mache ich alle logs mit der 2.0.  Die 1.9.71 läuft einwandfrei!
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

CoolTux

Zitat von: knopf_piano am 08 April 2016, 21:26:02
logfile mit verbose 5:
2016-04-08_20:46:16 am Send HTTP POST
2016-04-08_20:46:16 am active
2016-04-08_20:46:18 am lastSetCommandState: setCmd_done
2016-04-08_20:46:34 am read from to http://192.168.50.84:8090 timed out
2016-04-08_20:46:34 am lastStatusRequestState: statusRequest_error

danach wird nichts mehr ins log geschrieben, erst nachdem ich restart gemacht hab
automagic-log:

08.04.2016 21:22:03.268 [SetCommands] Flow ended.
08.04.2016 21:22:03.365 Trigger 'Benachrichtigung in Statusbar angezeigt: ch.gridvision.ppam.androidautomagic' going to execute flows
08.04.2016 21:22:03.367 [Informations] Starting to execute flow 'Informations' with Context{global{global_own_reading=1459534680436_touch,global_apssid=test,global_display=an,global_activetask=none,global_fhemip=192.168.50.86,global_touched=ja,global_artist=no soundplayer activ,global_bridgeport=8090,global_track=no soundplayer activ,global_fhemdevice=am,global_album=no soundplayer activ,global_touch=ja},local{trigger=Benachrichtigung in Statusbar angezeigt: ch.gridvision.ppam.androidautomagic,notification_foreground_service=false,notification_vibrate_default=false,package_name=ch.gridvision.ppam.androidautomagic,wearable_actions=[],flow_name=Informations,content_title_big=,buttons=[],notification_ticker_text=Flow SetCommands mit Fehler beendet,notification_large_icon=null,content_title=Flow SetCommands mit Fehler beendet,app_name=Automagic Premium,notification_when=1460143323262,notification_text_big=Flow SetCommands mit Fehler beendet


Bitte lösche zu erst einmal alles was mit ownReadings zu tun hat. Das wird nicht mehr benötigt. Dann lösche bitte alle globalen Variablen in Automagic, danach deletereading DEVICE .* auf Dein AMAD Device. Nicht auf die Bridge
Danach dann ein shutdown restart

Zitat von: knopf_piano am 08 April 2016, 21:26:02
Schade, dann löse ich das auf anderem Wege.

Wozu brauchst Du die Bridge ohne ein Device?


Zitat von: knopf_piano am 08 April 2016, 21:26:02
im zu setzenden Attribut "setOpenUrlBrowser" (so soll es wohl heißen) ist ein typo (Schreibfehler): Broswer

Jetzt weiß ich was Du meinst. Vielen Dank fürs Aufmerksam machen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: hyper2910 am 08 April 2016, 21:42:28
Momentan läuft der Flow 1.9.71. Wenn ich es morgen schaffe mache ich alle logs mit der 2.0.  Die 1.9.71 läuft einwandfrei!

Ich habe selber ein Update von der 71 auf 2.0 auf 8 Geräten gleichzeitig gemacht. Hatte da keine Probleme.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

scooty

Von mir ein dickes :thumpsUp: für die Version 2.0.
Update (Modul und Flows auf 4 Endgeräten) und alle Funktionen ohne Probleme, muss ja auch 'mal gesagt werden.  :)

Andreas
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

TecCheck

Hallo Leon,

Update von der 1.9er Version auf 2.0 klappte problemlos. :)

Update der Flowsets über currentFlowsetUpdate funktionierte (bei bisher 4 Geräten, 2 kommen noch)
ebenfalls einwandfrei. Habe nur vor dem Befehl currentFlowsetUpdate, jeweils auf jedem Gerät
eine beliebige Aktion durchgeführt, um zu sehen ob dies im AMAD-Modul ankommt. Das war auch der Fall.

Da die alten Flows beim Update gelöscht werden, sollte man, wenn man wie ich, einen Flow verändert hat
(VoiceControlFlow - Trigger) diesen vorher kopieren. Vielleicht könnte man in einer zukünftigen Version
per Attribut festlegen, ob die Flows gelöscht, oder umbenannt und deaktiviert werden. ??

Ebenfalls schön wäre es wenn man beim Befehl Set vibrate durch attribut oder per Set
die Vibration - frequenz und länge angeben könnte. ??

Wie auch immer,

Super Modul,
Super Arbeit,

und ein
SUPER Dankeschön.

Wolfgang



Intel NUC mit Ubuntu als FHEM-Server,
CUL  868, RFXTRX 433, Jeelink-PCA,ZWDongle, HMLan
Aktivlautsprecher über LineIn und Display per HDMI am NUC,
diverse FS20 und Intertechno - Komponenten, Oregon Temp-Hum-Sensoren, HomeMatic, PCA301, KS300,Sonos, ZWave, Alexa,Echo's

CoolTux

Zitat von: scooty am 08 April 2016, 22:04:48
Von mir ein dickes :thumpsUp: für die Version 2.0.
Update (Modul und Flows auf 4 Endgeräten) und alle Funktionen ohne Probleme, muss ja auch 'mal gesagt werden.  :)

Andreas

Vielen Dank für die positive Meldung.  ;D


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: TecCheck am 08 April 2016, 22:07:47
Hallo Leon,

Update von der 1.9er Version auf 2.0 klappte problemlos. :)

Update der Flowsets über currentFlowsetUpdate funktionierte (bei bisher 4 Geräten, 2 kommen noch)
ebenfalls einwandfrei. Habe nur vor dem Befehl currentFlowsetUpdate, jeweils auf jedem Gerät
eine beliebige Aktion durchgeführt, um zu sehen ob dies im AMAD-Modul ankommt. Das war auch der Fall.

Da die alten Flows beim Update gelöscht werden, sollte man, wenn man wie ich, einen Flow verändert hat
(VoiceControlFlow - Trigger) diesen vorher kopieren. Vielleicht könnte man in einer zukünftigen Version
per Attribut festlegen, ob die Flows gelöscht, oder umbenannt und deaktiviert werden. ??

Welchen Trigger hast Du für den VoiceControl Flow genommen?
Mach es doch so das Du einen eigenen Flow erstellst mit Deinem Trigger und dann einfach innerhalb des Flows den VoiceControl Flow auf rufst.


Zitat von: TecCheck am 08 April 2016, 22:07:47
Ebenfalls schön wäre es wenn man beim Befehl Set vibrate durch attribut oder per Set
die Vibration - frequenz und länge angeben könnte. ??

Das ist leider nicht möglich. Automagic lässt das nicht zu.

Zitat von: TecCheck am 08 April 2016, 22:07:47
Wie auch immer,

Super Modul,
Super Arbeit,

und ein
SUPER Dankeschön.

Wolfgang

Auch Dir vielen Dank für die Blumen   ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

TecCheck

Leon,

ZitatAuch Dir vielen Dank für die Blumen
Nichts zu Danken, Ehre, wem Ehre gebührt.  ;)


ZitatWelchen Trigger hast Du für den VoiceControl Flow genommen?
Mach es doch so das Du einen eigenen Flow erstellst mit Deinem Trigger und dann einfach innerhalb des Flows den VoiceControl Flow auf rufst.

Trigger ist ein Shortcut, prüfe aber vorher ob Wlan verbunden ist, sonst wird die Verbindung hergestellt.
Aber das ist eine gute Idee, werde ich umsetzen.!

Schönen Abend

Wolfgang
Intel NUC mit Ubuntu als FHEM-Server,
CUL  868, RFXTRX 433, Jeelink-PCA,ZWDongle, HMLan
Aktivlautsprecher über LineIn und Display per HDMI am NUC,
diverse FS20 und Intertechno - Komponenten, Oregon Temp-Hum-Sensoren, HomeMatic, PCA301, KS300,Sonos, ZWave, Alexa,Echo's

HoTi

Ich bekomme es ums verrecken nicht hin! Habe mich jetzt schon dreimal an die Anleitung gehalten!

Schutdown restart hab ich auch schon getestet.

[code]Internals:
   APSSID     OKT_LAN
   DEF        192.168.178.42 OKT_LAN
   HOST       192.168.178.42
   NAME       Display
   NR         922
   PORT       8090
   STATE      initialized
   TYPE       AMAD
   VERSIONFLOWSET 2.0.0
   VERSIONMODUL 2.0.0
   Readings:
     2016-04-09 08:45:49   lastStatusRequestState statusRequest_error
     2016-04-09 08:47:21   state           initialized
   Helper:
     infoErrorCounter 0
     setCmdErrorCounter 0
Attributes:
   room       AMAD
[/code]


Internals:
   BRIDGE     1
   FD         29
   NAME       AMADCommBridge
   NR         923
   PORT       8090
   STATE      opened
   TYPE       AMAD
   VERSIONFLOWSET 2.0.0
   VERSIONMODUL 2.0.0
   Readings:
     2016-04-09 08:45:50   expertMode      1
     2016-04-09 08:45:44   fhemServerIP    192.168.178.42
     2016-04-09 08:47:21   state           opened
Attributes:
   room       AMAD


2016.04.09 08:47:21 3: AMAD (Display) - defined with host 192.168.178.42 on port 8090 and AccessPoint-SSID OKT_LAN
2016.04.09 08:47:21 3: AMAD (AMADCommBridge) - defined Bridge with Socketport 8090
2016.04.09 08:47:21 3: AMAD (AMADCommBridge) - Attention!!! By the first run, dont forget to "set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM>"
2016.04.09 08:47:21 3: AMADCommBridge: port 8090 opened
Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

CoolTux

Hallo Tim,

Stelle bitte verbose auf 5 und poste mir dann den Logauszug. Kommt den eine Anfrage beim Tablet an? Wird der Informationflow ROT



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net